Tetanus ist eine bakterielle Infektion, die durch Clostridium tetani verursacht wird, ein grampositives und obligat anaerobes Bakterium, das häufig im Boden vorkommt und durch Eintrittspforten, iwe z.B. eine kontaminierte Wunde, in den Körper gelangt. C. tetani C. tetani Clostridien produziert ein Neurotoxin, das die Freisetzung hemmender Neurotransmitter blockiert und somit zu spastischen Lähmungen führt. Charakteristische Symptome sind eine Kiefersperre, Nackensteifigkeit, Opisthotonus, Trismus und starke schmerzhafte Muskelkrämpfe. Die Diagnose wird klinisch gestellt, da es in der Regel nicht möglich ist, den Infektionserreger aus der Wunde zu isolieren. Die Therapie erfolgt anhand der Gabe von humanem Immunglobulin, Antibiose und einer unterstützenden Intensivtherapie.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Tetanus ist eine Erkrankung des Nervensystems, verursacht durch das Bakterium Clostridium tetani.
Die mikroskopische Aufnahme zeigt eine Gruppe von Clostridium tetani -Bakterien, die für die Entstehung von Tetanus beim Menschen verantwortlich sind:
Auffallend ist die typische Form eines Trommelschlägers, welche durch die endständigen Sporen verursacht wird.
Aufnahme des Erregers:
Pathogenese:
Die häufigste Form ist der generalisierte Tetanus.
Neonatale Form:
Lokale Tetanusform
Risus sardonicus bei Patienten mit generalisiertem Tetanus
Bild : „Generalized Tetanus Initially Presenting with Dysmasesis“ von Zunga PM, Tarfarosh SF, Farooq O, Dar IH, Rashid S, Yaseen U. Lizenz: CC BY 3.0Opisthotonus: Ein gewölbter Rücken aufgrund unterschiedlicher Steifheit von Nacken und Rumpf
Bild : „Opisthotonus in a patient suffering from tetanus – Painting by Sir Charles Bell – 1809“ von Sir Charles Bell/Para. Lizenz: Public DomainNeugeborenes mit Körpersteifigkeit bei Neugeborenen-Tetanus
Bild : “Neonatal tetanus 6374” von CDC. Lizenz: Public DomainCephaler-Tetanus: