Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Hinweis: Diese Videos wurden aus dem Englischen übersetzt. Die Inhalte der Videos wurden von deutschen Ärzt*innen sowohl fachlich überprüft als auch auf die in Deutschland gültigen Leitlinien hin angepasst. Die Vertonung der Videos wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Neurokognitive Störung ist ein allgemeiner Begriff, der eine verminderte geistige Funktion beschreibt, die aus einer medizinischen Erkrankung resultiert, die keine psychiatrische Erkrankung ist. Er wird oft (aber fälschlicherweise) synonym mit Demenz verwendet. Schwere und leichte neurokognitive Störungen können Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, ADHS, Delir, Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit umfassen. Das Erkennen früher Anzeichen dieser neurokognitiven Störungen kann es Ihnen ermöglichen, Patienten zu beraten und frühzeitig eine Behandlung anzubieten, was ihnen und ihren Familien erheblichen Stress ersparen kann.