Der Vortrag „Agile Praktiken: Story Points und Planning Poker“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Sprint 3“.
Warum wird bei Scrum häufig die angepasste Fibonacci-Reihe zum Schätzen verwendet?
Was ist ein wichtiger Indikator dafür, dass eine User Story noch nicht sprint-ready ist?
Bewerten Sie diese Aussage: "Story Points sind eine einheitslose Größe zur Schätzung der Komplexität."
Was ist der erste Schritt beim Schätzen mit Planning Poker?
Warum sind relative Schätzungen oft präziser als absolute Schätzungen?
Was passiert beim Planning Poker, wenn die aufgedeckten Schätzungen stark voneinander abweichen?
5 Sterne |
|
1 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
1 Kundenrezension ohne Beschreibung
1 Rezensionen ohne Text