Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumata

Von Roy Strowd, MD

Hinweis: Diese Videos wurden aus dem Englischen übersetzt. Die Inhalte der Videos wurden von deutschen Ärzt*innen sowohl fachlich überprüft als auch auf die in Deutschland gültigen Leitlinien hin angepasst. Die Vertonung der Videos wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.

Schädel-Trauma ist ein häufiger Grund für einen Besuch in der Notaufnahme. Traumatische Hirnverletzungen (TBI) machen jedes Jahr mehr als 1 von 6 verletzungsbedingten Krankenhauseinweisungen aus, und eine große Anzahl von Menschen, die Kopfverletzungen erleiden, sind Kinder.

Kopftraumata können entweder geschlossen sein, wie bei einem harten Schlag auf den Kopf ohne Schädelpenetration, oder offen (penetrierend), was bedeutet, dass ein Trauma den Schädel durchdringen und in das Gehirn eindringen konnte. Üblicherweise werden penetrierende Kopftraumata nach Hochgeschwindigkeitskollisionen oder Schusswunden beobachtet.

Es gibt mehrere Arten von Kopftraumata – einschließlich Kopfhautverletzungen, Schädelfrakturen und Gehirnerschütterungen – bei denen das Gehirn erschüttert wird. Kopftraumata können zu Blutungen entweder im Gehirn oder um das Gehirn herum führen, was zu einer Kategorisierung von Hirnblutungen nach dem Ort führt (subdurales Hämatom, intrakranielle Blutung, subarachnoidale Blutung, epidurales Hämatom). Angesichts der Prävalenz sowie der Morbidität sollten alle Kliniker die Grundprinzipien der Bewertung und Behandlung von Patienten mit Kopftrauma verstehen.


Details

  • Enthaltene Vorträge: 20
  • Laufzeit: 1:26 h
  • Enthaltene Quizfragen: 64
  • Enthaltene Lernmaterialien: 6

Diese Kurse könnten Sie interessieren

Dozenten des Kurses Kopfverletzungen und Schädel-Hirn-Traumata

 Roy Strowd, MD

Roy Strowd, MD

Dr. Roy Strowd is the Assistant Dean of Undergraduate Medical Education at the Wake Forest Baptist Medical Center, in North Carolina, USA.
He obtained his MD from Wake Forest School of Medicine in 2009, and his MEd from Johns Hopkins University in 2021. Currently, he co-directs the Neurofibromatosis and Tuberous Sclerosis Clinics at Wake Forest Baptist Medical Center, and is a researcher for the Adult Brain Tumor Consortium (ABTC) and Alliance for Clinical Trials in Neuro-Oncology.
Due to his achievements, he earned the M. Brownell Anderson Award from the Association of American Medical Colleges.
Within Lecturio, Dr. Strowd teaches courses on Clinical Neurology.


Rezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0