Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

UNI-MED Basiswissen Medizin

Von Lecturio GmbH, Dr. Dr. Damir del Monte, Dr. med. Andreas Reinert u.a.

Universitätsmedizin für medizinische Fachberufe: anschaulich, verständlich, anspruchsvoll

Der steigende Bedarf an hochqualifizierten nichtärztlichen Gesundheitsfachberufen führt in zahlreichen Feldern (Pflege, Pflegewissenschaft, Physio-, Ergo- und Logotherapie, Medizinisch-technische Assistenzberufe u.v.a.) zu einer Zunahme der Akademisierung und insgesamt auch zu einem anspruchsvolleren Medizin-Curriculum. Lernen Sie mit Online-Vorträgen prägnant, lebendig und nachvollziehbar alle wichtigen Grundlagen der Medizin.

Das universitäre Curriculum wurde von uns auf das zum Verständnis notwendige komprimiert und didaktisch ausgefeilt. Durch zahlreiche interdisziplinäre Bezüge, Verständnis-„Exkurse“, Wiederholungen und Zusammenfassungen ist der Lernerfolg vorprogrammiert. Profitieren Sie von der Fach- und Didaktik-Kompetenz der vortragenden Universitätsdozenten. Neben den zahlreichen Vorträgen mit insgesamt fast 250 Stunden Laufzeit, haben Sie Zugriff auf hunderte Quizfragen, die der Festigung des Wissensstoffs und der Prüfungsvorbereitung dienen. Zusätzlich warten Lernmaterialien mit einem Umfang von über 2000 Seiten auf Sie, die überall und jederzeit zum Download bereitstehen..

Die Vorteile des Online-Kurses UNI-MED-Basiswissen Medizin im Überblick:

  • Umfassendes Medizinwissen: Der Online-Kurs deckt alle elementaren Medizin-Grundlagen ab. Alle Inhalte sind didaktisch so aufgearbeitet, dass selbst komplexe Themen leicht verständlich sind. 
  • Erstklassige Lernmaterialien und Übungen: Um die Inhalte der Kurse zu vertiefen und sich optimal auf Ihre Prüfungen vorzubereiten, erhalten Sie über 2000 Seiten Lernmaterialien und fast 800 Wissensfragen. 
  • Spitzendozenten: Die Dozenten des Online-Kurses verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung von Medizinern, Physio-, Ergo- und Logotherapeuten, Medizinisch-technischen Assistenten, Orthopädie-Technikern, Akustikern, Psychologen u.a. Als Universitätsdozenten kennen sie nicht nur die Inhalte, sondern wissen auch, wie sie diese nachhaltig vermitteln können.
  • Nachhaltige Lernmethodik: Unseren Dozenten ist bewusst, dass viele Teilnehmer noch wenig Erfahrung beim Erlernen medizinischer Inhalte haben. Neben dem rein medizinischen Wissen, legen unsere Dozenten daher besonderen Wert auf die Vermittlung von Lernmethoden und der Förderung eines nachhaltigen Verständnisses.
  • Flexibilität und Unabhängigkeit: Die Online-Videos von Lecturio sind nur einen Klick entfernt und jederzeit und überall abrufbar. Sie können sich sogar unterwegs mit der Lecturio-App auf Ihre Prüfung vorbereiten. Noch nie war Lernen so unkompliziert und flexibel. 
  • Immer aktuell: Unsere Kursinhalte werden ständig aktualisiert und erweitert 
  • Falls Sie Ihre Prüfung wider Erwarten beim ersten Versuch nicht bestehen sollten, lassen wir Sie nicht im Stich: Sollten Sie tatsächlich durchfallen, erhalten Sie kostenlos ein weiteres Jahr Zugang zu allen Vorträgen.

Überzeugen Sie sich selbst: Testen Sie den UNI-MED-Basiswissen Medizin - Kurs kostenlos

Starten Sie jetzt mit dem Online-Kurs, in dem Sie ganz einfach die ersten Vorträge gratis anschauen. Der Test ist ohne jedes Risiko und verpflichtet Sie nicht zum Kauf. Einfach auf "Kurs gratis testen" klicken, anmelden und loslegen.
*Kurs ist von 50%-Rabattaktionen ausgeschlossen

