Selbst- und Fremdwahrnehmung im Change Management von Melanie Harps-Pötter

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Selbst- und Fremdwahrnehmung im Change Management“ von Melanie Harps-Pötter ist Bestandteil des Kurses „Mitarbeiter*innen für Change begeistern“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Grundlagen
  • Selbstwahrnehmung
  • Johari-Fenster
  • Beurteilungsfehler
  • Zusammenfassung

Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Wahrnehmung ist die Aufnahme ...

  • ... Wohlbefinden = charakteristische eigene Stimmungslage; Lebenszufriedenheit = Zufriedenheit mit der ...

  • ... hatten schon mal sexuelle Problem; schlechte Erfahrung ...

  • ... Ziele, Bedürfnisse, Merkmale, Entwicklungspotenziale, Normen und Regeln ...

  • ... sich als realer oder idealer Person; einschl. aller als wichtig eingeschätzten ...

  • ... (z.B. Ich bin eine erfolgreiche/erfolglose Führungskraft). Ergänzen Sie die Sätze mit „Ich will … sein“. ...

  • ... Selbstkonzept; Selbstwahrnehmung; Selbstwertgefühl; Selbstbewertung; Selbstvertrauen öffentliches Selbstkonzept; Reaktionen; Feedback ...

  • ... „Fassade“ Nur mir bekannt D Bereich des Unbewussten „Ungewusstes“ Mir und anderen nicht bekannt ...

  • ... letzten Informationen bestimmen die Gesamtbeurteilung ...

  • ... Kategorien mit vorhandenen Bewertungen ...

  • ... geduldig? gütig = ehrlich? ungepflegtes Äußeres = unzuverlässig ...

  • ... Bekannte; Freunde; Langjährige Kollegen / Mitarbeiter Tendenz, ...

  • ... Eigenschaften aus („Stein im Brett“, Heiligenschein, aber auch „keinen Fuß auf ...


Quiz zum Vortrag

  1. Selbstkonzept, Selbstwertgefühl, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit.
  2. Selbstkonzept, Selbstwertgefühl, Selbstverliebtheit und Lebenszufriedenheit.
  3. Selbstkonzept, Selbstwertgefühl, Selbstreflexion und Lebensenergie.
  4. Selbstverliebtheit, Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Frohsinn.
  1. kann man in ideal und real unterscheiden.
  2. kann öffentlich oder privat sein.
  3. bezeichnet man als öffentlich, wenn es in sozialen Netzwerken veröffentlicht wird.
  4. wird aus einem 360°-Feedback erstellt.
  1. Die verschiedenen Wahrnehmungspositionen sind ICH, DU, Beobachter.
  2. Das Wechseln der Wahrnehmungsposition dient der genauen Betrachtung und Lösung von Konfliktsituationen.
  3. Alle Wahrnehmungspositionen sind dissoziiert (an der Situation inhaltlich beteiligt).
  4. Der Beobachter wird von der Person 1 (ICH) und der Person 2 (DU) in der Situation wahrgenommen.
  1. Persönlichkeitsmerkmale, die mir unbekannt aber anderen bekannt sind.
  2. Persönlichkeitsmerkmale, die mir und anderen bekannt sind.
  3. Persönlichkeitsmerkmale, die mir bekannt aber anderen unbekannt sind.
  4. Persönlichkeitsmerkmale, die mir und anderen unbekannt sind.
  1. Quadrant A (Bereich A) ist in einem neuen Umfeld eher klein.
  2. Durch offenes Feedback wird der Quadrant B (Bereich B, „Blinder Fleck“) kleiner.
  3. Alle 4 Quadranten sind immer identisch groß.
  4. Quadrant C (Bereich C) wird mit zunehmender Kommunikation größer
  1. Die Informationsreihenfolge beeinflusst die Bewertung.
  2. Zuordnung zu Kategorien beeinflusst die Bewertung.
  3. Einer als sympathisch beurteilte Person werden weitere Sympathische eigenschaften zugeordnet.
  4. Positive Einzelmerkmale werden immer stärker gewichtet als negative Merkmale

Dozent des Vortrages Selbst- und Fremdwahrnehmung im Change Management

 Melanie Harps-Pötter

Melanie Harps-Pötter

Melanie Harps-Pötter ist Change-Managerin und Business-Coach aus Hamburg. Ihre Qualifikationen reichen von einem Abschluss als Diplom-Ingenieurin über ein IHK-Zertifikat im Bereich GmbH-Geschäftsführung und Management bis hin zu einem Master of Arts im Bereich Business Coaching und Change Management. Aufgrund Ihrer Erfahrungen im Bereich der GmbH Geschäftsführung, der Abteilungsleitung, im Business-Development sowie im Qualitäts- und Projektmanagment ist sie der richtige Ansprechpartner für die Themen Change-Management, Business-Coaching und Moderation.

Melanie Harps-Pötter und Rüdiger Pötter agieren als Business Coachs, Modera-toren, Projektmanager und Change Manager mit einschlägiger Berufserfahrung als Führungskräfte in verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und Unternehmensstrukturen unter dem LOGO PREchange.

2011 veröffentlichte Melanie Harps-Pötter ihr Buch "Selbstgesteuertes lernen und emotionale Intelligenz-- Welche Bedeutung haben selbstgesteuertes Lernen und emotionale Intelligenz für Coaching- und Moderationsprozesse?" (GRIN-Verlag).

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0