Smalltalk: 10-Punkte-Checkliste zur optimalen Vorbereitung
Spontan, ungezwungen, aber nicht belanglos – so lassen sich die Grundzüge des Smalltalks beschreiben. So einfach das klingt, so schwierig kann es in der Praxis sein! Unsicherheit, Ideenlosigkeit oder endlose Pausen sind nur einige Symptome, die im spontanen Plausch auftauchen können. Mit unserer Checkliste gehen Sie garantiert vorbereitet ins nächste Gespräch und meistern jede Smalltalk-Hürde!
Projektdokumentation: erleichterte Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
Laut DIN 69901 ist eine ordentliche Projektdokumentation eine „Zusammenstellung ausgewählter, wesentlicher Daten über Konfiguration, Organisation, Mitteleinsatz, Lösungswege, Ablauf und erreichte Ziele des Projektes“. Damit verschafft sie einen detaillierten Überblick der wesentlichen Inhalte des durchgeführten Projekts. Doch wie genau erstelle ich eine Projektdokumentation? Diese und andere Fragen klären wir in diesem Artikel.
Elternzeit und Karriere: Den Anschluss im Job nicht verlieren
Ein Baby! Mit der Freude über das zukünftige Familienglück kommen vor allem berufstätigen Frauen früher oder später Zweifel, ob die anstehende Elternzeit die Karriere nicht behindert. Auch für immer mehr Männer ist der berufliche Wiedereinstieg ein Thema. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Elternzeit den Anschluss an den Job nicht verlieren.
6 Tipps für schlagfertigen Small Talk und mehr Selbstbewusstsein
Sie kennen das bestimmt: Bei angeregten Diskussionen trauen Sie sich kein Wort einzuwerfen, weil Ihre cleveren Kollegen ja alles besser wissen. Werden kritische Rückfragen zu Ihren Präsentationen gestellt, geraten Sie ins Schwitzen. Doch keine Sorge, die eigene Schlagfertigkeit lässt sich trainieren. Wir verraten Ihnen nun sechs Tipps, die Ihrem Geist garantiert auf die Sprünge helfen und Sie zu einem beliebten Small-Talker machen.
Der Veblen Effekt: die Marktnische des gehobenen Konsumverhaltens nutzen
Davon träumt jeder Marketing-Manager – eine Nische, in der ein Produkt zu exorbitanten Preisen an einen wohlhabenden Kundenkreis verkauft wird. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Ende des 19. Jahrhunderts formulierte Thorstein Veblen die Theorie des gehobenen, auf Sozialprestige ausgerichteten Konsums. Lesen Sie den Artikel, wenn Sie verstehen wollen, wie und wann Sie goldrichtig verkaufen.
Effektive Strategien für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen: Tipps für mehr Verdienst
Jeder Mensch möchte für seine Leistungen angemessen honoriert werden. Dem Weg zur zufriedenstellenden Entlohnung, der oft steinig ist, mag die Tatsache zugrunde liegen, dass generell ungern über Geld gesprochen wird. Doch leider gilt die folgende ernüchternde Wahrheit: Ohne eine durchdachte Gehaltsverhandlung gibt es keinen Cent mehr auf dem Gehaltszettel. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei einer Gehaltsverhandlung zu achten haben!
Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen: Überzeugen Sie mit starken Argumenten
Das Drumherum Abgesehen von der letztlichen Argumentation können zunächst einmal schon die Umstände entscheiden, ob einem Gehaltsgesuch nachgegeben wird oder nicht. Als Faustregel für den richtigen Zeitpunkt gilt generell ein Zeitfenster von 18 – 24 Monaten. Wer öfter fragt, kann leicht vom Chef abgewiesen werden; wer zu selten eine leistungsangemessene Bezahlung fordert, erweckt hingegen den Anschein, […]
So erstellen Sie einen Businessplan, der Investoren begeistert
Hundewaschsalon, Medienagentur, Eismanufaktur – Geschäftsideen gibt es viele. Ob das eigene Konzept jedoch auch marktfähig ist, muss sich erst herausstellen. Häufig passiert dies schon bei der Suche nach Investoren: Ist die Grundvorstellung unausgereift, werden Sie auch für den innovativsten Plan kaum Geldgeber finden. Deshalb ist es unerlässlich, einen Businessplan zu erstellen, der die wichtigsten Kernargumente verständlich und übersichtlich aufschlüsselt. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Erstellung eines solchen Plans unbedingt beachten müssen.
Budgetkürzungen beim eigenen Projekt – So reagieren Sie richtig!
Sie arbeiten schon seit längerer Zeit an einem wichtigen Projekt, das Sie detailliert geplant haben, und dann das: Ihr Budget wird aus heiterem Himmel gesenkt. Wie soll es jetzt weitergehen? Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie Sie mit Budgetkürzungen richtig umgehen und das Projekt doch noch erfolgreich abschließen können.
Risiken identifizieren im Projekt: 7 Methoden des Risikomanagements
Das Risiko lauert überall – in der Umwelt, im Recht, in der Technik… Doch wer kein Risiko wagt, der verpasst die Chance auf den Erfolg. Das Risikomanagement befasst sich mit der Risikoidentifikation und trifft in Projekten vorbeugende Maßnahmen, um letztlich Risiken zu kontrollieren und Chancen zu kreieren. Lernen Sie die Facetten des Risikos kennen und mit welchen einfachen Methoden Sie es erkennen.