Der Vortrag „Professionelle Fehlerkultur“ von Mathias Harten ist Bestandteil des Kurses „Arbeits- und Fehlerkultur“.
Welche unmittelbare Konsequenz entsteht in einem Unternehmen, wenn Fehler grundsätzlich nicht toleriert werden?
Was ist der erste elementare Schritt zur Etablierung einer funktionierenden Fehlerkultur?
Welche Rolle spielt die Führungskraft bei der Definition der Fehlerkultur?
Wie sollten Handlungs- und Entscheidungsspielräume im Kontext der Fehlerkultur gestaltet werden?
Worauf sollte sich die Ursachenforschung bei Fehlern konzentrieren?
Welches Verhalten einer Führungskraft wird im Kontext der Fehlerkultur als "großes Kino" bezeichnet?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |