Das Rabiesvirus ist ein einzelsträngiges RNA-Virus mit negativer Polarität, das zur Familie der Rhabdoviridae und zur Gattung der Lyssaviren gehört. Das Virus wird am häufigsten durch den Biss eines infizierten Tieres (z. B. Fledermäuse, Waschbären, Stinktiere und Füchse) auf den Menschen übertragen und löst Tollwut aus. Diese lebensbedrohliche Krankheit befällt das ZNS und führt zu schweren neurologischen Symptomen. Beim Menschen gibt es 5 Krankheitsstadien: Inkubation, Prodromalstadium, akute neurologische Phase, Koma Koma Koma und Tod. Die Diagnose wird durch den Nachweis von Antikörpern, Antigenen oder viraler RNA RNA Die Ribonukleinsäure – Aufbau, Struktur und verschiedene Arten von RNA in Gewebebiopsien, Serum, Liquor und Speichel gestellt. Es gibt keine wirksame Behandlung für symptomatische Erkrankungen, sodass die Prävention mittels Immunisierung entscheidend ist.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Identifikation von RNA-Viren:
Viren können auf viele Arten klassifiziert werden. Die meisten Viren haben jedoch ein Genom, das entweder aus DNA oder RNA besteht. RNA-Genom-Viren können außerdem durch eine einzel- oder doppelsträngige RNA gekennzeichnet sein. “Behüllte” Viren sind von einer dünnen Hülle aus Zellmembranen umgeben (die in der Regel von der Wirtszelle stammt). Fehlt die Hülle, werden die Viren als „unbehüllte” Viren bezeichnet. Viren mit einzelsträngigen Genomen haben eine positive Polarität, wenn das Genom direkt als mRNA eingesetzt wird, die in Proteine übersetzt wird. Einzelsträngige Viren mit negativer Polarität verwenden die RNA-abhängige RNA-Polymerase, ein virales Enzym, um ihr Genom in mRNA umzuschreiben.
Negativ gefärbtes Rhabdovirus
Bild: “Biological characterization of purified SRV9” von Xu H et al. Lizenz: CC BY 4.0, bearbeitet von Lecturio.Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme mit zahlreichen Rabiesviren (kleine, dunkelgraue, stäbchen- oder kugelförmige Partikel)
Bild: “TEM micrograph with numerous rabies virions” von CDC. Lizenz: Public DomainTransmissionselektronenmikroskopische Aufnahme mit zahlreichen dunklen, kugelförmigen Rabiesviren in einer infizierten Gewebeprobe
Bild:“TEM image revealed the presence of numerous dark, bullet-shaped, rabies virions within an infected tissue sample” von CDC. Lizenz: Public DomainDas Rabiesvirus verursacht die Krankheit Tollwut.
Säugetiere dienen als Reservoir. Wichtige Vertreter sind:
Die Infektion des Menschen ist fast immer auf den Biss eines infizierten Säugetiers zurückzuführen.
Die Anfälligkeit für tödliche Infektionen hängt mit folgenden Faktoren zusammen:
Replikationszyklus des Rabiesvirus
Bild von Lecturio. Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Beim Menschen werden 5 allgemeine Stadien unterschieden: Inkubation → Prodromalstadium → akute neurologische Phase → Koma Koma Koma → Tod
Die akute neurologische Phase dauert 2–7 Tage.
Enzephalitische Form (ca. 80 % der Fälle):
Paralytische Form (ca. 20 % der Fälle):
Ein Mann mit Tollwut im Jahr 1959.
Bild: “Rabies patient” von CDC. Lizenz: Public DomainBei ungeklärter viraler Enzephalitis Enzephalitis Enzephalitis mit Tierbissen in der Anamnese sollte an Tollwut gedacht werden.
Diagnostische Methoden:
Proben, die getestet werden können:
Für symptomatische Tollwut gibt es keine wirksame Therapie, und nur wenige Patient*innen überleben.
Die Prävention ist entscheidend.