Skillset und Teamentwicklung von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Skillset und Teamentwicklung“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Sprint 2“.


Quiz zum Vortrag

  1. Ein Teammitglied, das gleichzeitig über Spezialisten- und Generalistenwissen verfügt
  2. Ein Entwicklungsansatz, bei dem Aufgaben strikt linear und sequentiell bearbeitet werden
  3. Ein Team, das mindestens aus zwei Entwicklern besteht
  4. Ein Projekt, das in Form eines "T" mit klaren Hierarchien organisiert ist
  5. Eine Methode, mit der Projektpläne in Scrum visualisiert werden
  1. Autonomy
  2. Vision
  3. Trust
  4. Mastery
  5. Purpose
  1. Ein selbstverwaltendes Team führt Aufgaben aus und verfolgt den Fortschritt.
  2. Ein selbstverwaltendes Team hat mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Technologien.
  3. Ein selbstverwaltendes Team bestimmt selbst über seine Zusammensetzung.
  4. Ein selbstverwaltendes Team hat keine externen Abhängigkeiten.
  5. Ein selbstverwaltendes Team definiert seine eigenen Organisationsstrukturen.
  1. Certainty
  2. Responsibility
  3. Autonomy
  4. Fortschritt
  5. Speed
  1. Storming
  2. Norming
  3. Performing
  4. Adjourning
  5. Building
  1. Handlungsorientiert, wissensorientiert und kommunikationsorientiert
  2. Führungsorientiert, fachlich orientiert und teamorientiert
  3. Technisch orientiert, prozessorientiert und personenorientiert
  4. Strategisch orientiert, operativ orientiert und sozial orientiert
  5. Projektorientiert, aufgabenorientiert und beziehungsorientiert
  1. Technische Kompetenz
  2. Gleiche Redeanteile
  3. Empathie
  4. Fehlerkultur
  5. Regelmäßige Überprüfung
  1. Fehlendes Vertrauen
  2. Fehlendes Engagement
  3. Fehlende Kommunikation
  4. Fehlende Ziele
  5. Fehlende Struktur
  1. Expertenwissen in zwei Domänen statt in einer
  2. Mehr Generalistenwissen als Expertenwissen
  3. Fokus auf Prozesse statt auf Technologie
  4. Kombination aus Management und Technik
  5. Breites Wissen ohne Spezialisierung
  1. Sie haben alle benötigten Skills für die Produktentwicklung.
  2. Sie bestehen aus mindestens neun Personen.
  3. Sie arbeiten ohne externe Abhängigkeiten.
  4. Sie haben mehrere Experten pro Fachgebiet.
  5. Sie verfügen über redundante Kompetenzen.

Dozent des Vortrages Skillset und Teamentwicklung

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0