Primäre ciliäre Dyskinesie

Die primäre ciliäre Dyskinesie (PCD), auch bekannt als immotiles Ziliensyndrom, ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die zu einer Beeinträchtigung der mukoziliären Clearance führt. Die primäre Ziliendyskinesie wird durch eine gestörte Zilienfunktion in den Atemwegen verursacht und ist durch den Verlust der Oszillation (Immobilität), abnorme Oszillation (Dyskinesie) oder das Fehlen von Zilien (Aplasie) gekennzeichnet. In den meisten Fällen geht die PCD mit wiederkehrenden Infektionen der oberen und unteren Atemwege einher. Zu den klinischen Merkmalen gehören Bronchiektasien, chronische Rhinosinusitiden und ein Situs inversus. Es gibt keinen Goldstandard für die Diagnostik der PCD, da mehrere Tests für die Diagnostik verwendet werden. Die Behandlung ist individuell und zielt in erster Linie darauf ab, festsitzenden Schleim zu entfernen und Infektionen zu behandeln. Patient*innen mit PCD haben in der Regel eine normale Lebenserwartung.

Aktualisiert: 29.08.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Die primäre ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der die Flimmerhärchen in den Atemwegen nicht richtig funktionieren, was zu einer unzureichenden mukoziliären Clearance führt.

Epidemiologie

  • Betroffen ist 1 von 16.000–20.000 Lebendgeburten
  • Männern = Frauen
  • Betrifft alle Ethnien

Ätiologie

  • Autosomal-rezessiver Erbgang
  • Es wurden mehr als 30 verschiedene genetische PCD-Varianten nachgewiesen.

Pathophysiologie

Normale Physiologie

  • Zilien sind mikroskopisch kleine, fingerartige Strukturen, die aus der Zelloberfläche herausragen.
  • Flimmerhärchen (Kinozilien) kleiden die Atemwege, die Geschlechtsorgane und andere Organe aus.
  • Normale, bewegliche Flimmerhärchen im oberen und unteren Atemtrakt bestehen aus:
    • Alpha- und Beta-Tubulin Monomeren
    • Einer komplexen zentralen (axonemale) Kernstruktur, die Folgendes umfasst:
      • Dynein-Arme
      • Radiale Speichen
      • Nexin-Verbindungen
  • Die Flimmerhärchen schlagen normalerweise koordiniert, um die Sekrete der Atemwege zu bewegen.

Ciliäre Dysfunktion

  • PCD ist ein sehr heterogenes Syndrom, das durch einen Defekt in einer der folgenden Komponenten verursacht werden kann:
    • Eine der vielen Polypeptide im zentralen Kern der Flimmerhärchen
    • Proteine Proteine Proteine und Peptide, die für den korrekten Zusammenbau der Zilien benötigt werden
  • Mutationen, an denen Dynein (meist fehlende Dynein-Arme) beteiligt ist, werden häufig mit PCD in Verbindung gebracht.
  • Auswirkungen:
    • Abnorme Bewegung der Zilien (ziliäre Dyskinesie)
    • Unfähigkeit, sich zu bewegen (ziliäre Immobilität)
    • Fehlende Flimmerhärchen (ziliäre Aplasie)
  • Eine physiologische Zilienfunktion ist für die Rotation der Organe im Abdomen und Thorax erforderlich.
  • Bei einer Funktionsstörung kann es zu einem Situs inversus und/oder Lageanomalien der Organe kommen.

Klinik

Beginn

  • Tritt häufig bei Kindern auf, kann aber auch bei Erwachsenen vorkommen
  • Medianes Alter bei der Diagnose:
    • Bei Kindern im Alter von 5–5,5 Jahren
    • Bei Erwachsenen im Alter von 22 Jahren

Anzeichen und Symptome

  • Wiederkehrende Infektionen der oberen und unteren Atemwege:
  • Chronische Rhinosinusitis:
    • Tritt bei fast 100 % der Patient*innen auf
    • Ganzjährig laufende und verstopfte Nase Nase Anatomie der Nase
    • Beginnt oft in der frühen Kindheit
    • Betrifft in der Regel die Kieferhöhle und die Siebbeinzellen
    • Kann mit Kopfschmerzen verbunden sein
    • Kann zur Polyposis nasi et sinuum führen
  • Leichte Atembeschwerden (bei Neugeborenen):
  • Bronchiektasien:
    • Auskultatorische Knistergeräusche
    • Keuchen Keuchen Keuchen, das dem Asthma ähnelt
  • Chronische seröse Otitis media mit wiederkehrenden Schüben einer akuten Otitis media (↓ Häufigkeit nach der Pubertät Pubertät Pubertät)

