Einfluss der Unternehmenskultur auf Unternehmenserfolg von Melanie Harps-Pötter

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Einfluss der Unternehmenskultur auf Unternehmenserfolg“ von Melanie Harps-Pötter ist Bestandteil des Kurses „Wie Sie Change in Ihrem Unternehmen etablieren und integrieren“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Inhaltsübersicht
  • Definitionen
  • Aufbau der Unternehmenskultur
  • Wechselwirkung der Unternehmenskultur
  • Ausprägung der Unternehmenskultur
  • Inhaltliche Ausprägung der Unternehmenskultur
  • Cultural Due Diligence
  • Due Diligence
  • Analyseverfahren
  • Zusammenfassung

Quiz zum Vortrag

  1. Arbeitsverhalten
  2. Klima
  3. Leistungsverhalten
  4. Infrastruktur
  1. Regionale Kultur
  2. Branchenkultur
  3. Landeskultur
  4. Kulturangebot der Stadt
  1. Symbolebene
  2. Werte und Normen
  3. Basis-Annahmen
  4. Kommunikationsebene
  1. Unternehmensstruktur
  2. Unternehmensstrategie
  3. Technik im Unternehmen
  4. Prozess-Definitionen
  1. Vertrauenskultur
  2. unternehmerisches Denken
  3. Einzelkämpfertum
  4. Abteilungs- / Bereichsdenken
  5. Misstrauenskultur
  1. Es bezeichnet die Grundlage zur Bewertung und Analyse eines Objekts.
  2. Es kommt aus dem Englischen und heißt „gebührende Sorgfalt“.
  3. Es bezeichnet die Kaufentscheidung an sich.
  4. Es bezeichnet die genaue Analyse von Kultur.
  1. Organigramm
  2. Legal Due Diligence
  3. Berichtswesen
  4. lokale Presse

Dozent des Vortrages Einfluss der Unternehmenskultur auf Unternehmenserfolg

 Melanie Harps-Pötter

Melanie Harps-Pötter

Melanie Harps-Pötter ist Change-Managerin und Business-Coach aus Hamburg. Ihre Qualifikationen reichen von einem Abschluss als Diplom-Ingenieurin über ein IHK-Zertifikat im Bereich GmbH-Geschäftsführung und Management bis hin zu einem Master of Arts im Bereich Business Coaching und Change Management. Aufgrund Ihrer Erfahrungen im Bereich der GmbH Geschäftsführung, der Abteilungsleitung, im Business-Development sowie im Qualitäts- und Projektmanagment ist sie der richtige Ansprechpartner für die Themen Change-Management, Business-Coaching und Moderation.

Melanie Harps-Pötter und Rüdiger Pötter agieren als Business Coachs, Modera-toren, Projektmanager und Change Manager mit einschlägiger Berufserfahrung als Führungskräfte in verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und Unternehmensstrukturen unter dem LOGO PREchange.

2011 veröffentlichte Melanie Harps-Pötter ihr Buch "Selbstgesteuertes lernen und emotionale Intelligenz-- Welche Bedeutung haben selbstgesteuertes Lernen und emotionale Intelligenz für Coaching- und Moderationsprozesse?" (GRIN-Verlag).

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... pflegen, bebauen, anbeten ...

  • ... und getragen werden. Sie prägt das Verhalten der Mitarbeiter sowie das ...

  • ... die Strategie, wie auch auf die Organisation aus. ...

  • ... Spielregeln und Normen Führungsverhalten (Führungskultur); Klima ...

  • ... Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann“ ...

  • ... von Mitarbeitern) Architektur hörbare Verhaltensmuster (Umgangston) sichtbare Verhaltensmuster ...

  • ... und Zeit Menschenbild Stellenwert des menschlichen Handelns Beziehungen ...

  • ... Abgrenzungen intern (Abteilungskultur) Abgrenzung gegenüber anderen Unternehmen; Dazugehörigkeit Entstehung von Identität; Attraktive Ziele ...

  • ... Anzahl der Mitarbeiter, die davon auch überzeugt sind ...

  • ... Handlungsorientierung, fördern die Kommunikation, beschleunigen Entscheidungsfindungen, erhöhen die ...

  • ... Unternehmerisches Denken Abteilungs- / Bereichsdenken Verantwortung Kontrolle Teamorientierung Einzelkämpfertum ...

  • ... Arbeit- und Spaß- Kultur; Handel, Direktvertrieb; Teamorientierung Macho-Kultur; Großprojekte; Individualisten Verfahrenskultur ...

  • ... die Zielerreichung im Unternehmen zu fördern. Im Rahmen einer Kulturanalyse kann man eine Unternehmenskultur einfach ermitteln ...

  • ... •Sie verkörpert die vorherrschende Wirklichkeit und ist nicht instrumentalisierbar. Sie basiert auf tiefgreifenden Annahmen. Kulturanalysen ...

  • ... einer ideellen (subjektivistische Auffassung) Ebene. Sie ist prinzipiell gestaltbar. Die Ursache-Wirkungs-Beziehung ist durch subjektive ...

  • ... angelsächsischen Rechtswissenschaften = „gebührende Sorgfalt“. Üblich bei Mergers ...

  • ... in Hinblick auf einen möglichen Kaufpreis bzw. bevorstehende Kosten. Entlastungsmöglichkeiten und Beweiszwecke ...

  • ... Kompetenzträger und als Kostenträger betrachtet. Ermittlung von qualitativen und quantitativen ...

  • ... für die erfolgreiche Gestaltung der Post-Merger-Phase Unterstützung bei der Kaufentscheidung und der Preisfindung ...

  • ... von Größen (F&E zu Vertrieb, Produktion zu Controlling) Organisationsstruktur ...

  • ... Organisationsstruktur Berichtswesen. Konfliktpotenzial, Rechtsstreitigkeiten ...

  • ... Unternehmenswerten, zur Unternehmensphilosophie, zur Personalentwicklung, zur Historie des Unternehmens, Geschäftsberichte, ...

  • ... „Durchdringungs- und Umsetzungsgrad“ offizieller Statements zur Firmenphilosophie und -strategie, Einsatz von (unfairen) Verhandlungstechniken ...

  • ... Absprachen, Symbolisierungen von Macht und Bedeutsamkeit (Büroausstattungen, Firmenwagen, Zugangsberechtigungen, Kleidungsregelungen, Getränkeregelungen, Gestaltung von Räumlichkeiten und ...

  • ... Diskussion stellen Hypothesen validieren Melanie Harps-Pötter ...

  • ... Broschüren, Prospekte … Handlungen von Personen ...

  • ... nach Abschluss der Verhandlungen in breiter Form eingesetzt Melanie ...

  • ... Ermittlung des Ist-Wertes (für verschiedene Bereiche / Abteilungen) und Abgleich mit dem Zielwert der ...

  • ... des Interviewstils und der zugehörigen Themen / Fragen ...

  • ... analyse Beobachtung, Firmenrundgang ...