Triptane und Mutterkornalkaloide werden hauptsächlich zur Behandlung von akuter Migräne Migräne Migräne eingesetzt. Die therapeutische Wirkung wird durch die Bindung an Serotoninrezeptoren Serotoninrezeptoren Rezeptoren und Neurotransmitter des ZNS erbracht, was zu einer reduzierten vasoaktiven Neuropeptidfreisetzung, Schmerzleitung und intrakraniellen Vasokonstriktion Vasokonstriktion Physiologie des Blutkreislaufs führt. Triptane werden zur Therapie der akuten Migräne Migräne Migräne bevorzugt, während Mutterkornalkaloiden in Deutschland immer seltener zum Einsatz kommen, dennoch verfügen beide Wirkstoffe über eine gute Wirksamkeit. Aufgrund der vasokonstriktiven Wirkung sollten die Medikamente nicht gleichzeitig angewendet oder Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Triptane und Serotonin haben ein ähnliches Kernmolekül (Tryptamin).
Chemische Struktur von Tryptamin:
das Kernmolekül für Serotonin und Triptane
Chemische Struktur von Sumatriptan:
Eine ähnliche Ringstruktur wie bei Serotonin. Andere Mitglieder der Triptan-Klasse haben Variationen in den 2 Seitenketten.
Chemische Struktur von Serotonin: Ähnliche Ringstruktur wie bei Sumatriptan.
Bild: “Strukturformel von Serotonin” von Emeldir. Lizenz: Public DomainBei den Triptanen besteht eine pharmakokinetische Variabilität.
Absorption:
Verteilung:
Stoffwechsel:
Ausscheidung:
Medikament | Wirkungseintritt und Applikation | Halbwertszeit | Verstoffwechselung und Ausscheidung |
---|---|---|---|
Sumatriptan |
|
2 Stunden | |
Zolmitriptan |
|
2-3 Stunden | |
Naratriptan | Oral: 1–2 Stunden | 6 Stunden | |
Rizatriptan | Oral: 30–60 Minuten | 2-3 Stunden | |
Almotriptan | Oral: 30–60 Minuten | 3-4 Stunden | |
Eletriptan | Oral: 30–60 Minuten | 3-4 Stunden | |
Frovatriptan | Oral: 2 Stunden | Ungefähr 25 Stunden |
Nebenwirkungen:
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
Kontraindikationen:
Tetrazyklischer Ergolinkern (häufig bei Mutterkornalkaloiden)
Bild: “Ergoline Structural Formulae V.1” von Jü. Lizenz: CC0 1.0Chemische Struktur von Ergotamin
Bild: “Ergotamine-skeletal” von Benrr101. Lizenz: Public DomainAbsorption:
Verstoffwechselung:
Ausscheidung:
Nebenwirkungen:
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
Kontraindikationen:
Ätiologie:
Klinik:
Terapie: