Vorhofflattern ist eine regelmäßige supraventrikuläre Tachykardie, die durch eine atriale Frequenz zwischen 240/min und 340/min und durch ein „Sägezahn“-Muster im Elektrokardiogramm (EKG) gekennzeichnet ist. Es gibt unterschiedliche kardiale und nicht kardiale Ursachen, wobei bei den meisten Patient*innen eine zugrunde liegende strukturelle Herzerkrankung das Vorhofflattern verursacht. Symptome sind Palpitationen, Dyspnoe, Brustschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Die Therapie ähnelt der Therapie des Vorhofflimmerns, wobei der Schwerpunkt auf der Rhythmuskontrolle und der Verhinderung eines thromboembolischen Ereignisses liegt.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Vorhofflattern entsteht durch eine kreisende atriale Makro-Reentry-Erregung verursacht:
Typisches Vorhofflattern:
Das Bild zeigt die kreisende atriale Makro-Reentry Erregung bei typischem Vorhofflattern. Zu erkennen ist, dass der Isthmus cavotricuspidalis am typischen Vorhofflattern beteiligt ist.
Bild von Lecturio.Atypisches Vorhofflattern :
Die hämodynamischen Auswirkungen beim Vorhofflattern ähneln denen beim Vorhofflimmern Vorhofflimmern Vorhofflimmern, weshalb sich ähnliche Symptome zeigen. Die Symptome sind außerdem abhängig von der entstehenden Ventrikelfrequenz.
Komplikation | Mögliche Symptome | Untersuchungsergebnisse | |
---|---|---|---|
Herz:
|
Kongestive Herzinsuffizienz |
|
|
Myokardischämie |
|
|
|
Thromboembolisch:
|
Schlaganfall/ transiente ischämische Attacke Transiente ischämische Attacke Transitorische ischämische Attacke (TIA) ( TIA TIA Transitorische ischämische Attacke (TIA)) |
|
Fokale Defizite bei der neurologischen Untersuchung |
Milzinfarkt Milzinfarkt Bildgebende Verfahren der Milz |
|
||
Mesenterialinfarkt |
|
|
|
Niereninfarkt |
|
Das EKG zeigt langsames Vorhofflattern bei einer Vorhofzykluslänge von 400 ms (Vorhoffrequenz 150/min).
Bild: „Atrial rate of 150/min” von Dept. of Cardiology, Beth Israel Medical Center. 16th Street and 1st Avenue. New York, New York 10003, USA. Lizenz: CC BY 2.5.Ein EKG mit schnellerem Vorhofflattern bei einer Vorhofzykluslänge von 280 ms (Vorhoffrequenz 214/min).
Bild: „Atrial rate of 214/min” von Dept. of Cardiology, Beth Israel Medical Center. 16th Street and 1st Avenue. New York, New York 10003, USA. Lizenz: CC BY 2.5Ein EKG mit dem klassischen „Sägezahn“-Erscheinungsbild bei Vorhofflattern.
Bild von Lecturio.Die Therapie bei Vorhofflattern entspricht der Therapie eines Vorhofflimmerns mit niedrigeren Erfolgschancen. Bei typischen Vorhofflattern ist eine Ablation sehr erfolgversprechend.
C | Kongestive Herzinsuffizienz | 1 |
---|---|---|
H | Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie | 1 |
A | Alter (≥ 75 Jahre) | 2 |
D | Diabetes Mellitus Diabetes Mellitus Diabetes Mellitus | 1 |
S | Schlaganfall, TIA TIA Transitorische ischämische Attacke (TIA) oder Thromboembolie | 2 |
V | Vaskuläre Erkrankung | 1 |
A | Alter 65–74 Jahre | 1 |
SC | Geschlecht (weiblich) (Englisch: sex category) | 1 |