Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Infektionen des zentralen Nervensystems (ZNS)

Von Roy Strowd, MD

Hinweis: Diese Videos wurden aus dem Englischen übersetzt. Die Inhalte der Videos wurden von deutschen Ärzt*innen sowohl fachlich überprüft als auch auf die in Deutschland gültigen Leitlinien hin angepasst. Die Vertonung der Videos wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.

ZNS-Infektionen sind potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen, die schnell erkannt und behandelt werden müssen. Akute ZNS-Infektionen können in einige Kategorien unterteilt werden – Meningitis, Enzephalitis und Abszesse – und resultieren normalerweise aus der Verbreitung der jeweiligen Mikroorganismen über das Blut.

Ein Patient mit einer ZNS-Infektion kann sich mit recht unspezifischen Symptomen präsentieren. Da sich sein Zustand jedoch schnell verschlechtern kann, ist es von größter Bedeutung, dass ein aufmerksamer Kliniker die richtigen Fragen an den Patienten und seine Familie stellt sowie die Anzeichen und Symptome kennt, auf die er achten muss (z.B. Lethargie, Photophobie, Phonophobie, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Nackenstarre).

Die prompte Behandlung von ZNS-Infektionen ist äußerst wichtig für verbesserte Patientenergebnisse, und es ist daher entscheidend, die geeigneten diagnostischen Untersuchungen zu verstehen, die durchgeführt werden sollten – Kopfbildgebung, Lumbalpunktionen, Blutkulturen und krankheitsgerichtete Untersuchungen. Darüber hinaus ist es wichtig, die möglichen Komplikationen invasiver Tests sowie die gezielte und/oder breitspektrumtherapeutische Behandlung für diese Patienten zu verstehen.


Details

  • Enthaltene Vorträge: 24
  • Laufzeit: 1:28 h
  • Enthaltene Quizfragen: 46
  • Enthaltene Lernmaterialien: 6

Diese Kurse könnten Sie interessieren

Dozenten des Kurses Infektionen des zentralen Nervensystems (ZNS)

 Roy Strowd, MD

Roy Strowd, MD

Dr. Roy Strowd is the Assistant Dean of Undergraduate Medical Education at the Wake Forest Baptist Medical Center, in North Carolina, USA.
He obtained his MD from Wake Forest School of Medicine in 2009, and his MEd from Johns Hopkins University in 2021. Currently, he co-directs the Neurofibromatosis and Tuberous Sclerosis Clinics at Wake Forest Baptist Medical Center, and is a researcher for the Adult Brain Tumor Consortium (ABTC) and Alliance for Clinical Trials in Neuro-Oncology.
Due to his achievements, he earned the M. Brownell Anderson Award from the Association of American Medical Colleges.
Within Lecturio, Dr. Strowd teaches courses on Clinical Neurology.


Rezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0