Inhalte

play symbol UNI-MED Basiswissen Medizin: Einführung und Übersicht
04:38
play symbol Atomaufbau: Periodensystem
22:04
lecture locked Oktettregel
22:32
lecture locked Atombindung
39:18
lecture locked Ionenbindung
11:10
lecture locked Metallbindung und Komplexbindung
30:09
lecture locked Bindungsarten: Zusammenfassung
05:24
lecture locked Intermolekulare Bindungen
08:47
lecture locked Säuren und Basen
13:06
lecture locked Säuren und Basen: Gleichgewicht
12:51
lecture locked Säuren und Basen: Reaktionsgleichung
16:47
lecture locked pH-Wert
24:56
lecture locked Gleichgewichtskonstante "K" und "KS"
10:10
lecture locked Anwendungsbeispiele
03:11
lecture locked Puffer
11:55
lecture locked Titration
12:42
lecture locked Reduktions-Oxidations-Reaktion
24:34
lecture locked Elektrochemie
11:59
lecture locked Thermodynamik
16:54
play symbol Organische Chemie: Einleitung/Alkane
32:43
lecture locked Reaktionen der Alkane
07:18
lecture locked Alkene und Alkine
19:19
lecture locked Die Aromaten
17:23
lecture locked Funktionelle Gruppen
22:11
lecture locked Funktionelle Gruppen als Reste
21:08
lecture locked Halbacetal-/Acetal-Bildung
18:08
lecture locked Nachweise in der Organik
06:34
lecture locked Die Stereochemie
33:18
lecture locked Zucker/Kohlenhydrate
10:47
lecture locked Die Fruktose
05:25
lecture locked Die Polysaccharide
03:17
lecture locked Aminosäuren: Proteine
07:39
lecture locked Die Helixstruktur
12:21
lecture locked Fette und Öle
12:44
play symbol Zytologie: Einführung, Allgemeines und Gliederung
18:42
play symbol Zytologie: Einführung, Allgemeines und Gliederung: Zusammenfassung
02:03
lecture locked Zellmembran I: Aufbau und Funktion
34:11
lecture locked Zellmembran I: Aufbau und Funktion: Zusammenfassung
04:15
lecture locked Zellmembran II: Oberflächendifferenzierung (Kinozilien, Stereozilien, Microvilli u.a.)
07:16
lecture locked Zellmembran II: Zelladhäsionsmoleküle (Cadherine, Selektine, Integrine u.a.)
15:19
lecture locked Zellmembran II: Zellkontakte (Adhärenskontakte, Tight junction, Gap junction)
33:33
lecture locked Zellmembran II: Transportmechanismen
16:11
lecture locked Zellmembran II: Zusammenfassung
08:17
lecture locked Grundplasma (Zytosol)
05:42
lecture locked Zellorganellen: Mitochondrien – Aufbau und Funktion
15:36
lecture locked Zellorganellen: Mitochondrien – Zusammenfassung
01:39
lecture locked Zellorganellen: Endoplasmatisches Retikulum – Aufbau und Funktion
14:07
lecture locked Zellorganellen: Endoplasmatisches Retikulum – Zusammenfassung
03:29
lecture locked Zellorganellen: Golgi-Apparat – Aufbau und Funktion
11:22
lecture locked Zellorganellen: Golgi-Apparat – Zusammenfassung
02:09
lecture locked Zellorganellen: Endosomen-Lysosomen-System – Aufbau und Funktion
15:56
lecture locked Zellorganellen: Endosomen-Lysosomen-System – Zusammenfassung
04:04
lecture locked Zellorganellen: Peroxisomen – Aufbau, Funktion mit Zusammenfassung
06:16
lecture locked Zellorganellen: Ribosomen – Aufbau und Funktion
06:45
lecture locked Zellorganellen: Ribosomen – Zusammenfassung
02:17
lecture locked Zytoskelett: Überblick und Aktinfilamente
15:15
lecture locked Zytoskelett: Intermediärfilamente und Mikrotubuli
21:04
lecture locked Zytoskelett: Zusammenfassung
09:11
lecture locked Zelleinschlüsse
09:25
lecture locked Zellkern: Gliederung, Kernhülle, Mechanotransduktion
18:53
lecture locked Zellkern: Kernhülle – Zusammenfassung
02:13
lecture locked Zellkern: Kernmatrix, Chromatin, Nukleolus
27:24
lecture locked Zellkern: Kernmatrix, Chromatin, Nukleolus – Zusammenfassung
06:06
lecture locked Zellzyklus, Mitose, Meiose
35:43
lecture locked Zellzyklus, Mitose, Meiose: Zusammenfassung
04:05
lecture locked DNA, RNA, Proteinsynthese (Transkription, Translation, Prozessierung)
43:40
lecture locked DNA, RNA, Proteinsynthese – Zusammenfassung
06:13
lecture locked Begriffe zur Genetik
09:37
lecture locked Die Zelle: Gesamtzusammenfassung
66:59
play symbol Histologie: Einführung, Definition und Gliederung
14:05
play symbol Epithelgewebe: Definition, Beschreibung und allgemeine Kennzeichen
10:40
lecture locked Gliederung Histologie und Epithel-Kennzeichen: Zusammenfassung
05:06
lecture locked Epithelgewebe: 4 gemeinsame strukturelle Merkmale im Überblick
05:57
