Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

Von Lecturio GmbH, Dipl.-Kfm. Peter Küpper, Jan Heinrichs u.a.

Lernen Sie erfolgreich für Ihren Abschluss als Bilanzbuchhalter*in

In Zusammenarbeit mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss bereiten wir Sie optimal auf die Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter*in (IHK) vor!*

Sie haben einen Bildungsgutschein oder möchten sich darüber beraten lassen? Dann klicken Sie hier:

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung mit Bildungsgutschein

Der Onlinekurs beinhaltet den kompletten Vollzeitlehrgang der Steuer-Fachschule Dr. Endriss und ermöglicht es Ihnen im Anschluss die Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter*in bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss und der IHK abzulegen. Die Aufteilung der Unterrichtsinhalte orientiert sich an der Gewichtung der einzelnen Fachgebiete in der Prüfung zur Bilanzbuchhaltung (IHK). Der Kurs hat den aktuellen Rechtsstand und wird regelmäßig aktualisiert.

Der Beruf der Bilanzbuchhaltung hat Zukunft und bietet exzellente Entwicklungsperspektiven. Als Praktiker*innen des Finanz- und Rechnungswesens mit einem zunehmend anspruchsvolleren Hintergrundwissen genießen Bilanzbuchhalter*innen mit einem Abschluss der IHK einen ausgezeichneten Ruf in Wirtschaft und Verwaltung.

Mit unserem Weiterbildungsangebot für angehende Bilanzbuchhalter*innen werden Sie optimal auf die Prüfungen und die anspruchsvollen Tätigkeiten vorbereitet: Lernen Sie Rechnungswesen verstehen und werden Sie zum Experten!

Die Prüfungsteilnahme ist in diesem Kurs nicht erhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Prüfung der Steuerfachschule Dr. Endriss.

*Kurs ist von Rabattaktionen ausgeschlossen.

Inhalte

play symbol Kursüberblick: Bilanzbuchhalter
00:51
play symbol KLR: Einführung
37:51
play symbol Standort der Kosten- und Leistungsrechnung
53:03
play symbol Grundbegriffe des Rechnungswesens, Definition von Kosten und Leistungen
79:39
lecture locked KLR: Begriffsabgrenzungen
17:28
lecture locked Kalkulatorische Kosten (Teil 1)
72:41
lecture locked Kalkulatorische Kosten (Teil 2)
57:02
lecture locked Kalkulatorische Kosten (Teil 3)
92:34
lecture locked Grundsätze und Prinzipien der Kostenerfassung (Teil 1)
54:14
lecture locked Grundsätze und Prinzipien der Kostenerfassung (Teil 2)
51:35
lecture locked Einteilung der Kosten (Teil 1)
47:30
lecture locked Einteilung der Kosten (Teil 2)
76:46
lecture locked Erfassung von Verbrauchsmengen und Bewertung
47:03
lecture locked Abgrenzungsrechnung
18:54
lecture locked Grundsätze der Verrechnung von Kosten auf die Leistungen
13:11
lecture locked Divisionskalkulation
29:28
lecture locked Äquivalenzziffernrechnung
55:06
lecture locked Kumulative Zuschlagskalkulation
43:53
lecture locked Differenzierende Zuschlagskalkulation
62:13
lecture locked Schema zur Zuschlagskalkulation
67:59
lecture locked Ermittlung von Zuschlagssätzen im Rahmen des Betriebsabrechnungsbogens
28:52
lecture locked Schema zur Handelskalkulation
51:04
lecture locked Übungen zur Handelskalkulation und Besonderheiten der Absatzkalkulation
36:51
lecture locked Auswertungsphase: Vollkosten- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitrag
24:42
lecture locked Betriebsergebnisrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung (Teil 1)
45:48
lecture locked Betriebsergebnisrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung (Teil 2)
46:27
lecture locked Betriebsergebnisrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung (Teil 3)
26:20
lecture locked Einstufige Break-even-Analyse
15:32
lecture locked Mehrstufige Break-even-Analyse
35:58
lecture locked Break-even-Analyse: Beispielfall
12:07
lecture locked Deckungsbeitragsrechnung (Teil 1)
60:59
lecture locked Deckungsbeitragsrechnung (Teil 2)
76:56
lecture locked Preisuntergrenzen
15:23
lecture locked Zweck der Kostenkontrolle
51:05
lecture locked Kostenstellenweise Kostenkontrolle
29:52
lecture locked Vergleichsmaßstäbe
47:12
lecture locked Normalkostenrechnung
56:30
lecture locked Plankostenrechnung
40:05
lecture locked Grundzüge des Kostencontrollings und -managements (Teil 1)
42:52
lecture locked Grundzüge des Kostencontrollings und -managements (Teil 2)
62:23
lecture locked Einleitung zu den Klausuren
16:50
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 1
36:39
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 2
20:44
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 3
21:53
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 4
17:12
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 5
10:42
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 1): Fall 6
13:54
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 2): Fall 1
26:08
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 2): Fall 2
24:13
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 2): Fall 3
23:41
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 2): Fall 4
21:39
lecture locked KLR Übungsklausur (Teil 2): Fall 5
21:54
Quiz zum Kurs „Kosten- und Leistungsrechnung“
play symbol Beurteilung von ausgewählten Kennzahlen und Finanzierungsregeln
111:01
lecture locked Beurteilung von ausgewählten Kennzahlen und Finanzierungsregeln: Übung
38:23
lecture locked Finanz- und Liquiditätsplanung erstellen
74:06
lecture locked Finanz- und Liquiditätsplanung erstellen: Übung
68:20
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen (Teil 1)
69:53
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen (Teil 2)
70:16
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen (Teil 3)
93:48
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen (Teil 4)
49:22
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen (Teil 5)
77:23
lecture locked Finanzierungsarten beherrschen: Übung
26:17
lecture locked Investitionsbedarf feststellen
41:57
lecture locked Investitionsbedarf feststellen: Übung 1
44:07
lecture locked Investitionsbedarf feststellen: Übung 2
37:14
lecture locked Investitionsbedarf feststellen: Übung 3
17:50
lecture locked Kredit und Kreditsicherungsmöglichkeiten (Teil 1)
73:29
lecture locked Kredit und Kreditsicherungsmöglichkeiten (Teil 2)
101:07
lecture locked Kredit und Kreditsicherungsmöglichkeiten: Übung
26:36
Quiz zum Kurs „Finanzwirtschaftliches Management“
play symbol IKS: Einführung, Arten von Risiken und Risiko-Management
52:22
lecture locked Grundlagen, Aufbau und Dokumentation des IKS
48:01
lecture locked Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken
29:35
lecture locked Fall 1: Kontrollumfeld und Belegverarbeitung bei FensterLack
10:22
lecture locked Fall 2: Naturhölzer – Vorräte und Gewährleistungen
12:20
lecture locked Fall 3: Rechnungsbearbeitung und Forderungen bei Schamotte GmbH
16:29
lecture locked Fall 4: Lieferung und Abrechnung von Rindenmulch
05:44
lecture locked Fall 5: Naturholz – Inventur und Vorratsbewertung
08:02
lecture locked Fall 6: Kassenführung bei TrinkWas
06:31
lecture locked Fall 7: Betrug und Kontrollen bei KoTa OHG
07:36
lecture locked Fall 8: Bestandsdifferenzen und Fraud bei EisenLack GmbH
09:04
Quiz zum Kurs „Internes Kontrollsystem (IKS)“
play symbol Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit: Einführung
07:59
play symbol Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit: Definition und Einteilung
32:48
lecture locked Feedback
26:23
lecture locked Mitarbeitergespräch
28:16
lecture locked Konfliktmanagement
93:06
lecture locked Moderation
42:47
lecture locked Präsentationstechniken (Teil 1)
38:07
lecture locked Präsentationstechniken (Teil 2)
42:58
lecture locked Personalauswahl und Recruiting
28:21
lecture locked Personaleinsatz
11:01
lecture locked Unterschiedliche Mitarbeiter
19:04
lecture locked Führungsstile
38:24
lecture locked Einführung Teamführung
15:16
lecture locked GRIP Model
41:10
lecture locked Teamentwicklungsuhr
26:04
lecture locked Schwierige Typen
29:41
lecture locked Berufsausbildung (Teil 1)
50:21
lecture locked Berufsausbildung (Teil 2)
37:54
lecture locked Berufliche Entwicklung, Weiterbildung und Arbeitsschutz
51:22
