Die Takotsubo-Kardiomyopathie (auch bekannt als Stress-Kardiomyopathie oder „Broken-Heart-Syndrom“) ist eine Form der nicht-ischämischen Kardiomyopathie Kardiomyopathie Kardiomyopathien: Übersicht & Vergleich, bei der eine vorübergehende regionale systolische Dysfunktion des linken Ventrikels vorliegt. Sie tritt vor allem bei postmenopausalen Frauen* auf und die Symptome entwickeln sich häufig nach einem emotionalen oder physischen Stressereignis. Patient*innen stellen sich mit Symptomen eines akuten Koronarsyndroms vor. Das Elektrokardiogramm Elektrokardiogramm Normales Elektrokardiogramm (EKG) ( EKG EKG Normales Elektrokardiogramm (EKG)) kann ST-Strecken-Hebungen zeigen und die Koronarangiografie dient dem Ausschluss eines Myokardinfarktes. Die Echokardiografie kann die Diagnose durch den Nachweis charakteristischer Anomalien der apikalen Wandbewegung bestätigen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die genaue Ursache für diese Erkrankung ist nicht abschließend geklärt. Eine Kombination aus endogenen Suszeptibilität, exogenen und/oder endogenen Faktoren wird vermutet. Es wurden folgende Assoziationen festgestellt:
Takotsubo-Kardiomyopathie
Bild von Lecturio.Patient*innen weisen ein akutes Krankheitsbild auf, das die gleichen Symptome wie ein akutes Koronarsyndrom Akutes Koronarsyndrom Instabile und stabile Angina pectoris (Akutes Koronarsyndrom) beinhaltet. Die Symptome folgen häufig auf ein emotionales Stressereignis (z. B. Tod von nahestehenden Personen, Geldnot usw.).
Symptome
Körperliche Untersuchung
Da sich Patient*innen mit Symptomen eines akuten Koronarsyndrom präsentieren, ist der Ablauf der Diagnostik ebenfalls ähnlich.
Initiale Diagnostik:
Ein 12-Kanal-Elektrokardiogramm einer Patientin mit Takotsubo-Kardiomyopathie. Das EKG zeigt eine Sinustachykardie mit 2–3 mm ST-Strecken-Hebung in den Ableitungen V2–V3 und eine 1 mm ST-Strecken-Absenkung in den Ableitungen V5–V6.
Bild: „Twelve-lead electrocardiogram on admission” von Lisi M, Zacà V, Maffei S, Casucci F, Maggi M, Lunghetti S, Aitiani P, Carrera A, Castellani D, Favilli R, Pierli C, Mondillo S. Lizenz: CC BY 2.0Weitere Diagnostik:
A. Echokardiografie, die eine Dilatation (oder Ballonbildung) des linken Ventrikels in der akuten Phase der Takotsubo-Kardiomyopathie zeigt.
B. Zurückerlangen der linksventrikulären Funktion in der Wiederholungsechokardiografie 6 Tage später.
Kardiale Magnetresonanztomografie zeigt die typische apikale Ballonbildung bei Takotsubo-Kardiomyopathie.
Bild : „Typical apical balloning in takotsubo syndrome“ von Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance. Lizenz: CC BY 4.0Linksventrikulogramm während einer Herzkatheteruntersuchung mit charakteristischen Befunden einer Takotsubo-Kardiomyopathie. Das linke Bild ist während der Diastole. Das rechte Bild zeigt eine apikale Ballonbildung und basale Hyperkinese während der Systole.
Bild: „Left ventriculograms” von Lisi M, Zacà V, Maffei S, Casucci F, Maggi M, Lunghetti S, Aitiani P, Carrera A, Castellani D, Favilli R, Pierli C, Mondillo S. Lizenz: CC BY 2.0Die folgenden 4 Kriterien sind für die Diagnose erforderlich:
Kardiales MRT-Bild, das einen apikalen Thrombus (gestrichelter Kreis) zeigt, eine Komplikation der Takotsubo-Kardiomyopathie.
Bild: „Apical thrombus“ von Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance. Lizenz: CC BY 4.0