lecture locked Polarität, Mikrofalten, Mikrovilli, Stereozilien und Kinozilien
16:51
lecture locked Polarität und Oberflächendifferenzierungen: Zusammenfassung
06:06
lecture locked Zytoskelett, epitheliales Zytokeratin und Zellkontakte im Überblick
07:48
lecture locked Zellkontakte: Haft-, Verschluss- und Kommunikationskontakte
23:16
lecture locked Zellkontakte: Zusammenfassung
01:56
lecture locked Basalmembran: Aufbau, Funktion und Sonderformen
18:41
lecture locked Basalmembran: Zusammenfassung
02:56
lecture locked Oberflächenepithel: Klassifizierung im Überblick
11:01
lecture locked Oberflächenepithel: einschichtiges Epithel einfach und mehrreihig
10:08
lecture locked Oberflächenepithel: Mehschichtiges Epithel und Urothel
14:33
lecture locked Oberflächenepithel: Klassifizierung und Zusammenfassung
09:29
lecture locked Klinischer Exkurs: Karzinom und Metaplasie
09:26
lecture locked Drüsenepithel: Aufbau und Funktionsprinzip exokriner/endokriner Drüsen
12:58
lecture locked Drüsenepithel: Zusammenfassung
03:05
lecture locked Exokrine Drüsen: Systematisierung im Überblick
02:38
lecture locked Exokrine Drüsen: Aufbau einzelliger und vielzelliger Drüsen
08:39
lecture locked Exokrine Drüsen: Sekretionsmechanismen
13:45
lecture locked Exokrine Drüsen: Form der Drüsenendstücke, Myoepithelzellen und Aufbau
08:14
lecture locked Exokrine Drüsen: Sekretbeschaffenheit
06:52
lecture locked Exokrine Drüsen: Zusammenfassung
09:06
play symbol Binde- und Stützgewebe: Einführung, Überblick, Funktion
14:40
lecture locked Entwicklung des Bindegewebes
07:29
lecture locked Bindegewebe: Überblick und Entwicklung – Zusammenfassung
05:52
lecture locked Grundzüge des Bindegewebsaufbaus
14:47
lecture locked Bindegewebsaufbau: Fibroblasten, Retikulumzellen, Myofibroblasten
09:45
lecture locked Extrazellulärmatrix: Allgemeiner Aufbau und Fasern
20:35
lecture locked Bindegewebsaufbau: Zusammenfassung
09:36
lecture locked Extrazellulärmatrix: Detailwissen kollagene Fasern – Der Aufbau
28:03
lecture locked Extrazellulärmatrix: Detailwissen kollagene Fasern – Synthese in 9 Schritten
45:33
lecture locked Extrazellulärmatrix: Detailwissen elastische Fasern
07:39
lecture locked Detailwissen kollagene und elastische Fasern – Zusammenfassung
16:12
lecture locked Extrazellulärmatrix: Die Grundsubstanz – Allgemeines
08:25
lecture locked Extrazellulärmatrix: Die Grundsubstanz - Glykosaminoglykane
12:18
lecture locked Extrazellulärmatrix: Die Grundsubstanz – Proteoglykane, Adhäsionsproteine
13:45
lecture locked Die Grundsubstanz: Zusammenfassung
07:29
lecture locked Extrazellulärmatrix: Umbau und Umsatz
05:05
lecture locked Bindegewebsarten: Mesenchymales, gallertiges und lockeres Bindegewebe
06:15
lecture locked Bindegewebsarten: Straffes Bindegewebe, Sehnen
10:43
lecture locked Bindegewebsarten: Retikuläres und elastisches Bindegewebe
06:46
lecture locked Bindegewebsarten: Fettgewebe
14:42
lecture locked Bindegewebsarten: Zusammenfassung
13:20
play symbol Muskelgewebe: Einführung und Gliederung
17:07
lecture locked Skelettmuskulatur: Strukturelle Organisation
26:37
lecture locked Einführung Muskelgewebe und Organisation des Skelettmuskels: Zusammenfassung
05:41
lecture locked Skelettmuskelfaser: Myofibrillen, Sarkomere, Myofilamente
25:10
lecture locked Sarkomer: Aktin, Myosin, Querstreifung
31:55
lecture locked Sarkomer: akzessorische Proteine Titin und Nebulin
17:25
lecture locked Gleitfilament-Theorie und elektromechanische Kopplung
21:06
lecture locked Skelettmuskelfaser: Zusammenfassung
10:20
lecture locked Kraftübertragung und Muskel-Sehnen-Übergang
18:34
lecture locked Neuromuskuläre Synapse (motorische Endplatte)
08:28
lecture locked Kraftübertragung und neuromuskuläre Synapse: Zusammenfassung
04:45
lecture locked Herzmuskulatur
23:45
lecture locked Glatte Muskulatur
21:22
lecture locked Herzmuskulatur und glatte Muskulatur: Zusammenfassung
09:17
play symbol Historisches zum Nervengewebe
12:49
lecture locked Anatomische Gliederung des Nervensystems
14:33
lecture locked Funktionelle Gliederung des Nervensystems
15:51
lecture locked Funktionsprinzipien, Afferenzen und Efferenzen
08:53
lecture locked Neuron: Zellkörper und Axon
37:15
lecture locked Neuron: Dendriten und Klassifikationssysteme
15:22
lecture locked Periphere Glia: Schwann-Zellen
18:33
lecture locked Zentrale Glia: Oligodendrozyten, Astrozyten, Mikroglia, Ependymzellen
19:43
lecture locked Nervengewebe: Zusammenfassung
18:51
play symbol Herz Anatomie: Einleitung und Definition
07:21
lecture locked Lage des Herzens
10:26
lecture locked Form, Flächen und Größe des Herzens
14:59
lecture locked Gliederung des Herzens
26:04
lecture locked Vorhöfe und fetaler Kreislauf des Herzens
38:51
lecture locked Herzkammern
17:19
lecture locked Herzmuskulatur und Ventilebene
17:58
lecture locked Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem
10:51
lecture locked Autonome (vegetative) Regulation
12:01
lecture locked Herzkranzgefäße
07:58
lecture locked Herz Anatomie: Kurzwiederholung
09:32
play symbol Arterien in Kopf, Hals und der oberen Extremität I
12:10
lecture locked Arterien in Kopf, Hals und der oberen Extremität II
15:43
lecture locked Brust- und Bauchaorta
19:11
lecture locked Arterien im Becken und der unteren Extremität
04:49
lecture locked Venen der unteren Extremität
19:51
lecture locked Venen der oberen Extremität
18:32
play symbol Allgemeines zum Blut
12:10
play symbol Zusammensetzung des Blutes
11:29
lecture locked Fließeigenschaften des Blutes
11:13
lecture locked Blutbildung
24:49
lecture locked Blutzellen im Überblick
12:35
lecture locked Erythrozyten I: Erythrozytenbildung (Erythropoese)
11:35
lecture locked Erythrozyten II: Erythropoetin
11:47
lecture locked Erythrozyten III: Form, Größe, Aufbau
22:06
lecture locked Eisenstoffwechsel und rotes Blutbild
21:48
lecture locked Leukozyten: Arten und Funktionen
41:49
lecture locked Granulozytenbildung (Granulopoese)
15:00
lecture locked Thrombozyten
08:21
lecture locked Blutplasma I
13:34
lecture locked Blutplasma II: Plasmaproteine
19:41
lecture locked Blutstillung
21:43
lecture locked Blutgerinnung
27:15
lecture locked Gerinnungshemmung und Antikoagulanzien
07:12
lecture locked Fibrin und Fibrinolyse
09:02
lecture locked Blutgruppen
21:03
play symbol Atemtrakt: Einführung
03:55
play symbol Atemtrakt: Definition und Funktionsprinzip
06:23
play symbol Nase: Inneres Grundgerüst
09:03
lecture locked Äußere Nase
12:17
lecture locked Nasenhöhle I
16:09
lecture locked Nasenhöhle II
09:05
lecture locked Nasenhöhle III
14:02
lecture locked Nasenhöhle IV
15:22
lecture locked Nasennebenhöhlen
11:28
lecture locked Rachen
06:41
lecture locked Falten, Engen und die Etagengliederung des Kehlkopfes
17:13
lecture locked Knorpelskelett des Kehlkopfes I
12:39
lecture locked Knorpelskelett des Kehlkopfes II
05:45
lecture locked Kehlkopfgelenke
10:17
lecture locked Kehlkopfbänder und -membranen
12:47
lecture locked Kehlkopfmuskulatur
08:14
lecture locked Gefäß- und Nervenversorgung des Kehlkopfes
08:45
lecture locked Luftröhre
11:49
lecture locked Bronchialsystem
22:56
lecture locked Alveolen
13:12
lecture locked Lunge: Lage, Form und Impressionen
16:28
lecture locked Lunge: Hilum, Lappen, Fissuren und Segmente
05:07
lecture locked Vasa privata und Vasa publica der Lunge
07:26
lecture locked Lunge: Pleura
08:56
lecture locked Lunge: Reserveräume (Recessus)
05:45
play symbol Harntrakt Anatomie: Einleitung & allgemeines Funktionsprinzip
12:15
lecture locked Niere: Lage
27:43
lecture locked Niere: Form, Größe, Abschnitte
08:55
lecture locked Nierenhüllen
09:01
lecture locked Niere: Innere Gliederung
13:41
lecture locked Nierengefäße
15:17
lecture locked Nephron (Teil 1)
36:45
lecture locked Nephron (Teil 2)
11:10
lecture locked Juxtaglomerulärer Apparat und myogene Autoregulation (Bayliss Effekt)
20:50
lecture locked Ableitende Harnwege: Überblick
06:55
lecture locked Nierenbecken
05:52
lecture locked Harnleiter
14:29
lecture locked Harnblase
15:37
lecture locked Miktion und Kontinenz
09:35
lecture locked Harnröhre
05:35
play symbol Magen-Darm-Trakt: Einführung und Überblick
19:15
play symbol Neuroanatomie für den Magen-Darm-Trakt: Übersicht
51:42
play symbol Mundhöhlenvorhof: Anatomischer Aufbau
28:46
play symbol Mundhöhlenvorhof: Arterien, Venen, Innervation
08:33
play symbol Mundhöhlenvorhof: Zusammenfassung
05:05
play symbol Mundhöhle: Aufbau des Gaumens
38:20
lecture locked Gaumen: Arterien, Venen, Innervation
21:30
lecture locked Gaumen: Zusammenfassung
09:36
lecture locked Mundboden und Speicheldrüsen
26:14
lecture locked Mundboden und Speicheldrüsen: Zusammenfassung
