Scrum Rollen von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Scrum Rollen“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Sprint 2“.


Quiz zum Vortrag

  1. Die Entwickler
  2. Der Scrum Master
  3. Der Product Owner
  4. Das Scrum Team
  5. Der Projektmanager
  1. Niemals, denn nur der Product Owner hat die Befugnis, Sprints abzubrechen
  2. Jederzeit auf Verlangen des Kunden
  3. Nur wenn der Product Owner häufig abwesend ist
  4. Wenn die Product Backlog-Elemente im Sprint Backlog nicht mehr erreichbar sind
  5. Immer dann, wenn eine technische Abhängigkeit ungelöst bleibt
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Die Teams ermutigen, selbst einen Workshop zu organisieren, in dem sie eigenständig Abstimmungsmechanismen entwickeln und erproben können.
  2. Die Teams zu einem Workshop einladen, in dem der Scrum Master konkrete Koordinationsmechanismen und Kommunikationsregeln für die Teams festlegt
  3. Eine standardisierte Scaled Agile Framework-Struktur einführen und die Teams in der Implementierung der vordefinierten Koordinationsmuster schulen
  4. Die Product Owner der Teams beauftragen, ein verbindliches Konzept für die teamübergreifende Zusammenarbeit zu erstellen und durchzusetzen
  5. Regelmäßige teamübergreifende Synchronisationsmeetings einberufen und als Moderator die Koordination zwischen den Teams steuern.
  1. Falsch
  2. Richtig
  1. Die Sicherstellung der korrekten Einführung und Nutzung des Scrum-Frameworks
  2. Die technische Architektur des Produkts und Code-Review-Prozesse zu überwachen
  3. Das Product Backlog zu priorisieren und Release-Termine festzulegen
  4. Die tägliche Arbeitszuweisung und Leistungskontrolle der Teammitglieder
  5. Die Budgetierung des Projekts und Ressourcenplanung zu verantworten
  1. Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam
  2. Product Owner, Scrum Master, Scrum Team
  3. Projektleiter, Product Owner, Scrum Master
  4. Projektleiter, Product Owner, Entwicklungsteam
  5. Scrum Team, Projektleiter, Scrum Master
  1. Der Scrum Master coacht das Entwicklungsteam in Selbstorganisation und unterstützt bei der Beseitigung von Hindernissen.
  2. Der Scrum Master fördert das Verständnis von Scrum im Unternehmen und berät die Organisation bei der Scrum-Implementierung.
  3. Der Scrum Master ist verantwortlich für die Budgetierung des Projekts und die Ressourcenplanung des Teams.
  4. Der Scrum Master legt die Priorisierung der Produktanforderungen fest und entscheidet über die Produktvision.
  5. Der Scrum Master ist dafür verantwortlich, die technische Umsetzung der Produktanforderungen zu gewährleisten und Code-Reviews durchzuführen.
  1. Der Product Owner entwickelt und kommuniziert die Produktvision und ist für die Maximierung des Produktwerts verantwortlich.
  2. Der Product Owner priorisiert die Product Backlog Items und trifft verbindliche Entscheidungen über Produktfunktionalitäten.
  3. Der Product Owner moderiert die Daily Scrums und unterstützt das Team bei der Lösung von Konflikten.
  4. Der Product Owner ist für die technische Architektur des Produkts und die Codequalität zuständig.
  5. Der Product Owner organisiert die Sprint Retrospektiven und dokumentiert die Verbesserungsvorschläge des Teams.
  1. Das Entwicklungsteam schätzt den Aufwand für Product Backlog Items und ist verantwortlich für die Qualität der Inkrement-Auslieferung.
  2. Das Entwicklungsteam organisiert sich selbstständig bei der Erreichung der Sprintziele und entscheidet über die technische Umsetzung.
  3. Das Entwicklungsteam entscheidet über die Priorisierung der Backlog Items und verwaltet das Product Backlog.
  4. Das Entwicklungsteam bestimmt die strategische Ausrichtung des Produkts und definiert die Produktvision.
  5. Das Entwicklungsteam leitet die Sprint Planning Meetings und erstellt die Sprint Reviews.

Dozent des Vortrages Scrum Rollen

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0