Was ist ein*e geprüfte*r Wirtschaftsinformatiker*in?
Wirtschaftsinformatiker*innen verbinden die Bereiche Informatik und Betriebswirtschaft und haben die Aufgabe, informations- und kommunikationstechnologische Systeme im Unternehmenskontext zu analysieren, zu planen und zu entwickeln. Sie schaffen Schnittstellen zwischen der IT und den verschiedenen Geschäftsbereichen, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und den Informationsfluss zu optimieren. Die Wichtigkeit der Wirtschaftsinformatiker*innen im Unternehmen liegt in der Fähigkeit, Technologie so einzusetzen, dass sie den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird und Wettbewerbsvorteile schafft.
Für wen ist die Weiterbildung zum*zur Wirtschaftsinformatiker*in geeignet?
Die Weiterbildung zum*zur Wirtschaftsinformatiker*in kann eine entscheidende Rolle in der Karriereentwicklung spielen, da sie spezialisierte Kenntnisse in einem Bereich vermittelt, der für moderne Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Mit der steigenden Komplexität von Geschäftsprozessen und der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie sind Wirtschaftsinformatiker*innen gefragte Experten, deren Fähigkeiten nicht nur in der IT-Branche, sondern auch in vielen anderen Sektoren Anwendung finden.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit unserem Partner FSGU Akademie durchgeführt und richtet sich an Meister*innen, Techniker*innen und Bachelorabsolvent*innen mit Interesse an Qualitätsmanagement. Voraussetzung ist ein PC, Laptop oder Desktop-PC mit Monitor, installiertem Browser und Internetanschluss.
Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnummer: 7305216.
Folgende Kursinhalte erwarten Sie
- IT-Systeme & IT-Management: Grundlagen in IT-Systemen und -Management, einschließlich Customer Relationship Management und Supply Chain Management, um die Integration und Verwaltung von Technologien im Unternehmenskontext zu unterstützen
- ERP-Systeme: Fokus auf die Grundlagen, den Ausbau und die Zukunft von ERP-Software, um die Vorteile der Nutzung solcher Systeme zur Ressourcenplanung und -optimierung zu verstehen
- Rechnersysteme, Datenstrukturen & Informationssystemplanung: Einführung in die Struktur und Entwicklung von Computer- und Informationssystemen, um eine solide Basis für die Gestaltung und Implementierung von IT-Strategien zu schaffen
- Datenbankmodelle: Detaillierte Untersuchung von Datenbanksystemen, Relationenmodellen und Datenbanksprachen, um effiziente Datenverwaltung und -analyse sicherzustellen
- Web-Programmierung: Erlernen von Technologien wie HTML, CSS, JSON und XML, um moderne Webanwendungen zu entwickeln und zu gestalten
- Internetanwendungen: Untersuchung von verteilten Systemen, Client-Server-Verarbeitung und Cloud Computing, um die Grundlagen für den Aufbau und die Nutzung komplexer internetbasierter Anwendungen zu legen
- Javascript & PHP: Vertiefung in die Programmiersprachen Javascript und PHP, mit einem Fokus auf webbasierte Funktionen und Datenbankinteraktion, um interaktive und dynamische Webanwendungen zu erstellen
- Betriebswirtschaftliche & finanzielle Grundlagen: Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Investition, Finanzierung und Rechnungslegung, einschließlich Business Controlling, um eine ganzheitliche Perspektive auf das Management von Unternehmen und die Verbindung zwischen Technologie und Geschäftsstrategien zu bieten
Diese Lernziele werden Sie erreichen
- Verstehen der Grundlagen von IT-Systemen, um integrierte Technologielösungen innerhalb eines Unternehmens effektiv zu planen und zu steuern
- Implementieren von ERP-Systemen, um Unternehmensressourcen optimal zu organisieren
- Gestalten von Datenbankstrukturen, um komplexe Datenverwaltungs- und Analyseaufgaben durchführen zu können
- Kreieren von Webanwendungen, um benutzerfreundliche und funktionsreiche Webanwendungen zu entwickeln
- Analysieren von Internetanwendungen und Cloud-Lösungen, um die Architektur moderner Internetanwendungen zu verstehen und umzusetzen
- Integrieren von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, um die technologischen Entscheidungen in den Gesamtkontext der Unternehmensstrategie einbetten zu können