Kostenfreies Influencer Marketing: Schlusswort von Alexander Schreiner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Kostenfreies Influencer Marketing: Schlusswort“ von Alexander Schreiner ist Bestandteil des Kurses „Kostenfreies Influencer Marketing“.


Quiz zum Vortrag

  1. Kooperationen mit Influencern zur Markenförderung
  2. Der Verkauf von Produkten
  3. Nur Social-Media-Werbung
  4. Eine Art von SEO
  5. Ein CRM-Tool
  1. Affiliate- und Content-Marketing
  2. Organische und bezahlte Beiträge
  3. Werbung und SEO
  4. Nur Bezahl-Partnerschaften
  5. Es gibt keine Spielarten
  1. Sie haben eine authentische Verbindung zur Zielgruppe
  2. Sie sind immer günstig
  3. Sie sind technischer Natur
  4. Sie ersetzen Websites
  5. Sie optimieren Ladezeiten
  1. Nano, Micro, Macro, Mega, Prominente
  2. Nur Prominente
  3. Nur Micro-Influencer
  4. Nur Mega-Influencer
  5. Nur Nano-Influencer
  1. Durch die Analyse von Zielgruppe und Engagement
  2. Durch den Zufall
  3. Nur über große Netzwerke
  4. Durch SEO-Tools
  5. Durch automatisierte Tools
  1. Ziele setzen, Influencer auswählen, KPIs definieren
  2. Nur Inhalte posten
  3. Nur Reichweite erhöhen
  4. Keine Struktur ist notwendig
  5. Fokus auf Technik
  1. Um klare Erwartungen und Erfolge zu messen
  2. Ziele sind nicht wichtig
  3. Um Kosten zu senken
  4. Um technische Fehler zu vermeiden
  5. Um Social Media zu vermeiden
  1. Bezahlte Partnerschaften, Produktgeschenke und Affiliate-Programme
  2. Nur SEO-basierte Partnerschaften
  3. Nur kostenlose Kooperationen
  4. Nur direkte Verkäufe
  5. Es gibt nur eine Art
  1. Key Performance Indicators: Metriken zur Erfolgsmessung
  2. Nur die Anzahl der Likes
  3. Nur der Umsatz
  4. Nur der Markenname
  5. KPIs sind irrelevant
  1. Strategien, um die Community aktiv einzubinden
  2. Nur das Posten von Beiträgen
  3. Nur Reichweite erhöhen
  4. Eine technische Analyse
  5. Es gibt keine Follower-Strategie
  1. Um eine professionelle und zielgerichtete Kommunikation sicherzustellen
  2. Es ist unwichtig
  3. Um SEO zu optimieren
  4. Nur um Kosten zu senken
  5. Um technische Details zu vermeiden
  1. Einsatz von Tools zur Effizienzsteigerung
  2. Manuelle Kontaktaufnahme
  3. Keine Kommunikation
  4. Nur SEO-Optimierung
  5. Automatisierung ist irrelevant
  1. Basierend auf der Zielgruppe und dem Content
  2. Nur basierend auf Likes
  3. Nur durch SEO-Analyse
  4. Kanäle sind nicht wichtig
  5. Zufällig
  1. Eine Aufforderung zu einer spezifischen Handlung
  2. Ein automatisiertes Tool
  3. Eine technische Analyse
  4. Eine kostenpflichtige Werbung
  5. Ein Social-Media-Post
  1. Sie fördert Engagement und Community-Bindung
  2. Es ist nicht wichtig
  3. Nur zur Erhöhung der Verkaufszahlen
  4. Nur für SEO
  5. Interaktion wird automatisch generiert
  1. Authentische Inhalte, klare Kommunikation und Zieldefinition
  2. Nur technische Optimierungen
  3. Nur Reichweite erhöhen
  4. Nur SEO
  5. Best Practices sind nicht wichtig
  1. Es repräsentiert die Marke und zieht Partner sowie Kunden an
  2. Es ist nicht wichtig
  3. Nur um technische Details zu zeigen
  4. Nur für die Konkurrenz
  5. Es reduziert die Kosten
  1. Es bietet professionelle Netzwerkmöglichkeiten
  2. Es ist nicht relevant
  3. Es ersetzt andere Netzwerke
  4. Es ist nur für SEO wichtig
  5. Nur für kleine Unternehmen
  1. Unterstützung bei der Ideen- und Content-Erstellung
  2. Es ersetzt Influencer
  3. Es reduziert den Marketingaufwand
  4. Es ist nicht relevant
  5. Es optimiert die Ladezeit
  1. Markenbekanntheit steigern und Vertrauen aufbauen
  2. Nur Produkte verkaufen
  3. Nur technische Details optimieren
  4. Nur Kosten senken
  5. Es gibt kein Ziel

Dozent des Vortrages Kostenfreies Influencer Marketing: Schlusswort

 Alexander Schreiner

Alexander Schreiner

Alexander Schreiner ist Digitaler Nomade, Online-Dozent und Autor. Seit über zehn Jahren ist er im Bereich des Online-Marketing tätig, hat in diesem Bereich bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut und verbringt sein Leben seit Anfang 2017 als Digitaler Nomade auf Reisen.

Er weiß, wie Online-Marken und -Profile aufgebaut und entsprechende Projekte umgesetzt werden müssen, um seriöse Erfolge zu erzielen.

Insbesondere die Wissensvermittlung durch Online Kurse und durch das individuelle Coaching im Online-Marketing zählen zu seinen Stärken.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0