Archiv2013 -Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS von Dipl.-Kfm. Andreas Klein-Walbeck

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Archiv2013 -Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS“ von Dipl.-Kfm. Andreas Klein-Walbeck ist Bestandteil des Kurses „Archiv 2013 - Internationale Rechnungslegung“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • DRSC/DRS
  • Ziele und Funktionen des Abschlusses nach IFRS
  • Unterscheidung für Unternehmen in Deutschland
  • Struktur der IFRS
  • Standards = IAS/IFRS
  • Aufbau der IFRS
  • Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS

Quiz zum Vortrag

  1. Rechnungslegungsprinzipien
  2. Regelungen für Bilanzierende, die neben den einzelnen, konkret bilanzpostenbezogenen Regelungen existieren und angewendet werden müssen
  3. wie ein Korsett für Bilanzierende. Prinzipien, die zu berücksichtigen sind, engen ein die Entscheidungsfreiheit in der Einschätzung und Beurteilung von Posten, die im Jahresabschluss darzustellen und zu erläutern sind.
  4. Prinzipien, deren Einhaltung dazu führen soll, den Adressaten entscheidungsnützliche Informationen bereitzustellen
  5. Definitionen der Bilanzelemente
  1. mehrere Prinzipien, die alle auf die Entscheidungsnützlichkeit der Jahresabschlussinformationen abzielen
  2. z.B. die Relevanz, die Vergleichbarkeit
  3. mehrere Prinzipien, um die Bilanzierenden auf eine einheitliche Linie zu bringen
  4. mehrere Prinzipien, um den Bilanzierenden das Bilanzierungsleben zu erschweren
  5. z.B. die Ordentlichkeit, die pessimistische Sichtweise
  1. die Möglichkeit für Adressaten, Abschlüsse eines Unternehmens sowohl „vertikal“, d.h. über die Zeit hinweg, als auch „horizontal“ in Form zwischenbetrieblicher Vergleiche vergleichen zu können
  2. die Unterschiede zwischen den Unternehmen -bzw. beim dem Unternehmen müssen Unterschiede zu Vorjahren- gefunden werden
  3. Bewertungsmethoden und Ausweis ähnlicher Geschäftsvorfälle haben -prinzipiell- stetig zu erfolgen
  4. alle Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, müssen prinzipiell gleich sein, damit sie vergleichbar sind
  1. auf nicht Relevantes ist im Jahresabschluss auch nicht einzugehen und umgekehrt
  2. Informationen sind wesentlich, wenn ihr Weglassen oder ihre fehlerhafte Darstellung die auf Basis des Abschlusses getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen der Adressaten beeinflussen könnten
  3. Posten unter 100.000 sind im Anhang nicht zu erläutern, da sie für die Bilanzadressaten sowieso nicht von Interesse sind
  4. Posten unter 10.000 sind im Anhang nicht zu erläutern, da die Jahresabschlüsse regelmäßig auf 100.000 oder 1 Mio. gerundet werden
  1. eine zeitnahe Berichterstattung durch das Unternehmen
  2. wenn durch unangemessene Verzögerung die Informationen an Relevanz für den Adressaten verlieren, hat das Management zwischen „zeitnaher Berichterstattung“ und der Bereitstellung „verlässlicher Informationen“ abzuwägen
  3. dass das Unternehmen laufend über seine weitere Entwicklung berichtet
  1. Vollständigkeit, Neutralität und Fehlerfreiheit müssen eingehalten werden
  2. Informationen sollen wahrheitsgemäß sein und so, dass ein Außenstehender die Übereinstimmung mit den Sachverhalten, die zugrunde liegen, jederzeit überprüfen kann
  3. Jahresabschlussinformationen müssen in den Grenzen von Wesentlichkeit und Kosten vollständig sein, um verlässlich zu sein
  4. Neutralität ist ein Unterpunkt, der bei Menschen sowieso nicht gefordert werden kann, weil Menschen immer subjektiv sind
  5. Investoren haben ein Unternehmens so lange für glaubwürdig zu halten bis durch gegenteilige Informationen, z.B. Bilanzfälschung, das Gegenteil bewiesen ist

Dozent des Vortrages Archiv2013 -Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS

Dipl.-Kfm. Andreas Klein-Walbeck

Dipl.-Kfm. Andreas Klein-Walbeck

Dipl.-Kaufmann Andreas Klein-Walbeck ist Ihr Experte für das Thema Internationale Rechnungslegung. Als Fachdozent der Steuerfachschule Endriss vermittelt er sein fundiertes Wissen in zahlreichen Seminaren.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... Werten an. Latente Steuern sind aus Vereinfachungsgründen nicht zu berücksichtigen. Aus Vereinfachungsgründen soll der Komponentenansatz nicht angewendet werden. Aufgabe: SachAV III Mit Kaufvertrag vom 12. Februar 00 bestellte die Raketen Company AG eine Aluminiumbearbeitungsmaschine für den eigenen Produktionsbereich beim niederländischen Hersteller Löcherbohr. Im vereinbarten Kaufpreis in Höhe von 138.000 € ist aufgrund des hohen Verschleißes ein kleines, kurzlebiges Ersatzteil im Wert von 140 € enthalten und wird mit einer separaten Lieferung kostenfrei der AG zugestellt. Am 10. Mai 00 hat die Raketen Company eine Anzahlung von 40.000 € an Löcherbohr überwiesen. Vor Lieferung der Maschine wurde mit eigenen Mitarbeitern das erforderliche Fundament erstellt. Das erforderliche Material (Zement, Kies usw.) konnte aus Vorräten, die aus ...

... einem benachbarten Bürokomplex an. Der Mietvertrag wird am 1.1.00 für 3 Jahre abgeschlossen. Der Mietvertrag verpflichtet die Raketen-Company nach Ablauf der Mietzeit die Büroräume in ihrem ursprünglichen Zustand zurückzugeben. Die Raketen-Company muss, um die Räume nutzen zu können, Trennwände einziehen. Die Trennwände haben Anschaffungskosten von 400 T€. Das Unternehmen schätzt, der Abbruch dieser Stellwände nach Ablauf des ...

... USt.) berechnet, die die Raketen Company sofort bezahlt hat. Die Installation der Anlage wurde von eigenen Mitarbeitern der Werkstatt-Kostenstelle durchgeführt. Hierfür entstanden Materialkosten in Höhe von 1.800 und Löhne in Höhe von 4.200 €. Für die Werkstatt-Kostenstelle wird mit einem pauschalen allgemeinen Gemeinkostenzuschlagssatz von 120 % auf die Löhne gerechnet. Die Anlage soll gleichmäßig einschichtig genutzt werden; die Nutzungsdauer wird mit acht Jahren angenommen. Auf das ...

... im Jahr 01 ein Grundstück für betriebliche Zwecke für 1.000 T€. Im Rahmen des Wahlrechts sollen alle Grundstücke nach der „Neubewertungsmethode“ bewertet werden. Am 31.12.01 beträgt der Verkehrswert lt. eines Gutachtens 1.100 T €. Im Laufe des Jahres 02 wird das Planfeststellungsverfahren für eine Autobahn in unmittelbarer Nähe diskutiert. Der Verkehrswert am 31.12.02 ist deshalb auf 700 T€ gesunken. Das Vorhaben wird von allen großen Parteien unterstützt, entsprechende Mittel sind bereits in der mittelfristigen Finanzplanung berücksichtigt worden. Die Realisierung ist sehr wahrscheinlich. Im nächsten ...