Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Berufliches vs. Privates Coaching

Von Markus Edenhauser

Dieser Kurs beleuchtet die klare Abgrenzung zwischen beruflichem und privatem Coaching und zeigt auf, warum diese Differenzierung für systemisches Arbeiten essenziell ist.

Sie lernen die Kernkompetenzen des Coachings im beruflichen Kontext kennen, erfahren, wo therapeutische Grenzen verlaufen und wann eine Weitervermittlung sinnvoll ist. Zudem bietet der Kurs praxisnahe Einblicke in die Anwendung systemischer Methoden in Organisationen, von Führungskräfteentwicklung bis Change Management. Ein starker Fokus liegt auf ethischem Handeln und dem „moralischen Kompass“ in der Coach-Rolle.


Details

  • Enthaltene Vorträge: 6
  • Laufzeit: 0:33 h
  • Enthaltene Lernmaterialien: 1

Dozenten des Kurses Berufliches vs. Privates Coaching

 Markus Edenhauser

Markus Edenhauser

Markus Edenhauser, MA MSc, Jahrgang 1985, lebt mit seiner Partnerin in Tirol/Österreich. Seine berufliche Laufbahn startete er als Werkmeister für Elektrotechnik. Danach folgte ein Studium für Wirtschaftsinformatik und ein psychosoziales Studium zum systemischen Coach und Personalentwickler. In diesen Sektoren bringt er über 15 Jahre branchenübergreifende Erfahrung mit.
Als Führungskraft und Coach kann er mehr als 4.000 Trainings- und Beratungsstunden verzeichnen. Er veröffentlicht zu den Themen systemisches Coaching und Arduino-Entwicklung fortwährend Fachbücher wie auch Online-Kurse. Gerade aufgrund der interdisziplinären Expertise ist Markus Edenhauser als Consultant, Coach oder als Trainer vor Ort wie auch in Online-Kursen der richtige Ansprechpartner.

Rezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0