Elevator Pitch: Abschluss von Alexander Schreiner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Elevator Pitch: Abschluss“ von Alexander Schreiner ist Bestandteil des Kurses „Elevator Pitch: Überzeugend präsentieren“.


Quiz zum Vortrag

  1. Eine kurze und prägnante Präsentation
  2. Ein langer Vortrag
  3. Ein schriftliches Dokument
  4. Eine Marketingstrategie
  5. Ein technisches Hilfsmittel
  1. Bei kurzen Gelegenheiten, jemanden zu überzeugen
  2. In Meetings mit deinem Team
  3. Bei SEO-Analysen
  4. Beim Schreiben von E-Mails
  5. Nur bei Bewerbungsgesprächen
  1. Um deine Botschaft auf die richtigen Personen auszurichten
  2. Um Inhalte zu optimieren
  3. Um technisches Feedback zu vermeiden
  4. Um Kosten zu sparen
  5. Zielgruppen sind nicht relevant
  1. Eine klare Einleitung, Problembeschreibung, Lösung und Abschluss
  2. Nur die Nennung des Namens
  3. Eine detaillierte technische Erklärung
  4. Eine Liste von Daten
  5. Eine lange Erzählung
  1. Mit deinem Namen und einem souveränen Einstieg
  2. Mit einer Frage
  3. Direkt mit der Problembeschreibung
  4. Mit einer Statistik
  5. Mit einer technischen Analyse
  1. Um Relevanz für die Zielgruppe zu schaffen
  2. Um technische Details zu vermeiden
  3. Um Ladezeiten zu reduzieren
  4. Um die Konkurrenz zu beeindrucken
  5. Es ist optional
  1. Dein Alleinstellungsmerkmal
  2. Ein technisches Tool
  3. Ein statistischer Bericht
  4. Ein Verkaufsdokument
  5. Ein technisches Feature
  1. Um dein Anliegen selbstbewusst und authentisch zu präsentieren
  2. Um die Konkurrenz zu beeindrucken
  3. Um Daten besser zu erklären
  4. Um Inhalte zu reduzieren
  5. Körpersprache ist nicht wichtig
  1. Durch Vorbereitung und Übung
  2. Durch Ignorieren der Zielgruppe
  3. Durch technische Tools
  4. Nervosität kann nicht überwunden werden
  5. Durch lange Präsentationen
  1. Den Pitch auf ca. 30 Sekunden zu begrenzen
  2. Zeit bei der Vorbereitung sparen
  3. Eine detaillierte Problembeschreibung geben
  4. Die Redezeit auf 5 Minuten zu erhöhen
  5. Zeit ist nicht wichtig
  1. Der Nachweis von Glaubwürdigkeit durch Referenzen oder Erfolge
  2. Ein technischer Bericht
  3. Eine Kostenübersicht
  4. Eine Problembeschreibung
  5. Social Proof ist unwichtig
  1. Um ihn kontinuierlich zu verbessern
  2. Um die Konkurrenz zu analysieren
  3. Um Kosten zu reduzieren
  4. Um Daten zu vermeiden
  5. Feedback ist optional
  1. In kurzer Zeit Interesse zu wecken
  2. Langfristige Beziehungen aufzubauen
  3. Eine detaillierte Präsentation zu geben
  4. Technische Daten zu erklären
  5. Eine Übersicht zu erstellen
  1. Durch Übung und Einholen von Feedback
  2. Durch eine lange Einleitung
  3. Durch die Verwendung von Fachsprache
  4. Durch das Ignorieren von Zielgruppen
  5. Verzicht auf die Problembeschreibung

Dozent des Vortrages Elevator Pitch: Abschluss

 Alexander Schreiner

Alexander Schreiner

Alexander Schreiner ist Digitaler Nomade, Online-Dozent und Autor. Seit über zehn Jahren ist er im Bereich des Online-Marketing tätig, hat in diesem Bereich bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut und verbringt sein Leben seit Anfang 2017 als Digitaler Nomade auf Reisen.

Er weiß, wie Online-Marken und -Profile aufgebaut und entsprechende Projekte umgesetzt werden müssen, um seriöse Erfolge zu erzielen.

Insbesondere die Wissensvermittlung durch Online Kurse und durch das individuelle Coaching im Online-Marketing zählen zu seinen Stärken.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0