Zusammenfassung: Arbeits- und Fehlerkultur von Mathias Harten

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Zusammenfassung: Arbeits- und Fehlerkultur“ von Mathias Harten ist Bestandteil des Kurses „Arbeits- und Fehlerkultur“.


Quiz zum Vortrag

  1. Scheitern sollte als Teil des Arbeitsprozesses verstanden werden, da es Lernmöglichkeiten bietet.
  2. Scheitern sollte aktiv eingefordert werden, um die Resilienz der Mitarbeiter zu stärken.
  3. Scheitern sollte durch präventive Maßnahmen und strenge Kontrollen vermieden werden.
  4. Scheitern sollte durch klare Sanktionen geahndet werden, um Wiederholungen zu vermeiden.
  5. Bei Scheitern sollte die Verantwortung stets individuell zugewiesen werden.

Dozent des Vortrages Zusammenfassung: Arbeits- und Fehlerkultur

 Mathias Harten

Mathias Harten

Mathias Harten ist Trainer für Kommunikation und Führung, Humor in der Kommunikation, Dialektik, Change Management, Coaching als Führungsstil, Konfliktkompetenz, Keynotes und Coaching. Nach seinem Werdegang zum Dipl.-Kaufmann hat er Führungserfahrung in der Geschäftsführung, Bereichsleitung in internationalen Unternehmen, kaufmännischer Leitung und in Projektleitung gesammelt. Außerdem ist Mathias Harten zertizifierter Business-Coach, Business-Trainer (dvct) und Reiss-Profile-Manager.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0