Das Immunsystem des Menschen wird in angeborene und adaptive Immunantworten unterteilt. Die angeborene Immunantwort ist die erste Schutzinstanz gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, darunter Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten. Im Grunde genommen der gleichen Art und Weise gibt es eine angeborene Immunität bei allen mehrzelligen Organismen. Die angeborene Immunantwort wird innerhalb von Minuten bis Stunden nach einer Infektion aktiviert, wodurch die Mikrobeninvasion bereits im Anfangsstadium eingedämmt wird. Jeder Erreger hat spezifische Komponenten, die von Pattern-recognition Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren (Englisches Akronym: PRRs) erkannt werden. Nach der Identifizierung einer mikrobiellen Invasion wirken humorale Komponenten des Immunsystems (einschließlich des Komplementsystems und Zytokinen) zusammen mit zellulären Komponenten, um eine Zellrekrutierung zu bewirken, die gezielte mikrobielle Abtötung durchzuführen oder Phagozytose zu induzieren. Alle Schritte folgen dem Ziel, den Erreger zu eliminieren. Antimikrobielle Mechanismen bei der Phagozytose sind die Übersäuerung und Nutzung reaktiver Sauerstoffspezies. Der Prozess endet mit der Zerstörung der Bedrohung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der immunologischen Homöostase. Die angeborene Immunabwehr ist wichtig bei der Aktivierung des adaptiven Immunsystems.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Das Immunsystem ist für die Abwehr (Immunität) eindringender Krankheitserreger, die von Viren bis hin zu Parasiten reichen, zuständig. Seine Bestandteile sind durch Blut- und Lymphkreislauf miteinander verbunden.
Es gibt zwei sich überschneidende Komponenten:
Angeborenes Immunsystem angeborenes Immunsystem Zellen des angeborenen Immunsystems | Adaptives Immunsystem | |
---|---|---|
Genetik Genetik Grundbegriffe der Genetik | Kodierung in der Keimbahn | Genveränderungen, die die Lymphozytenentwicklung beeinflussen |
Immunantwort | Unspezifisch | Hochspezifisch |
Zeitpunkt der Reaktion | Sofort (Minuten bis Stunden) | Entwickelt sich im Laufe der Zeit |
Gedächtnisreaktion | Keine | Reagiert bei Antigenerkennung schnell mit Gedächtnis-Antwort |
Erregererkennung | PRRs wie Toll-like Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren (Englisches Akronym: TLRs) erkennen PAMPs |
|
Komponenten |
|
|
Epithelzellen begrenzen Körperoberflächen und sind Antigenen besonders ausgesetzt.
Dazu gehören:
Zellassoziierte PRRs werden von verschiedenen Immunzellen exprimiert und können intrazellulär (endolysosomal/zytoplasmatisch) oder transmembran sein.
Toll-like-Rezeptor | Lokalisierung | Ligand | Herkunft des Liganden |
---|---|---|---|
TLR1 | Plasmamembran | Triacyl-Lipoproteine | Bakterien |
TLR2 | Lipoprotein | Bakterien, Viren, Parasiten | |
TLR3 | Endolysosom | dsRNA | Viren |
TLR4 | Plasmamembran | LPS | Bakterien, Viren |
TLR5 | Geißeln | Bakterien | |
TLR6 | Diacyl-Lipoprotein | Bakterien, Viren | |
TLR7, TLR8 | Endolysosom | ssRNA | Viren, Bakterien |
TLR9 | CpG-Inseln | Viren, Bakterien, Protozoen | |
TLR10 | Unbekannt | Influenzavirus, Listeria monocytogenes |
Sezernierte und zirkulierende PRRs umfassen viele Proteine Proteine Proteine und Peptide (z.B. AMP, Lektine, Kollektine).
Auf die Erkennung von pathogenen Molekülen folgt die Reaktion des Immunsystems. Das Komplementsystem ist eine Immunreaktion, die kaskadenartig aktiviert wird, um Mikroben zu zerstören.
Die Komplementaktivierung erfolgt über unterschiedliche Wege (alle beginnen mit einem anderen initiierenden Molekül), aber alle produzieren C3b (das zentrale Molekül der Komplementkaskade):
Letztendlich zielen alle Komplementwege darauf ab, Mikroben und Zelltrümmer/apoptotische Zellen zu eliminieren:
Zytokine sind lösliche Proteine Proteine Proteine und Peptide, die von verschiedenen Zellen freigesetzt werden, und wie das Komplementsystem überlappende Rollen in der angeborenen und adaptiven Immunität spielen.
Zytokine | Ursprung | Funktion und Aktivität |
---|---|---|
IL-1 | Monozyten Monozyten Zellen des angeborenen Immunsystems, Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, B-Zellen B-Zellen B-Zellen, Fibroblasten, die meisten Epithelzellen |
|
IL-2 | T-Zellen T-Zellen T-Zellen |
|
IL-3 | T-Zellen T-Zellen T-Zellen, NK-Zellen, Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems | Hämatopoese-Vorläufer-Stimulation |
IL-4 | T-Zellen T-Zellen T-Zellen, Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems, Basophile Basophile Zellen des angeborenen Immunsystems |
|
IL-5 | T-Zellen T-Zellen T-Zellen, Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems, Eosinophile Eosinophile Zellen des angeborenen Immunsystems |
|
IL-6 | Monozyten Monozyten Zellen des angeborenen Immunsystems, Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, B-Zellen B-Zellen B-Zellen, Fibroblasten, die meisten Epithelzellen | |
IL-7 | Knochenmark Knochenmark Knochenmark: Zusammensetzung und Hämatopoese, Thymus-Epithelzellen | Differenzierung von B-Zellen B-Zellen B-Zellen, T-Zellen T-Zellen T-Zellen und NK-Zellen |
IL-8 | Monozyten Monozyten Zellen des angeborenen Immunsystems, Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, T-Zellen T-Zellen T-Zellen, Neutrophile Neutrophile Zellen des angeborenen Immunsystems, Fibroblasten, Endothelzellen, Epithelzellen |
|
IL-9 | T-Zellen T-Zellen T-Zellen |
|
IL-10 | Monozyten Monozyten Zellen des angeborenen Immunsystems, Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, T-Zellen T-Zellen T-Zellen, B-Zellen B-Zellen B-Zellen, Keratinozyten, Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems | |
IL-11 | Stromazellen des Knochenmarks |
|
IL-12 | Aktiviert Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, Dendritische Zellen, Neutrophile Neutrophile Zellen des angeborenen Immunsystems |
|
IFN-ɣ | T-Zellen T-Zellen T-Zellen, NK-Zellen |
|
TNF-ɑ | Monozyten Monozyten Zellen des angeborenen Immunsystems, Makrophagen Makrophagen Zellen des angeborenen Immunsystems, Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems, Basophile Basophile Zellen des angeborenen Immunsystems, Eosinophile Eosinophile Zellen des angeborenen Immunsystems, NK-Zellen, B-Zellen B-Zellen B-Zellen, T-Zellen T-Zellen T-Zellen, Fibroblasten, Thymus-Epithelzellen |
|
TGF-β | In den meisten Zellen | Antiphlogistikum |
Nach der Pathogenerkennung und Rekrutierung von Immunzellen (mit koordinierter Hilfe von Komplementen und Zytokinen) werden körpereigene Strategien zur Eliminierung der Pathogenen umgesetzt.