Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Hinweis: Diese Videos wurden aus dem Englischen übersetzt. Die Inhalte der Videos wurden von deutschen Ärzt*innen sowohl fachlich überprüft als auch auf die in Deutschland gültigen Leitlinien hin angepasst. Die Vertonung der Videos wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Ein Schlaganfall oder ein zerebrovaskuläres Ereignis beschreibt das klinische Syndrom, das durch eine akute Störung der zerebralen Gefäße verursacht wird, was letztendlich zu einer Hirnverletzung führt. Schlaganfälle können ischämisch oder hämorrhagisch sein, jeweils mit mehreren Ätiologien, die von Trauma und niedrigem intrakraniellen Druck bis hin zu unzureichender Verwendung von Antikoagulanzien reichen. Die spezifische klinische Präsentation hängt von den Gefäßgebieten ab, die während des zerebrovaskulären Ereignisses beeinträchtigt sind.
Für ein optimales Verständnis muss der Student mit der Anatomie des Inhalts der Schädelhöhle, den Hauptgefäßen, die das Gehirn und den Hirnstamm versorgen, und der Korrelation jedes Gefäßgebiets mit der zugrundeliegenden Funktion der beeinträchtigten Gewebe vertraut sein. In der westlichen Welt ist die Herz-Kreislauf-Erkrankung ein Haupttreiber für Morbidität und Mortalität. Aus diesem Grund muss der Kliniker gut ausgerüstet sein, um zerebrovaskuläre Ereignisse umgehend zu erkennen (Zeit ist Gehirn!) und richtig zu behandeln, um optimale Patientenergebnisse zu erzielen.
Quiz zum Kurs „Ischämischer Schlaganfall und intrakranielle Blutungen“ |