07:04
lecture locked Aufbau der Zunge
15:49
lecture locked Zunge: Papillen, Gefäße, Innveration
18:23
lecture locked Zunge: Zusammenfassung
04:00
lecture locked Rachen: Öffnungen und Etagen
19:41
lecture locked Rachen: Wandaufbau und klinische Anatomie
21:15
lecture locked Rachen: Arterien, Venen und Innervation
03:26
lecture locked Rachen: Zusammenfassung
05:44
lecture locked Speiseröhre: Masse, Abschnitte, Lage, Engstellen
19:35
lecture locked Speiseröhre: Wandaufbau
19:34
lecture locked Speiseröhre: Angiomuskulärer Dehnverschluss, klinische Aspekte
22:30
lecture locked Speiseröhre: Zusammenfassung
06:06
lecture locked Speiseröhre: Arterien, Venen, Innervationen, klinische Aspekte
33:10
lecture locked Bauchfell: Seröse Häute
19:02
lecture locked Überblick: Bauchfellstrukturen schematisch
42:28
lecture locked Bauchfell: Gliederung des Bauchraums
27:57
lecture locked Magen: Funktion, Lage, Abschnitte
20:34
lecture locked Magen: Relief, Wandaufbau, Magendrüsen
26:20
lecture locked Magen: Arterien, Venen und Innervation
33:52
lecture locked Magen: Zusammenfassung
11:53
lecture locked Dünndarm: Lage, Abschnitte, allgemeiner Aufbau
20:32
lecture locked Duodenum, Galle, Pankreasabfluss, Brunnerdrüsen, Treitzband
36:55
lecture locked Duodenum: Zusammenfassende Wiederholung
06:01
lecture locked Duodenum: Arterien, Venen, Innervation
30:40
lecture locked Dünndarm: Jejunum und Illeum
15:09
lecture locked Dünndarm zusammenfassende Wiederholung
14:52
lecture locked Jejunum und Illeum: Arterien, Venen, Innervation
12:14
lecture locked Dickdarm: Lage, Abschnitte, Aufbau, Zusammenfassung
25:00
lecture locked Dickdarm: Darmflora, Meckel Divertikel, Wandaufbau
16:39
lecture locked Rectum: Lage, Flexuren, Kohlrausch Falte
13:06
lecture locked Analkanal: Linien, Zonen und Corpus cavernosum recti
20:19
lecture locked Analkanal: Kontinenzorgan
07:02
lecture locked Dickdarm: Arterien und Venen
29:23
lecture locked Dickdarm: Innervation
18:01
lecture locked Leber: Lage und Lappengliederung
24:18
lecture locked Leber: Blutzustrom, Vasa privata und Vasa publica
14:53
lecture locked Leberläppchen: Überblick
21:04
lecture locked Lebersinusoide: Überblick
16:03
lecture locked Gallenwege und Gallenblase
24:18
lecture locked Portokavale Anastomosen: Klinische Anatomie
15:17
lecture locked Leber und Gallenblase: Innervation
08:49
lecture locked Pankreas: Lage, Masse, Abschnitte, Aufbau
32:53
lecture locked Pankreas: Zusammenfassende Wiederholung
04:46
lecture locked Pankreas: Enzymbildung
05:51
lecture locked Pankreas: Endokriner Teil, Gefäße, Innervation
11:52
lecture locked Pankreas: Zusammenfassung
13:28
play symbol Einführung und Überblick
02:45
play symbol Hoden
14:03
lecture locked Hoden: Zusammenfassung
03:49
lecture locked Nebenhoden
04:45
lecture locked Nebenhoden: Zusammenfassung
01:12
lecture locked Samenleiter
03:54
lecture locked Samenleiter: Zusammenfassung
01:14
lecture locked Samenstrang
03:37
lecture locked Harnröhre
05:51
lecture locked Harnröhre: Zusammenfassung
02:00
lecture locked Vorsteherdrüse
06:27
lecture locked Vorsteherdrüse: Zusammenfassung
03:07
lecture locked Bläschendrüse
03:55
lecture locked Cowperdrüse
01:24
lecture locked Glied
09:31
lecture locked Glied: Zusammenfassung
02:51
lecture locked Hodensack
01:22
play symbol Weibliche Geschlechtsorgane: Einführung und Überblick
08:33
lecture locked Eierstock (Ovar)
24:10
lecture locked Eierstock: Zusammenfassung
04:19
lecture locked Eileiter (Tuba uterina)
15:42
lecture locked Eileiter: Zusammenfassung
02:49
lecture locked Gebärmutter (Uterus)
30:06
lecture locked Gebärmutter: Zusammenfassung
05:51
lecture locked Scheide (Vagina)
06:50
lecture locked Scheide: Zusammenfassung
02:52
lecture locked Äußere weibliche Geschlechtsorgane (Vulva)
03:50
play symbol Die Haut: Allgemeines und Historisches
15:35
play symbol Die Haut: Gliederung und Funktion
20:31
play symbol Epidermis: Gliederung und Funktionsprinzip
26:44
lecture locked Epidermis: Stratum basale
42:03
lecture locked Epidermis: Stratum spinosum und Stratum granulosum
28:10
lecture locked Epidermis: Stratum corneum
10:58
lecture locked Epidermis: Die Haut als sekretorisches Organ
08:44
lecture locked Epidermale Symbionten: Melanozyten
35:24
lecture locked Epidermale Symbionten: Langerhans-Zellen & Merkel-Zellen
08:49
lecture locked Epidermis: Zusammenfassung
16:08
lecture locked Dermis: Aufbau und Funktion
17:13
lecture locked Dermis: Zusammenfassung
05:52
lecture locked Subkutis: Aufbau und Funktion
19:47
lecture locked Subkutis Zusammenfassung
01:22
lecture locked Hautanhangsgebilde: Aufbau und Funktion der Hautdrüsen
34:17
lecture locked Hautanhangsgebilde: Hautdrüsen Zusammenfassung
03:57
lecture locked Hautanhangsgebilde: Haare
51:26
lecture locked Hautanhangsgebilde: Haare Zusammenfassung
12:39
lecture locked Hautanhangsgebilde: Nagel
04:25
lecture locked Nerven der Haut: Überblick und Funktionsprinzip
24:13
lecture locked Nerven der Haut: Freie Nervenendigungen der A-Delta- und C-Fasern
10:51
lecture locked Nerven der Haut: A-Beta-Fasern und ihre Sinneskörperchen
11:24
lecture locked Nerven der Haut: Zusammenfassung
03:42
lecture locked Die Haut: Gesamtzusammenfassung
17:58
lecture locked Hautanhangsgebilde & Nerven: Gesamtzusammenfassung
18:35
lecture locked Die Haut: kurz und bündig
13:14
lecture locked Hautanhangsgebilde & Nerven: kurz und bündig
14:52
play symbol Gehirn im Überblick: Hirnstamm
18:46
lecture locked Gehirn im Überblick: Kleinhirn und Zwischenhirn
10:12
lecture locked Gehirn im Überblick: Großhirn
20:15
lecture locked Anatomische Gliederung des Nervensystems
17:10
lecture locked Funktionelle Gliederung des Nervensystems
21:02
lecture locked Gliederung des Nervensystems: Zusammenfassung
08:29
lecture locked "Vier-Ebenen-Modell" als didaktische Leitlinie
25:11
lecture locked Der Hirnstamm als Ganzes
18:43
lecture locked Systematik und Ordnung der Hirnnervenkerne
19:27
lecture locked Die Hirnnervenkerne
58:20
lecture locked Hirnnervenkerne: Zusammenfassung
18:23
play symbol Neurophysiologie: Das Membranpotenzial
20:46
lecture locked Neurophysiologie: Das Gleichgewichts- und Ruhemembranpotenzial und die Ionenkanal-Typen
24:39
lecture locked Neurophysiologie: Das Aktionspotenzial
29:16
lecture locked Neurophysiologie: Die Erregungsleitung
29:39
lecture locked Synapsen – Bausteine des Denkens
07:03
lecture locked Elektrische und chemische Synapsen und die Transmitterfreisetzung
32:55
lecture locked Ionotrope Rezeptoren
12:42
lecture locked Metabotrope Rezeptoren
28:35
lecture locked Postsynaptische Potenziale (EPSP, IPSP)
17:22
lecture locked Chemische Botenstoffe im Körper: Überblick
11:20
lecture locked Chemische Botenstoffe im ZNS: Neurotransmitter & Neuromodulatoren
17:51
play symbol Einführung: Das olfaktorische System
09:40
lecture locked Aufbau des Riechepithels
14:13
lecture locked Duftrezeptoren und Signaltransduktion
16:57
lecture locked Riechnerv, Riechkolben, Riechtrakt
21:02
lecture locked Geruchsverarbeitung im Gehirn
14:27
lecture locked Soziale Aspekte des Riechens
05:39
lecture locked Pheromone
11:18
lecture locked Duftrezeptoren im ganzen Körper
06:47
lecture locked Therapie mit Düften
09:23
lecture locked Herz Physiologie
130:45
lecture locked Kreislaufsystem und Gefäße Anatomie / Physiologie
53:24
lecture locked Immunologie
91:17
lecture locked Lymphatische Organe
27:51
lecture locked Atemtrakt Physiologie
68:09
lecture locked Verdauungsorgane Physiologie
157:43
lecture locked Harntrakt Physiologie
97:57
lecture locked Hormone Anatomie und Physiologie
57:05
lecture locked Auge Anatomie und Physiologie
137:43
lecture locked Ohr Anatomie und Physiologie
88:14
lecture locked Gleichgewichtsorgan Anatomie und Physiologie
34:36
lecture locked Bewegungssystem I - Allgemeiner Teil
49:54
lecture locked Bewegungssystem II - Spezieller Teil 1
235:14
lecture locked Bewegungssystem III - Spezieller Teil 2
63:58
lecture locked Zusatzfragen I - Anatomie und Physiologie
00:04
lecture locked Zusatzfragen II - Anatomie und Physiologie
00:04
lecture locked Zusatzfragen III - Anatomie und Physiologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen Anatomie und Physiologie: Weitere Themen“
play symbol Einleitung
09:35
lecture locked Allgemeine Pathologie
101:07
lecture locked Zusatzfragen - Einleitung und Allgemeine Pathologie
00:04
Quiz zum Kurs „Einleitung und Allgemeine Pathologie“
play symbol Endokarditiden
74:16
lecture locked Angeborene Herzfehler und Herzklappenfehler
180:24
lecture locked Erkrankungen des Myokards und Perikards
126:01