Quiz zum Kurs „Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit“
play symbol Grundlagen des Rechts
36:52
lecture locked Bürgerliches Recht (Teil 1)
66:19
lecture locked Bürgerliches Recht (Teil 2)
64:22
lecture locked Bürgerliches Recht (Teil 3)
36:27
lecture locked Handelsrecht
40:12
lecture locked Gesellschaftsrecht (Teil 1)
41:56
lecture locked Gesellschaftsrecht (Teil 2)
29:03
lecture locked Gesellschaftsrecht (Teil 3)
17:55
Quiz zum Kurs „Grundlagen Bürgerliches Recht / Handels- und Gesellschaftsrecht“
lecture locked Buchführung: Grundlagen und Inventur
36:06
lecture locked Bilanz und Buchführungspflicht (Teil 1)
41:37
lecture locked Kaufmännische Buchführung und Buchführungspflicht (Teil 2)
39:13
play symbol Überblick und Grundlagen Einkommensteuer
50:48
play symbol Einkunftsarten und Teileinkünfteverfahren
40:12
lecture locked Übungen zum Teileinkünfteverfahren
50:15
lecture locked Betriebsausgabenabzug
40:49
lecture locked Privatentnahmen, Privateinlagen
26:21
lecture locked Privateinlagen, Kapitalgliederung
60:16
lecture locked Zurechnung, Zuordnung, Gebäude I
50:12
lecture locked Gebäude II
44:42
lecture locked Übungen Gebäude I
28:24
lecture locked Übungen Gebäude II
47:34
lecture locked AFA, Anschaffungskosten, Abbruchkosten
48:53
lecture locked Degressive AFA
12:57
lecture locked Übungen Gebäude III
49:33
lecture locked Nachträgliche AK / HK, Übungen Gebäude IV
67:25
lecture locked Leasing
46:52
lecture locked Bewertung
41:26
lecture locked Übungen Bewertung I
29:04
lecture locked Übungen Bewertung II, immaterielle VG / WG
24:50
lecture locked Aktien / Anlagengitter
66:43
lecture locked GWG / Bewertung Umlaufvermögen
59:20
lecture locked Übungen Bewertung Umlaufvermögen
49:13
lecture locked Vorratsbewertung
31:54
lecture locked Herstellungskosten, verlustfreie Bewertung
74:12
lecture locked RAP, Disagio
06:28
lecture locked Steuerliche Wahlrechte - RFE R 6.6 EStR
47:56
lecture locked § 6b EStG
34:36
lecture locked Bewertung Verbindlichkeiten
33:36
lecture locked Rückstellungen
16:25
lecture locked Übungen Rückstellungen
52:20
lecture locked Latente Steuern
35:02
lecture locked Klausurbesprechung I
42:18
lecture locked Klausurbesprechung II
37:51
lecture locked Klausurbesprechung III
51:02
lecture locked Klausurbesprechung IV
38:35
lecture locked Klausurbesprechung V
16:54
Quiz zum Kurs „Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht“
play symbol Internationale Rechnungslegung: Einführung Teil 1
23:54
play symbol Internationale Rechnungslegung: Einführung Teil 2
20:17
play symbol Internationale Rechnungslegung: Einführung Teil 3
25:25
lecture locked Verpflichtende Anwendung der IFRS in der Bundesrepublik
31:08
lecture locked Aussagekraft eines IFRS-Abschlusses und Abschlussbestandteile 1
27:26
lecture locked Aussagekraft eines IFRS-Abschlusses und Abschlussbestandteile 2
26:37
lecture locked Internationale Rechnungslegung: Vorräte Teil 1
21:06
lecture locked Internationale Rechnungslegung: Vorräte Teil 2
29:53
lecture locked Internationale Rechnungslegung: Vorräte Teil 3
29:13
lecture locked Internationale Rechnungslegung: Vorräte Teil 4
26:53
lecture locked Sachanlagen: Anschaffungskostenmodell Teil 1
36:43
lecture locked Sachanlagen: Anschaffungskostenmodell Teil 2
19:25
lecture locked Sachanlagen: Neubewertungsmodell Teil 1
44:08
lecture locked Sachanlagen: Neubewertungsmodell Teil 2
29:42
lecture locked Sachanlagen: Komponentenansatz
41:47
lecture locked Zeitraumbezogene Leistungen nach IFRS 15 Teil 1
29:59
lecture locked Zeitraumbezogene Leistungen nach IFRS 15 Teil 2
22:14
lecture locked Finanzinstrumente Teil 1
38:42
lecture locked Finanzinstrumente Teil 2
56:37
lecture locked Finanzinstrumente Teil 3
48:28
lecture locked Schulden Teil 1
40:47
lecture locked Schulden Teil 2
21:06
lecture locked Schulden Teil 3
24:00
lecture locked Immaterielle Vermögenswerte/Forschungs- und Entwicklungskosten
48:01
lecture locked Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (IAS 40)
50:42
lecture locked Konzernrechnungswesen Teil 1
47:31
lecture locked Konzernrechnungswesen Teil 2
35:27
lecture locked Konzernrechnungswesen Teil 3/Eigene Anteile
43:46
lecture locked Eigenkapitalveränderungsrechnung/Segmentberichterstattung
40:36
lecture locked Segmentberichterstattung
23:29
Quiz zum Kurs „Internationale Rechnungslegung“
play symbol Grundlagen der Jahresabschlussanalyse: Aufgabe 1
06:20
play symbol Grundlagen der Jahresabschlussanalyse: Aufgabe 2
04:35
play symbol Grundlagen der Jahresabschlussanalyse: Aufgabe 3
14:54
lecture locked Grundlagen der Jahresabschlussanalyse: Aufgabe 4
06:06
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 5
10:48
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 6
03:10
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 7 (Teil 1)
41:51
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 7 (Teil 2)
61:29
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 8
03:49
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 9
43:58
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 10
14:03
lecture locked Aufbereitung der Bilanz: Aufgabe 11
22:10
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 12
05:53
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 13 (Teil 1)
43:47
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 13 (Teil 2)
36:22
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 14
02:58
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 15
03:13
lecture locked Bilanzkennziffern: Aufgabe 16
05:05
lecture locked Umschlagshäufigkeiten: Aufgabe 17
14:01
lecture locked Umschlagshäufigkeiten: Aufgabe 18
02:47
lecture locked Kennziffern aus dem Anlagengitter: Aufgabe 19
17:49
lecture locked Kennziffern aus dem Anlagengitter: Aufgabe 20
31:41
lecture locked Kennziffern aus dem Anlagengitter: Aufgabe 21
13:39
lecture locked Kennziffern aus dem Anlagengitter: Aufgabe 22
09:07
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 23
11:21
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 24
19:37
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 26
06:12
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 27
06:18
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 29
07:16
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 30
10:40
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 31
01:04
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 32
69:29
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 33
36:11
lecture locked Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung: Aufgabe 34
02:45
lecture locked Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung: Aufgabe 35
19:23
lecture locked Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung: Aufgabe 36
15:35
lecture locked Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung: Aufgabe 37
16:03
lecture locked Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung: Aufgabe 38
19:00
lecture locked GuV-Kennziffern: Aufgabe 39
31:07
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 40
21:13
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 41
23:15
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 42
02:48
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 43
02:38
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 44
02:29
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 45
07:41
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 46
02:53
lecture locked Rentabilitäten: Aufgabe 47
08:02
lecture locked Segmentberichterstattung: Aufgabe 48
03:29
lecture locked Rating: Aufgabe 49
11:48
lecture locked Klausurbesprechung: Aufgabe 1
31:42
lecture locked Klausurbesprechung: Aufgabe 2
16:30
lecture locked Klausurbesprechung: Aufgabe 3
12:52
lecture locked Klausurbesprechung: Aufgabe 4
56:28
lecture locked Klausurbesprechung: Aufgabe 5
20:06
Quiz zum Kurs „Berichterstattung / Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten“
play symbol Abgabenordnung: Agenda
07:00
lecture locked Abgabenordnung: Einführung
65:48
lecture locked Allgemeine Verfahrensvorschriften
54:30
lecture locked Ermittlungsverfahren
65:46
lecture locked Steuerfestsetzungsverfahren
74:42
lecture locked Einspruchsverfahren
34:45
lecture locked Änderungs- und Berichtigungsverfahren
54:52
lecture locked Festsetzungsverjährung
26:37
Quiz zum Kurs „Bilanzbuchhaltung: Abgabenordnung“
lecture locked Grundzüge der Lohnsteuer
21:45
lecture locked Lohnsteuer: Begriffsdefinitionen
59:03
lecture locked Durchführung des Lohnsteuerabzugs
23:03
lecture locked Bewertung von Sachbezügen (Teil 1)
53:55
lecture locked Bewertung von Sachbezügen (Teil 2)
96:07
lecture locked Lohnsteuer: Aufmerksamkeiten
13:26
lecture locked Lohnsteuer: Betriebsveranstaltungen
29:34
lecture locked Einkünfte § 19 EStG (Teil 1)
20:09
lecture locked Einkünfte § 19 EStG (Teil 2)
57:47
Quiz zum Kurs „Lohnsteuer“
play symbol Umsatzsteuer: Einführung
37:39
play symbol Einführungsbeispiel Umsatzsteuer
53:17
lecture locked Unternehmerbegriff in der Umsatzsteuer
42:25
lecture locked Gebietsbegriffe in der Umsatzsteuer
11:34
lecture locked Umsatzsteuer: Wann liegt eine Lieferung oder eine sonstige Leistung vor?
43:15
lecture locked Ortsvorschriften bei Lieferungen im Umsatzsteuerrecht
64:30
lecture locked Ortsvorschriften bei sonstigen Leistungen im Umsatzsteuerrecht
82:51
lecture locked Umsatzsteuerliche Besonderheiten verschiedener Geschäftskonstruktionen
21:06
lecture locked Umsatzsteuer: Nicht steuerbare Tatbestände
12:01
lecture locked Entgeltbegriff in der Umsatzsteuer
11:30
lecture locked Umsatzsteuer: Unentgeltliche Wertabgaben
66:24
lecture locked Einführung grenzüberschreitender Warenverkehr im Umsatzsteuerrecht
06:40
lecture locked Umsatzsteuer: Einfuhr- und Auslieferung
46:52
lecture locked Umsatzsteuer: Innergemeinschaftliche Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb
42:11
lecture locked Umsatzsteuer: Innergemeinschaftliches Verbringen
33:51
lecture locked Umsatzsteuer: Reihengeschäfte
74:12
lecture locked Umsatzsteuer: Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
44:58
lecture locked Umsatzsteuer: Lieferungen an Privatpersonen und innergemeinschaftlicher Fernverkauf
31:40
lecture locked Umsatzsteuerbegriff
16:53
lecture locked Optionsmöglichkeiten zur Umsatzsteuerpflicht
26:03
lecture locked Bemessungsgrundlagen und -änderungen in der Umsatzsteuer
25:28
lecture locked Umsatzsteuersätze
20:03
lecture locked Besteuerungsarten in der Umsatzsteuer
09:54
lecture locked Umsatzsteuer: Reverse Charge Verfahren
60:12
lecture locked Vorsteuerabzug im Umsatzsteuerrecht
25:05
lecture locked Aufteilung der Vorsteuer gem. §15 Abs. 5 UStG
19:05
lecture locked Vorsteuerabzugsberechtigung gem. §15a UStG
29:15
lecture locked Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht
19:17
lecture locked Umsatzsteuer: Pflichtangaben in Rechnungen
21:37
lecture locked Unrichtiger und unberechtigter Umsatzsteuerausweis
16:26
Quiz zum Kurs „Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen“
play symbol Steuerpflicht, Einkunftsarten, Ermittlung der Einkünfte
49:06
play symbol Einkunftsarten, Zu- und Abflussprinzip
47:49
lecture locked § 10d EStG und Verluste in der Einkommenssteuer
29:55
lecture locked Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) und selbständiger Arbeit (§18 EStG)
43:19
lecture locked Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG mit Fallbeispielen 1 und 2
64:06
lecture locked Weitere Fallbeispiele zu § 4 Abs. 3 EStG und Wechsel der Gewinnermittlung
34:28
lecture locked Einkünfte aus Gewerbebetrieb § 15 EStG, nichtabziehbare Betriebsausgaben
46:40
lecture locked Übungsfall Einkünfte § 15 EStG: Einzelunternehmen I
34:59
lecture locked Übungsfall Einkünfte § 15 EStG: Einzelunternehmen II
69:28
lecture locked Übungsfall Einkünfte § 15 EStG: Einzelunternehmen III
30:43
lecture locked Einkommensteuer: Personengesellschaften
53:58
lecture locked Sonderbilanzen, Ergänzungsbilanzen, Abfärbetheorie, gewerbliche Prägung
34:27
lecture locked Einkommensteuer: Veräußerung / Aufgabe des Betriebs, § 16 EStG
26:06
lecture locked Freibetrag § 16 Abs. 4 EStG, Tarifbegünstigungen und Übungsfall
50:28
lecture locked Besonderheiten: Betriebsveräußerung gegen Leibrente, Betriebsverpachtung im Ganzen
25:39
lecture locked Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, Übungsfall I
42:10
lecture locked Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, Übungsfall II
29:19
lecture locked Einkünfte aus Kapitalvermögen § 20 EStG, § 17 EStG, Betriebsaufspaltung
43:02
lecture locked Arbeit mit Gesetzestexten
02:46
Quiz zum Kurs „Einkommensteuer für Bilanzbuchhalter*innen“
play symbol Körperschaftsteuer: Agenda und Prüfungshinweise
07:52
lecture locked Körperschaftsteuer: Einführung und Grundlegendes
