Affiliate Marketing für Unternehmer*innen: Schlusswort von Alexander Schreiner

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Affiliate Marketing für Unternehmer*innen: Schlusswort“ von Alexander Schreiner ist Bestandteil des Kurses „Affiliate Marketing für Unternehmer*innen: Erstelle dein eigenes Affiliate-Programm“.


Quiz zum Vortrag

  1. Ein Marketingmodell basierend auf Vermittlungsprovisionen
  2. Der Verkauf von eigenen Produkten
  3. Ein Social-Media-Tool
  4. Ein Vertragsmodell
  5. Nur ein SEO-Ansatz
  1. Es erhöht die Reichweite und Verkäufe
  2. Es reduziert den Arbeitsaufwand
  3. Es ersetzt Social-Media-Marketing
  4. Es ist irrelevant
  5. Es optimiert Ladezeiten
  1. Niedrige Kosten und erfolgsbasierte Vergütung
  2. Es ersetzt alle anderen Marketingmaßnahmen
  3. Es erfordert keine Kontrolle
  4. Es bietet keine Vorteile
  5. Es ist kostenlos
  1. Influencer haben eine größere Reichweite
  2. Affiliates sind immer Einzelpersonen
  3. Influencer arbeiten ohne Provisionen
  4. Affiliates sind auf Social Media begrenzt
  5. Es gibt keinen Unterschied
  1. Klare Regeln, faire Vergütung und einfache Kommunikation
  2. Nur eine hohe Provision
  3. Keine Regeln
  4. Komplizierte Anforderungen
  5. Wenig Transparenz
  1. Sie hilft, Verkäufe und Provisionen zu verwalten
  2. Sie ersetzt Affiliates
  3. Sie optimiert SEO
  4. Sie reduziert die Kosten
  5. Sie ist optional
  1. Pro Sale, Lead, Registrierung und Abo
  2. Nur pro Klick
  3. Nur monatliche Zahlungen
  4. Nur einmalige Zahlungen
  5. Keine Vergütungsmodelle
  1. Affiliates erhalten eine Provision für jeden Verkauf
  2. Affiliates werden pro Klick bezahlt
  3. Affiliates erhalten eine monatliche Pauschale
  4. Affiliates erhalten keine Vergütung
  5. Es gibt keine Vergütung
  1. Klare Struktur, relevante Inhalte und einfache Navigation
  2. Nur ein gutes Design
  3. Fokus auf technische Details
  4. Die Partnerseite ist nicht notwendig
  5. Nur die SEO-Optimierung
  1. Content Affiliates, Coupon-Seiten, Social Media Affiliates und Vergleichsportale
  2. Nur Influencer
  3. Nur Einzelpersonen
  4. Nur Unternehmen
  5. Es gibt nur einen Typ
  1. Um Affiliates zu motivieren
  2. Um die Kosten zu reduzieren
  3. Um die Konkurrenz zu beeindrucken
  4. Sie sind nicht wichtig
  5. Sie ersetzen die Vergütung
  1. Klare Regeln und transparente Kommunikation
  2. Viele technische Tools
  3. Wenig Kontrolle
  4. Keine Unterstützung
  5. Nur hohe Provisionen
  1. Um rechtliche Grundlagen zu sichern
  2. Er ist nicht notwendig
  3. Um Kosten zu reduzieren
  4. Um Ladezeiten zu verbessern
  5. Um Affiliates zu ersetzen
  1. Potenzial, auch ohne direkten Verkauf Einnahmen zu generieren
  2. Höhere Kosten
  3. Es gibt keine Vorteile
  4. Es ersetzt Verkäufe
  5. Es ist selten genutzt
  1. Affiliates erhalten regelmäßige Provisionen für abgeschlossene Abos
  2. Affiliates werden nur einmal bezahlt
  3. Es gibt keine Vergütung
  4. Sie ist optional
  5. Nur für große Unternehmen nutzbar
  1. Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit
  2. Sie muss kostenlos sein
  3. Nur die SEO-Integration
  4. Sie muss kompliziert sein
  5. Software ist nicht notwendig
  1. Sie arbeiten hauptsächlich auf sozialen Netzwerken
  2. Sie erstellen nur Content
  3. Sie sind ausschließlich technischer Natur
  4. Sie arbeiten ohne Vergütung
  5. Sie sind keine echten Affiliates
  1. Um Vertrauen zwischen Unternehmen und Affiliates aufzubauen
  2. Um Kosten zu senken
  3. Sie ist nicht wichtig
  4. Um nur Unternehmen zu überzeugen
  5. Um Konkurrenz zu vermeiden
  1. Ziele, Vergütung und Kommunikationswege
  2. Nur die Provision
  3. Es muss nichts definiert sein
  4. Nur die Vertragslaufzeit
  5. Es ist alles optional
  1. Eine klare Plattform für Affiliates und Kunden zu schaffen
  2. Um die Konkurrenz zu analysieren
  3. Um nur Verkäufe zu steigern
  4. Um Verträge zu speichern
  5. Sie ist nicht notwendig

Dozent des Vortrages Affiliate Marketing für Unternehmer*innen: Schlusswort

 Alexander Schreiner

Alexander Schreiner

Alexander Schreiner ist Digitaler Nomade, Online-Dozent und Autor. Seit über zehn Jahren ist er im Bereich des Online-Marketing tätig, hat in diesem Bereich bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut und verbringt sein Leben seit Anfang 2017 als Digitaler Nomade auf Reisen.

Er weiß, wie Online-Marken und -Profile aufgebaut und entsprechende Projekte umgesetzt werden müssen, um seriöse Erfolge zu erzielen.

Insbesondere die Wissensvermittlung durch Online Kurse und durch das individuelle Coaching im Online-Marketing zählen zu seinen Stärken.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0