lecture locked Herzrhythmusstoerungen
75:49
lecture locked Herzinsuffizienz
53:58
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Kardiologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Kardiologie“
lecture locked Arterielles System
101:33
lecture locked Arterielles System II
62:36
lecture locked Venöses und lymphatisches System
49:53
lecture locked Zusatzfragen - Gefäß- und Kreislauferkrankungen
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Gefäß- und Kreislauferkrankungen“
lecture locked Rote Blutzellen
203:55
lecture locked Weiße Blutzellen
94:08
lecture locked Hämorrhagische Diathesen
50:25
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Hämatologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Hämatologie“
play symbol Obstruktive und Restriktive Lungenerkrankungen
115:44
lecture locked Infektbedingte Lungenerkrankungen
51:49
lecture locked Tumoren und Erkrankungen der Pleura
49:32
lecture locked Störungen des Lungenkreislaufs und der Atemregulation
76:38
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Pulmologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Pulmologie“
play symbol Speiseröhre / Ösophagus
76:57
lecture locked Magen / Gaster
64:43
lecture locked Dünndarm / Intestinum tenue
52:24
lecture locked Dickdarm / Intestinum crassum
93:39
lecture locked Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
23:24
lecture locked Leitsymptome & Syndrome
62:36
lecture locked Leber / Hepar
199:39
lecture locked Gallenblase
52:17
lecture locked Bauchspeicheldrüse / Pankreas
105:30
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Gastroenterologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Gastroenterologie“
lecture locked Endokrinologie
141:34
lecture locked Stoffwechselerkrankungen
94:19
lecture locked Zusatzfragen - Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen“
play symbol Nephrologie Labor
46:04
lecture locked Nephrologie
124:43
lecture locked Urologie (Männliche Geschlechtsorgane)
108:23
lecture locked Gynäkologie
137:36
lecture locked Zusatzfragen - Erkrankungen der Niere und der Geschlechtsorgane
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Nephrologie, Gynäkologie und Urologie“
lecture locked Allgemeine Orthopädie
155:07
lecture locked Spezielle Orthopädie
212:52
lecture locked Kollagenosen und Vaskulitiden
51:59
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Orthopädie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Orthopädie“
play symbol Neurologische Syndrome: Kopfschmerz & Bewegungsstörungen
119:09
lecture locked Epilepsie & nicht-epileptische Anfälle
63:22
lecture locked Gefäßerkrankungen: Apoplex & intrakranielle Blutungen
110:39
lecture locked Degenerative Erkrankungen: Parkinson-Syndrom, Alzheimer Demenz
94:14
lecture locked Schäden des peripheren Nervensystems
92:14
lecture locked Entmarkungskrankheiten
53:17
lecture locked Entzündungen der Nerven
53:29
lecture locked Neurotraumatologie
30:39
lecture locked Intrakranielle Raumforderung
50:58
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Neurologie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Neurologie“
play symbol Einführung in die Psychiatrie
41:26
lecture locked Organische Psychosyndrome
67:11
lecture locked Endogene Psychosen
131:15
lecture locked Nicht-psychotische / psychogene Störungen
164:31
lecture locked Zusatzfragen - Basiswissen Psychiatrie
00:04
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Psychiatrie“
lecture locked Ophthalmologie
153:00
lecture locked HNO
123:38
lecture locked Zusatzfragen - Erkrankungen der Sinnesorgane
00:04
lecture locked Dermatologie
196:41
Quiz zum Kurs „Basiswissen: Dermatologie, HNO und Ophthalmologie“
play symbol Neonatologie: Begriffe und Definitionen
16:07
lecture locked Postnatale Anpassung: Lunge und Herz
19:34
lecture locked Postnatale Anpassung: Temperatur, Niere, GIT, Immunsystem
19:06
lecture locked Neonatologie: Untersuchung des Neugeborenen
22:31
lecture locked Pädiatrie: Wachstum und Entwicklung
19:21
lecture locked Pädiatrie: Entwicklungsbeurteilung
17:47
lecture locked Pädiatrie: Impfungen
08:23
Quiz zum Kurs „UNI-MED Basiswissen Medizin“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 440
  • Laufzeit: 192:30 h
  • Enthaltene Quizfragen: 1653
  • Enthaltene Lernmaterialien: 96

Dozenten des Kurses UNI-MED Basiswissen Medizin

 Lecturio GmbH

Lecturio GmbH

Lecturio steht für nachhaltige, einfache und kosteneffiziente Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und für Privatpersonen. Das Lernangebot umfasst mehr als 7000 videobasierte E-Learning-Kurse in mehr als 80 Themengebieten. Der Fokus für Unternehmen liegt in den Bereichen Compliance, Leadership, Projektmanagement, Softskills, Vertrieb und Medizin. Privatkunden nutzen Lecturio mehrheitlich als Begleiter während ihres Studiums sowie zur Examensvorbereitung in Medizin und Jura. Bei Lecturio lernt man mit praxisnahen videobasierten Online-Trainings – in deutscher und in englischer Sprache. Tausende von Quizfragen machen den Lernerfolg messbar. Lecturio-Kurse sind auf allen Endgeräten abrufbar – mit der iOS- und Android App auch offline. Lecturio hat es sich zur Mission gemacht, Unternehmen und Privatpersonen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten.
Dr. Dr. Damir del Monte

Dr. Dr. Damir del Monte

Studium und Promotion absolviert Dr. Dr. del Monte zunächst im Fach Psychologie an den Universitäten Hannover und Köln. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Psychotraumatologie und Lernforschung und finden am Institut für Klinische Psychologie der Universität zu Köln bei Prof. Gottfried Fischer ihre Umsetzung. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit erfolgen Ausbildungen in psycho- und körpertherapeutischen Verfahren (kausale Psychotherapie nach Fischer, MPTT, EMDR, Brainspotting, Sporttherapie), sowie Spezialisierungen in der Psychotrauma- und Schmerztherapie.

Es folgt ein Studium der Medizin-Wissenschaft an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Dr. Dr. del Monte ist als Wissenschaftler am Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung der PMU Salzburg (Leitung Prof. Schiepek) im Bereich Neurowissenschaftliche Forschung tätig. Als Dozent für Funktionelle Neuroanatomie bekleidet er Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich. Sowohl für die "Funktionelle Neuroanatomie" wie auch für die "Grundlagen der Medizin" entwickelt Dr. Dr. del Monte eigene Lehrkonzeptionen und Visualisierungen. Mehr Information hierzu finden Sie auf der Seite "Hirnwelten" von Damir del Monte | www.damirdelmonte.de.

Dr. med. Andreas Reinert

Dr. med. Andreas Reinert

Dr. Andreas Reinert studierte Medizin an der Universität Hamburg und promovierte im Bereich der Neurophysiologie (Schmerzforschung). Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit am Anatomischen Institut der Universität Heidelberg ist Dr. Reinert heute Dozent in der Abteilung Anatomie und Entwicklungsbiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Ferner ist er Mitglied zahlreicher Prüfungsgremien für medizinisch-therapeutische Berufsfelder und Leiter des Fachbereichs Medizin bei encephalon - medicine media production GmbH.
Dr. rer. nat. Rolf Schätz

Dr. rer. nat. Rolf Schätz

Dr. Rolf Schätz studierte Chemie an der Universität Heidelberg, wo er auch im Bereich der Organischen Chemie promovierte. Als Begründer von „ROS“: Repetitorien für Mediziner in Chemie und Biochemie, gilt sein Arbeitsschwerpunkt der Konzeptentwicklung zur „Didaktik der Chemie und Biochemie“. Bei encephalon - medicine media production GmbH leitet er den Fachbereich Naturwissenschaften und ist als Grafiker und Web-Designer für das Lehrprogramm „Bewegungssystem“ verantwortlich.
Dipl.-Biol. Eva Stiefvater

Dipl.-Biol. Eva Stiefvater

Eva Stiefvater studierte zunächst Biologie an der Universität Karlsruhe. Es folgten eine Ausbildung zur Heilpraktikerin sowie zahlreiche Ausbildungen in psychologischen und naturheilkundlichen Verfahren (Gesprächstherapie bei Dr. Dr. Damir del Monte, Bowtech bei Manfred Zainzinger, Phytotherapie, Regena-Therapie, allgemeine Naturheilverfahren). Neben der Vermittlung von medizinischen Grundlagenfächern, obliegen ihr am Privatinstitut 'encephalon' die Bereiche Lernmanagement, Prüfungsvorbereitung und Prüfungstraining. Frau Stiefvater ist in eigener Praxis in Karlsruhe tätig.
HP Annette Guth

HP Annette Guth

Nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin und langjähriger Tätigkeit in Apotheken mit Spezialisierung auf naturheilkundliche Arzneimittel, absolvierte Frau Guth eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Es folgten zahlreiche Ausbildungen in psychotherapeutischen und komplementärmedizinischen Verfahren (Phytotherapie, Komplexhomöopathie und Bach-Blüten-Therapie bei Dr. Blome, Klientzentrierte Therapie bei Dr. Dr. del Monte, Energetische Psychotherapie bei Dr. Gallo, Myoreflextherapie bei Dr. Mosetter, Bowtech bei Manfred Zainzinger u.v.a.).

Frau Guth ist Dozentin an der Regena-Akademie und Leiterin des Fachbereichs 'Naturheilkunde' am Privatinstitut 'encephalon'. Als Spezialistin für die Integration von psycho- und körpertherapeutischen Verfahren, ist sie in Bruchsal in eigener Praxis tätig.


Rezensionen


5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0