18:28
lecture locked Körperschaftsteuerpflicht
13:29
lecture locked Körperschaftsteuer: Schema Ermittlung des zu versteuernden Einkommens (zvE)
38:18
lecture locked Körperschaftsteuer: Spendenabzug
18:12
lecture locked Körperschaftsteuer: Nicht abziehbare Betriebsausgaben
44:15
lecture locked Körperschaftsteuer: Verdeckte Gewinnausschüttung (vGa)
36:15
lecture locked Verdeckte Gewinnausschüttung: Beherrschende Gesellschafter
20:56
lecture locked Verdeckte Gewinnausschüttung: Umsatzsteuer
12:42
lecture locked Verdeckte Gewinnausschüttung: Rechtsfolgen und Bewertung
19:38
lecture locked Körperschaftsteuer: Verdeckte Einlagen (vE)
23:50
lecture locked Verdeckte Einlagen: Rechtsfolgen
23:11
lecture locked Verdeckte Einlagen: Beispiele
18:43
lecture locked § 8b KStG – Beteiligung an anderen Körperschaften
20:02
lecture locked § 8b KStG – Grundfälle
15:50
lecture locked § 8b KStG – Besonderheiten
20:27
lecture locked § 8b KStG – Veräußerungsgewinne und Teilwertzuschreibungen
12:06
lecture locked § 8b KStG – Veräußerungsverluste und Teilwertabschreibungen
11:06
lecture locked § 27 KStG – Steuerliches Einlagekonto: Einleitung
16:52
lecture locked § 27 KStG – Steuerliches Einlagekonto: Vertiefung
08:47
lecture locked § 27 KStG – Steuerliches Einlagekonto: Beispielfälle
18:44
lecture locked § 27 KStG – Steuerliches Einlagekonto: Rückblick
04:38
Quiz zum Kurs „Körperschaftsteuer“
lecture locked Thematische Einführung ins internationale Steuerrecht (IStR)
08:52
lecture locked Der Inboundfall: unbeschränkte Steuerpflicht
17:42
lecture locked Der gewöhnliche Aufenthalt § 9 AO
16:09
lecture locked Der Outboundfall: beschränkte Steuerpflicht
11:27
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Einkünfte aus Gewerbebetrieb
13:30
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
06:19
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
06:56
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Einkünfte aus Kapitalvermögen
07:28
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
03:38
lecture locked Isolierende Betrachtungsweise § 49 Abs. 2 EStG
07:34
lecture locked Beschränkte Steuerpflicht: Wechsel zur unbeschränkten Steuerpflicht
09:02
lecture locked Prinzip des Doppelbesteuerungsabkommens
05:45
lecture locked Grundbegriffe des Doppelbesteuerungsabkommens
11:16
lecture locked Prüfschema des Doppelbesteuerungsabkommens
06:19
lecture locked Anwendungsbereich der Doppelbesteuerung
06:17
lecture locked Ansässigkeitsstaat Art. 4 OECD-MA
10:25
lecture locked Ansässigkeit bei Körperschaften
07:17
lecture locked Verschiedene Einkünfte-Artikel des DBA's
06:36
lecture locked Art. 6 OECD-MA: Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen
06:40
lecture locked Art. 7 OECD-MA: Unternehmensgewinne
11:04
lecture locked Ausnahmen des Betriebsstättenprinzips
03:04
lecture locked Vermeidung der Doppelbesteuerung im OECD-MA
05:38
lecture locked Internationales Steuerrecht: Prüfungsfall Unternehmensgewinne
09:56
lecture locked Art. 10 OECD-MA: Dividenden
05:41
lecture locked Art. 11 OECD-MA: Zinsen
07:19
lecture locked Art. 13 OECD-MA: Verkauf von Vermögen
03:36
lecture locked Art. 15 OECD-MA: Unselbstständige Arbeit
12:05
lecture locked Übersicht: Doppelbesteuerungsabkommen
01:08
lecture locked Steuerfreistellung im Doppelbesteuerungsabkommen/Progressionsvorbehalt
10:00
lecture locked Nationale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
03:01
lecture locked Anrechnungsmethode § 34c EStG
12:17
lecture locked Abzugsmethode
05:37
lecture locked § 2a EStG: Verlustabzugsbeschränkung
08:47
lecture locked Prüfungsfall § 2a EStG
04:02
Quiz zum Kurs „Internationales Steuerrecht (IStR)“
play symbol Gewerbesteuer: Einleitung
02:28
lecture locked Gewerbesteuer: Allgemeines
27:58
lecture locked Gewerbesteuer: Zerlegung
36:11
lecture locked Steuerschuldner / BMG
27:02
lecture locked Gewerbesteuer: Hinzurechnungen
75:29
lecture locked Gewerbesteuer: Kürzungen
38:18
lecture locked Gewerbesteuer: Vom maßgebenden Gewerbeertrag bis zum Steuermessbetrag
11:12
lecture locked Gewerbesteuer: §§ 4, 16, 20 GewStG und weitere
10:43
Quiz zum Kurs „Gewerbesteuer“
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 1 (Umsatzsteuer)
32:52
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 2 (Umsatzsteuer)
09:52
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 3 (Vermietungsumsätze und Vorsteuer)
16:40
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 4 (Körperschaftssteuer)
21:34
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 5 (Einkommenssteuer)
14:48
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 6 (Berechnung der Einkünfte)
16:47
lecture locked Klausur Spezielles Steuerrecht VII/506: Fall 7 (Abgabenordnung)
16:18
play symbol Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Einführung und Gliederung
19:11
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Die Präsentation
26:47
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Das Präsentationsthema
25:20
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Gliederung und Vorstellung
30:06
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Präsentationstipps
09:08
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Hilfsmittel
47:09
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Visualisierung und Fachgespräch
33:03
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Die Gewichtungen
10:18
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Die Kleidung
03:25
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Das Prüfungsgespräch
08:27
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Zeugnis / Urkunde
06:47
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Die Bewertung
25:17
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Präsentation Stadtwerke Musterdorf GmbH
22:41
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Präsentation Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA
17:53
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Präsentation Hotel zur Post Adlerhof GmbH
26:53
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Mögliche Prüfungsthemen
19:42
lecture locked Mündliche Bilanzbuchhalter*innen IHK Prüfung: Simuliertes Prüfungsgespräch
58:39
Quiz zum Kurs „Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 386
  • Laufzeit: 196:12 h
  • Enthaltene Quizfragen: 873
  • Enthaltene Lernmaterialien: 127

