The lecture E1 | Six Sigma Black Belt Einführung by Helling und Storch is from the course Six Sigma Black Belt – Einführung. It contains the following chapters:
E1-I: Welche der genannten Faktoren dienen einem langfristigen Überleben und Wachstum eines Unternehmens im Markt?
E1-I: Was ist hinsichtlich einer "Qualitätsmethode" richtig?
E1-I: Welche Gefahr besteht durch die Bekämpfung von Symptomen ("Trouble Shooting")?
E1-II: Welche der genannten Kausalketten ist richtig?
E1-II: Welche der Antworten erklären den Begriff "Sigma-Niveau" richtig?
E1-II: Auf welchem Niveau laufen Deutsche Industrieprozesse durchschnittlich?
E1-II: Welche Methoden gehören zur Six Sigma Methodenfamilie?
E1-II: Welche der Antworten beschreibt die DMAIC-Methodik richtig?
E1-III: Wie lässt sich die Six Sigma Wirkweise beschreiben?
E1-III: Im Rahmen der Define Phase wird das Projekt generiert. Welche Eckpunkte müssen im Zuge der Projektgenerierung mindestens vereinbart werden?
E1-III: Welche Aussagen über den methodischen Verlauf der Define Phase sind richtig?
E1-III: Wie lauten die Arbeitsergebnisse der Measure Phase?
E1-III: Was ist Gegenstand der Analyse Phase?
E1-III: Welches Vorgehen in der Improve Phase ist richtig?
E1-III: Welche Aktivitätenauflistung beschreibt die Standardisierung in der Control Phase insgesamt am treffensten?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |