Bei Skabies (Krätze) handelt es sich um einen Befall der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion durch die Milbe Sarcoptes scabiei, der sich am häufigsten durch starken Juckreiz, charakteristische lineare Tunnelgänge und erythematöse Papeln, insbesondere in den Interdigitalfalten und an den Beugeseiten der Handgelenke, äußert. Direkter und längerer Kontakt von Mensch zu Mensch ist der größte Risikofaktor für die Übertragung. Die Diagnose ist meist klinisch, kann aber durch mikroskopische Untersuchung von Hautabschabungen oder durch Dermatoskopie bestätigt werden. Die Behandlung umfasst Permethrin Creme für die Patient*innen und enge persönliche Kontakte (Mitbewohner und Sexualpartner), sowie eine gründliche Reinigung von Bettzeug und Kleidung.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Ausgewachsene Sarcoptes-Milbe aus dem Hautfetzen des toten Himalaya-Luchses
Bild: “Adult Sarcoptes mite taken from the skin scraping of the dead Himalayan lynx”, Abteilung Zoologie, Mirpur University of Science & Technology (MUST), Mirpur Azad Jammu & Kashmir, Pakistan. Lizenz: CC BY 4.0Die 4 Stadien des Lebenszyklus von S. scabiei: Ei, Larve, Nymphe und adultes Tier
1: Die Weibchen legen 2 – 3 Eier pro Tag ab, die sie unter der Haut vergraben.
2: Die Eier sind oval, 0,10 – 0,15 mm lang und die Larven schlüpfen in 3 – 4 Tagen.
3: Nach dem Schlüpfen wandern die Larven zur Hautoberfläche und graben sich in das intakte Stratum corneum ein, um kurze Tunnel in Falten, Vertiefungen und Haarfollikeln zu bauen.
4: Die entstehenden Nymphen haben 4 Beinpaare.
5: Die Paarung erfolgt, nachdem das aktive Männchen in die Tunnelel des erwachsenen Weibchens eingedrungen ist.
Krätzebefall mit sichtbaren Tunnelgängen
Bild: “Scabies infestation with visible burrow” von Saint Louis University, Cardinal Glennon Children’s Hospital, 1465 South Grand Avenue, St. Louis, MO 63104, USA. Lizenz: CC-BY-4.0Verbreitung der Krätze
Bild von Lecturio.Multiple Exkoriationen und kleine, erythematöse Papeln, die alle Juckreiz verursachen
Bild: “ScabiesD08” von Cixia. Lizenz: Public DomainDie Diagnose wird durch den Nachweis von Krätzemilben, Eiern oder Kotpellets (Scybala) durch eine mikroskopische Untersuchung bestätigt. Die Diagnose kann jedoch auch klinisch anhand der Anamnese und des körperlichen Untersuchungsbefunds gestellt werden.
Gelegentlich kann Krätze als atopische Dermatitis Atopische Dermatitis Atopische Dermatitis (Atopisches Ekzem) fehldiagnostiziert werden. Dies geschieht häufig durch das Auftreten der erythematösen Papeln. Bei Patient*innen, bei denen eine Fehldiagnose gestellt wird, werden die Symptome zunächst mit topischen Glukokortikoiden gelindert; die zugrunde liegende Ursache (d. h. der Milbenbefall) wird dadurch jedoch nicht behandelt.
Nahaufnahme eines Skabies Tunnels. Der große schuppige Fleck auf der linken Seite ist auf das Kratzen zurückzuführen. Die Krätzemilbe ist nach rechts oben gewandert und am Ende des Tunnels zu sehen.
Bild: “Close-up photo of a scabies burrow” von Michael Geary. Lizenz: Public Domain