Der Bilanzbuchhalter organisiert und verantwortet das Rechnungswesen in einem Unternehmen. Eine besondere Spezialisierung auf eine Branche ist nicht zwingend erforderlich. Dazu gehört die Erstellung diverser Berichte, die den rechtlichen Anforderungen der nationalen und internationalen Steuergesetzgebung genügen. Einer dieser wichtigen Berichte ist der Jahresabschluss. Mit Hilfe der erstellten Berichte und Kennzahlen berät der Bilanzbuchhalter die Führungsorgane im Unternehmen. Wie ein regulärer Buchhalter ohne zusätzliche Weiterbildung übernimmt der Bilanzbuchhalter auch die Abwicklung von Transaktionen und die Planung anderer finanzwirtschaftlicher Aufgaben.

Der geprüfte Bilanzbuchhalter ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss. Dafür muss man eine kaufmännische Weiterbildung belegen, die durch das Berufsbildungsgesetz reguliert ist. Als Nachweis der nötigen Fachkenntnisse muss eine Prüfung absolviert werden, die im kompletten Bundesgebiet einheitlich ist. Die Prüfungen werden vor einem Ausschuss einer IHK abgelegt. Es gibt zwei Prüfungsteile, die der zukünftige Bilanzbuchhalter bestehen muss: Den schriftlichen und den mündlichen Prüfungsteil. Wer die Prüfung besteht, erhält den öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss zum Geprüften Bilanzbuchhalter. Um sich optimal auf die Prüfung bei der IHK vorzubereiten, sollten Sie das Studium mit diesem Onlinekurs von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss nutzen. Diese Ausbildung bereitet Sie nicht nur auf die Anforderungen der Prüfungsteile vor, sondern schärft auch Ihre Kompetenzen für die Ausübung des Wissens im Beruf. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Weiterbildung!

Im Vergleich zu anderen IHK-Abschlüssen rangiert der Bilanzbuchhalter auf der Ebene eines Meisters bzw. eines Fachkaufmanns. Wer nach seiner Ausbildung und der erfolgreich abgelegten Prüfung als selbstständiger Bilanzbuchhalter tätig werden möchte, muss bestimmte Beschränkungen in seiner Berufsausübung berücksichtigen. Diese Beschränkungen für den Bilanzbuchhalter werden durch das Steuerberatungsgesetz geregelt und umfassen zum Beispiel das Verbot für deutsche Bilanzbuchhalter, Jahresabschlüsse zu erstellen.

Wer sich als Bilanzbuchhalter prüfen lassen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Für die Prüfung kann zugelassen werden, wer eine anerkannte kaufmännische oder verwaltende Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen hat und eine berufliche Praxis von drei Jahren nachweisen kann. Eine Prüfungszulassung erhält auch, wer eine sechsjährige Berufserfahrung hat oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat und anschließend eine berufliche Praxis von zwei Jahren nachweisen kann. Beim Nachweis der Berufspraxis muss dargestellt werden, dass man schon im wesentlichen Umfang mit den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen vertraut war.


Dozenten des Kurses Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

 Lecturio GmbH

Lecturio GmbH

Lecturio steht für nachhaltige, einfache und kosteneffiziente Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und für Privatpersonen. Das Lernangebot umfasst mehr als 7000 videobasierte E-Learning-Kurse in mehr als 80 Themengebieten. Der Fokus für Unternehmen liegt in den Bereichen Compliance, Leadership, Projektmanagement, Softskills, Vertrieb und Medizin. Privatkunden nutzen Lecturio mehrheitlich als Begleiter während ihres Studiums sowie zur Examensvorbereitung in Medizin und Jura. Bei Lecturio lernt man mit praxisnahen videobasierten Online-Trainings – in deutscher und in englischer Sprache. Tausende von Quizfragen machen den Lernerfolg messbar. Lecturio-Kurse sind auf allen Endgeräten abrufbar – mit der iOS- und Android App auch offline. Lecturio hat es sich zur Mission gemacht, Unternehmen und Privatpersonen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten.
Dipl.-Kfm. Peter Küpper

Dipl.-Kfm. Peter Küpper

Diplom-Kaufmann und Steuerberater Peter Küpper ist Ihr Experte für die Themen der Kosten- und Leistungsrechnung. Als Fachdozent der Steuerfachschule Endriss vermittelt er sein fundiertes Wissen in zahlreichen Seminaren.
 Jan Heinrichs

Jan Heinrichs

Jan Heinrichs ist Partner einer Steuerberatungsgesellschaft in Köln und Dozent der Steuer-Fachschule Dr. Endriss für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter in den Fächern Jahresabschluss und Einkommensteuer. Nach einer Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten im Familienunternehmen Heinrichs & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bitburg studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre bei Prof. Dr. Herzig. Nach zweijähriger Praxistätigkeit als Steuerberatungsassistent wurde er im April 2013 zum Steuerberater bestellt.
 Thomas Wiegmann

Thomas Wiegmann

Thomas Wiegmann ist Ihr Experte für das Thema Gewerbesteuer. Als Fachdozent der Steuerfachschule Endriss vermittelt er sein fundiertes Wissen in zahlreichen Seminaren.
 Knud Rosenboom

Knud Rosenboom

Herr Rosenboom hat an der Universität des Saarlandes ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht absolviert. Im Anschluss arbeitete er mehrere Jahre in der Konzernzentrale eines Frankfurter Großkonzerns und wirkte bei der Erstellung von Konzernabschlüssen nach US-GAAP mit. Daraufhin war er als Prüfer in einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er als Lehrer und Dozent auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und des internationalen und nationalen Rechnungswesens.
Steuerberaterin und Diplom Kauffrau Margit Scholl

Steuerberaterin und Diplom Kauffrau Margit Scholl

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und abschließender Diplomarbeit bei Professor Dr. Norbert Herzig erste berufliche war Margit Schollbei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte in Düsseldorf tätig. Seit 2005 ist sie als Senior Tax Manager bei einer großen internationalen Geschäftsbank in Düsseldorf beschäftigt. Sie legte das Steuerberaterexamen im Frühjahr 2005 ab, seit 2009 ist Margit Scholl als Steuerberaterin bestellt. Für die Steuerfachschule Dr. Endriss unterrichtet sie seit 2005 Umsatz- und Körperschaftsteuer.
 Marcus Schmidt

Marcus Schmidt

Marcus Schmidt war nach einem internationalen Betriebswirtschaftsstudium knapp 15 Jahre als kaufmännische Führungskraft international in Wirtschaftsprüfung, Konzern und Mittelstand tätig. Dabei erwarb er außerdem die Qualifikation zum Englischen Wirtschaftsprüfer und verantwortete u.a. als kaufmännischer Leiter das Controlling, Rechnungswesen und die interne Steuerung einer Konzerndivision. 2012 machte Herr Schmidt sich nach einer Reihe von Fortbildungen im Bereich Coaching und Trainings selbstständig. Heute arbeitet er als Trainer für Führung, Selbstführung und Kommunikation sowie als Dozent für diverse Controlling-Themen an privaten Hochschulen sowie seit 2014 als Dozent der Steuerfachschule Dr. Endriss.
Dr. Katharina Schmitt

Dr. Katharina Schmitt

Dr. Katharina Schmitt ist Ihre Expertin für die Themen Abgabenordnung und Lohnsteuer. Als langjährige Dozentin der Steuerfachschule Endriss vermittelt sie ihr fundiertes Fachwissen in diversen Seminaren.
 Leonard Dorn

Leonard Dorn

Leonard Dorn ist Großbetriebsprüfer in Osnabrück und Dozent der Steuer-Fachschule Dr. Endriss für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter in den Fächern Internationales Steuerrecht, Gewerbesteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer. Im Jahr 2017 legte er mit Erfolg die Steuerberaterprüfung ab. Seitdem ist er Autor verschiedener Fachpublikationen, insbesondere der Steuerberaterprüfung Band 1 (Ertragsteuerrecht) im Schäffer-Pöschel Verlag, dem NWB Steuerfachscout (Lohn und Gehalt), der Zeitschrift Lohn und Gehalt Direkt Digital und Steuerexperte bei der Stiftung Warentest "Spezial Steuern". Weiterhin führt er Seminare im Bereich des aktuellen Steuerrechts durch und ist Lehrbeauftragter bei der Steuerakademie Niedersachsen.
 Andreas Biernath

Andreas Biernath

Rechtsanwalt Andreas Biernath studierte zunächst Volkswirtschaftslehre in Bonn und daran anschließend Rechtswissenschaften in Köln. Nach Tätigkeiten im Management, unter anderem als Qualitätsmanager eines internationalen Großkonzerns, ist er seit Sommer 2018 Gründungspartner der Kanzlei Waniek & Partner mbB Rechtsanwälte Fachanwälte in Bergisch Gladbach. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie im Bau- und öffentlichen Recht. Seit 2019 ist Herr Biernath zudem im Ausschuss der jungen Anwälte sowie im Ausschuss Kanzleimanagement beim Kölner Anwaltverein tätig. Bereits während der Studienjahre war er als Dozent und Referent unterrichtend tätig, unterrichtet derzeit vornehmlich für den Kölner Anwaltverein sowie Dr. Endriss. Seit 2021 ist Andreas Biernath zudem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
 Helmut M. Weiland

Helmut M. Weiland

Dipl.-Kaufmann Helmut M. Weiland ist Ihr Experte für die Themen Finanzmanagement und Jahresabschlussanalyse. Als langjähriger Dozent der Steuerfachschule Dr. Endriss vermittelt Herr Weiland sein fundiertes Fachwissen in diversen Lehrgängen und Seminaren.
 Tobias Pinell

Tobias Pinell

Tobias Pinell ist Betriebsprüfer und hauptamtlicher Fortbilder in der Finanzverwaltung. Als Dozent ist er für die Fächer Buchführung, Jahresabschluss, Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer zuständig.

Rezensionen


5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0