Der Vortrag „Einführung in Produktion, Technologie und Aktivität“ von Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger ist Bestandteil des Kurses „Grundlagen der Leistungserstellung“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Inputgüter kann man unterscheiden?
Welche der folgenden Aufgabenbereiche haben alle Unternehmen gemäß der funktionalen Gliederung gemeinsam?
Was bedeutet die Annahme "Faktoreinsatz ohne Output" an eine Technologie?
Was bedeutet die Annahme "Umkehrbarkeit der Produktion ausgeschlossen" an eine Technologie?
Was zeichnet eine größenprogressive Technologie aus?
Wann ist eine Technologie additiv?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
... (menschliche Arbeitsleistung, die planerisch, gestaltend oder kontrollierend in Betriebsabläufe einfießt). Einführung in die Produktion Output, Produkte - Zwischenprodukte - ...
... gewisse strukturelle Gleichartigkeit aufweisen, was die Analyse vereinfacht. - Industriebetriebslehre (produktionswirtschaftliche Zusammenhänge) - Handwerksbetriebslehre (produktionswirtschaftliche Zusammenhänge) - Verkehr, Versicherung, Bank, Handel, Land- und Forstwirtschaft Typologisierung von Industriebetrieben sinnvoll, da vielfältige ...
... Dienstleistungssektor (Banken, Gesundheit), Handwerksbetriebe, öffentliche Verwaltung, Hochschulbereich. Einführung in die Produktion Beschaffungsmarkt für Produktionsfaktoren ...
... Synonym wird eine Aktivität gelegentlich auch als Produktionsverfahren und Produktionspunkt bezeichnet. Eine Aktivität gibt durch ihre Mengenkomponenten zugleich auch immer an, auf welchem Niveau die Produktion ausgeführt worden ist. Merke: - Geht ein Gut in die Aktivität positiv ein, so ist es ein Output. - Geht ein Gut in die Aktivität negativ ein, so ist es ...
... Mit 7,5g Dünger werden 10 Kopfsalate geerntet. Lila Punkt: Mit 4g Dünger werden 5 Kopfsalate (geerntet) und entsorgt. ...
... sind kleiner oder gleich Null. Daraus folgt speziell, dass der Produktionsstil ...
... laufenden (hier blau gefärbten) Achsenzählen nicht dazu! Daher erfüllen die Aktivitäten v2, v3 und v4 die ...
... der 45°-Linie spiegelbar. Beispiel: Die Aktivität v5 gehört also zur Technologie. Ist sie umgekehrbar? Annahme an eine (sinnvolle) Technologie: Gut 1 ...
... der 45°-Linie spiegelbar. Beispiel: Die Aktivität v5 gehört also zur Technologie. Ist sie umgekehrbar? 3. Annahme an eine (sinnvolle) Technologie: ...
... In aller Regel ist dies auch erfüllt! Nur wenn ausdrücklich erkennbar ist, dass der Rand nicht zur Technologie gehört (z.B. durch gestrichelte oder gepunktete Linie), kann ...
... wenigestens ein Punkt, so liegt ein Schlaraffenland vor. Liegt in der roten Fläche kein Punkt, so liegt kein Schlaraffenland vor. Es kann dann kein Output erzeugt werden, ohne Input einzusetzen. ...
... Versteht man dabei den Faktor als Niveaugröße, so bedeutet diese Eigenschaft, dass jede Produktion in ihrem Niveau zwar beliebig verringert aber nicht beliebig ...
... gilt, dass sie in ihrem Niveau beliebig erhöht werden kann, die Möglichkeit einer beliebigen Reduzierung jedoch nicht gegeben ist. ...
... und nach dem Technologiepunkt innerhalb der Technologie, so handelt es sich um eine größenproportionale Technologie. Gut 1 Gut 2größenproportionale Technologienicht größenproportionale Technologie Gut 1 Gut 2 Blaue Linie ...
... additiv. nicht additive TechnologieGut 1Gut 2Die Vektorsumme liegt nicht für alle Aktivitäten in der Technologie. Die Vektorsumme ...