Führen auf Distanz von Mathias Harten

Über den Vortrag

Der Vortrag „Führen auf Distanz“ von Mathias Harten ist Bestandteil des Kurses „Führen auf Distanz“.


Quiz zum Vortrag

  1. Die übertragene Verantwortung wird nicht aktiv begleitet.
  2. Die Mitarbeiter entwickeln zu viel Eigeninitiative.
  3. Der Informationsfluss wird zu unstrukturiert.
  4. Die Arbeitsqualität sinkt unmittelbar.
  1. Fokus auf Beziehungsebene und Miteinander
  2. Fokus auf Fakten und Reports
  3. Fokus auf regelmäßige Kontrollanrufe
  4. Fokus auf technologische Unabhängigkeit
  1. Fehlender Blickkontakt verhindert die direkte Wahrnehmung von Konfliktsignalen
  2. Technische Systeme blockieren die effektive Kommunikation im Team
  3. Zeitzonendifferenzen erschweren die gemeinsame Problemlösung
  4. Unterschiedliche Arbeitszeiten behindern die Konfliktbewältigung
  1. Reine Faktenorientierung verstärkt Missverständnisse im Team.
  2. Tägliche Kontrollanrufe steigern die Teamproduktivität deutlich.
  3. Lockere Führung garantiert selbstständiges Arbeiten im Team.
  4. Häufige Videokonferenzen lösen Kommunikationsprobleme nachhaltig.

Dozent des Vortrages Führen auf Distanz

 Mathias Harten

Mathias Harten

Mathias Harten ist Trainer für Kommunikation und Führung, Humor in der Kommunikation, Dialektik, Change Management, Coaching als Führungsstil, Konfliktkompetenz, Keynotes und Coaching. Nach seinem Werdegang zum Dipl.-Kaufmann hat er Führungserfahrung in der Geschäftsführung, Bereichsleitung in internationalen Unternehmen, kaufmännischer Leitung und in Projektleitung gesammelt. Außerdem ist Mathias Harten zertizifierter Business-Coach, Business-Trainer (dvct) und Reiss-Profile-Manager.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

Quizübersicht
falsch
richtig
offen