Der Vortrag „Themenzentrierte Interaktion (TZI)“ von Melanie Harps-Pötter ist Bestandteil des Kurses „Konflikte mit Change Management einfach lösen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Aussagen sind nach Ruth C. Cohn korrekt?
Welche Faktoren sind Bestandteil des TZI-Modells?
Was gehört zum GLOBE?
Was kennzeichnet in einer Gruppe die Es-Dominanz?
Was gehört laut den Axiomen der TZI zu den menschlichen Bedürfnissen, Antrieben und Erfahrungen?
Was bedeutet das Postulat "Sei Dein eigener Chairman"?
Was bedeutet das Postulat „Störungen haben Vorrang“?
Welche Hilfsregeln sind laut TZI sinnvoll?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
... Psychoanalytikerin; Geb. 1912 in Berlin; 1941 Emigration in die USA ...
... Gruppeninteraktionen enthalten 4 Faktoren ...
... Person soll sich nicht aufgeben, sondern eingeben“ Eigenverantwortung übernehmen. Nur wenn jeder einzelne sich ...
... Konflikte und Sympathien ...
... (An-)Reiz des Themas; Gemeinsames Thema = eigenes Anliegen; Klare Formulierung des ...
... Kollegen, Vorgesetzte) Seminarraum (Licht, Temperatur, Geräusche, Ausstattung) Politische, soziale, kulturelle Begleitumstände ...
... um die gemeinsame Sache voran zu bringen ...
... Teilnehmer steht penetrant im Mittelpunkt des Gruppengeschehens ...
... Was ist Dir an diesem Thema wichtig? ...
... dass Ziele und Gruppe aus den Augen verloren werden –hitzige, unfaire Debatte, ...
... Maßnahmenbeispiele: Einzelne Personen zeitweise herausnehmen, Unterbrechen, ...
... und realitätsgerechte Entscheidungen Leitlinie über die Kommunikations- ...
... wissenschaftlicher Hinsicht (Anthroposophie) Interdependenz = gegenseitige Abhängigkeit ...
... Der Mensch ist sowohl eine psychobiologische Einheit als auch ein Teil des Universums. ...
... Inhumanes ist wertbedrohend. Bewusstsein unserer universellen Interdependenz ist die Grundlage ...
... äußerer Grenzen. Erweiterung dieser Grenzen ist möglich. Freiheit im Entscheiden ist größer, wenn wir gesund, ...
... Du es verantwortlich für Dich selbst und andere willst; Jeder ist für sich – und nur für ...
... wieder herzustellen. Störungen sind Indikatoren für das Gleichgewicht Thema, Gruppe, Vorgehensweise, Individuum ...
... Sei zurückhaltend mit Verallgemeinerungen. ...
... Deine Frage für Dich bedeutet. Wenn Du eine Frage ...
... Dir bewusst, Was du sagst und tust. und überdenke ...
... Interpretationen von anderen so lange wie möglich ...
... auch bei anderen Teilnehmern ...
... Wahrnehmbare Leitung; Hohe Eigenverantwortlichkeit ...