Der Wilms-Tumor ist eine maligne Erkrankung, die durch die Proliferation metanephrischer Blasteme in den Nieren Nieren Niere verursacht wird und die häufigste maligne Nierenerkrankung bei Kindern ist. Der Wilms-Tumor tritt in der Regel sporadisch auf, kann aber auch als Folge einer spezifischen angeborenen Anomalie wie dem WAGR-Syndrom (Wilms-Tumor, Aniridie, Urogenital-Anomalien und geistige Retardierung), Denys-Drash-Syndrom oder Beckwith-Wiedemann-Syndrom auftreten. Der Wilms-Tumor präsentiert sich im Allgemeinen als feste, nicht empfindliche, glatte Raumforderung, die die Mittellinie nicht überschreitet. Der Wilms-Tumor kann auch selten mit Bauchschmerzen, Hämaturie und/oder Bluthochdruck auftreten. Die Malignität wird mit abdominalem Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie) und histopathologischen Untersuchungen (aus Biopsie oder Resektion) diagnostiziert. Der Wilms-Tumor wird mit einer multimodalen Therapie (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) behandelt. Beeinflusst vom Patientenalter, molekularen Markern und pathologischen Befunden ist die Prognose insgesamt mit einer 5-Jahres-Überlebensraten von annähernd 90 % günstig.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Wilms-Tumor:
Beachten Sie die prominenten Septen, die die Schnittfläche unterteilen, und die Vorwölbung des Tumors in das Nierenbecken, die einem Botryoid-Rhabdomyosarkom ähneln.
Serielle Ultraschalluntersuchung des Abdomens bei Risikopatienten für Wilms-Tumor:
Ultraschall des Abdomens mit linksseitigem Wilms-Tumor bei 4-jährigem Jungen
Bild : “ Neuroblastoma and nephroblastoma: a radiological review” von Dumba M, Jawad N, McHugh K. LizenzCC BY 4.0MRT Wilms-Tumor: 4-jähriges Mädchen mit beidseitigem Wilms-Tumor, links eher zystisch
Bild :“Figure 11” von Dumba, M. et al . Lizenz: CC BY 4.0Wilms-Tumor mit epithelialer Komponente (A), Stromakomponente (B) und kleine Bereiche von Blastem (C)
Bild : “Wilms tumorHistopathologische Untersuchung aus Biopsie eines Wilms-Tumors mit Anaplasie
Bild :“Wilms tumour with anaplasia” von van den Heuvel-Eibrink, MM. License: CC BY 4.0Stadieneinteilung (Staging) des Nephroblastoms nach der Société Internationale d’Oncologie Pédiatrique (SIOP)
Empfehlungen der Leitlinie der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH):