Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Hinweis: Diese Videos wurden aus dem Englischen übersetzt. Die Inhalte der Videos wurden von deutschen Ärzt*innen sowohl fachlich überprüft als auch auf die in Deutschland gültigen Leitlinien hin angepasst. Die Vertonung der Videos wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Schlafstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die normale Schlafmuster stören. Sie sind ein äußerst häufiges klinisches Problem in der allgemeinen Praxis und können oft zu Beeinträchtigungen der täglichen mentalen, physischen, sozialen und emotionalen Funktionsfähigkeit führen. Oft sind sie auf zugrundeliegende medizinische Probleme zurückzuführen.
Schlafstörungen umfassen mehrere klinische Probleme, die in ambulanten Einrichtungen auftreten, und haben eine breite Differentialdiagnose; daher sind standardisierte Definitionen und Klassifikationen für eine angemessene Behandlung unerlässlich. Schlafstörungen können grob in einige Hauptmuster eingeteilt werden – zum Beispiel Insomnie, zirkadiane Rhythmusstörungen, Hypersomnie/Narkolepsie und Parasomnien. Jede dieser Störungskategorien erfordert einen maßgeschneiderten Ansatz für die Anamnese, Beurteilung und Behandlung.
Quiz zum Kurs „Schlafstörungen“ |