Weitere Symptome

  • Situs inversus:
    • Bei etwa 50 % der Patient*innen mit PCD vorhanden
    • Situs inversus stellt sich als Situs inversus totalis dar, d. h. als eine vollständige spiegelbildliche Umkehrung des Kreislaufsystems und der Eingeweide, einschließlich des Herzens (Dextrokardie).
    • Verursacht keine offensichtlichen Gesundheitsprobleme und bleibt oft unentdeckt, bis eine Röntgenaufnahme der Brust angeordnet wird
    • Kann Teil des Kartagener-Syndroms sein: eine Trias aus Situs inversus, chronischer Sinusitis Sinusitis Sinusitis (Rhinosinusitis) und Bronchiektasien
  • Heterotaxie-Syndrom (Situs ambiguus):
    • Defekt der Rechts-Links-Anordnung, der zu Anomalien in der Anordnung von Herz, Leber Leber Leber, Darm oder Milz Milz Milz führt
    • Die Organe können Fehlbildungen oder eine Lageanomalie aufweisen.
    • Die Patient*innen können eine Asplenie Asplenie Asplenie oder Polysplenie aufweisen.
  • Transposition der großen Arterien Transposition der großen Arterien Transposition der großen Arterien (TGA)
  • Hydrozephalus Hydrozephalus Hydrozephalus bei Kindern
  • Probleme bezüglich der Fertilität:
    • Infertilität bei Männern aufgrund von lebenden, aber unbeweglichen Spermien
    • Eingeschränkte Fertilität bei Frauen aufgrund einer gestörten Zilienfunktion in den Eileitern
  • Epispadie
  • Pylorusstenose

Diagnostik

Bewertung der Ziliarfunktion

Es gibt keinen Goldstandard für die Diagnostik der PCD, aber die folgenden Untersuchungen helfen bei der Diagnostik:

  • Bestimmung von nasalem Stickstoffmonoxid (nNO):
    • Messung der NO-Werte nasal
    • Erniedrigt bei PCD
    • Bestätigungstest (Bestätigung ist obligat, da in seltenen Fällen ähnliche Befunde bei Virusinfektionen und Mukoviszidose Mukoviszidose Mukoviszidose (Zystische Fibrose) festgestellt werden)
  • Bewertung der Zilienbewegung und deren Struktur mittels Hochfrequenz-Videomikroskopie-Analyse (HVMA) und Transmissionselektronenmikroskopie:
    • Flimmerepithel, gewonnen durch Bürstenbiopsie mittels Bronchoskopie (mindestens 4-6 Wochen nach einer Atemwegsinfektion)
    • Zilienschlagfrequenz und -muster mittels Video beobachten
    • Strukturelle Defekte von Zilien durch Elektronenmikroskopie erkennen
  • Zellkulturen von Flimmerzellen:
    • Mittels Zytoloigiebürste werden Epithelien gewonnen.
    • Die Flimmerhärchen wachsen nach und ihre Fähigkeit, Zellen zu drehen, wird beobachtet.
    • PCD: Die Zellen drehen sich nicht
  • Genetische Untersuchungen sind bei Personen mit charakteristischer Klinik sinnvoll.
  • Untersuchung des mukoziliären Transports:
    • Geringe Verfügbarkeit und geringe Sensitivität
    • Selten verwendet
Elektronenmikroskopische Aufnahme der Ziliarstruktur in der Bronchiole mit Anmerkungen

Elektronenmikroskopische Aufnahme der Kinozilienstruktur in einem Bronchiolus:
Links: innerer Aufbaus eines Kinoziliums
Mitte: elektronenmikroskopisches Querschnittsbild
Rechts: Die Mikrotubuli sind beschriftet.

Linkes Bild von Lecturio.
BilderMitte und rechts: „Bronchiolar area cilia cross-sections 1“ von Louisa Howard, Michael Binder. Lizenz: Public Domain, bearbeitet von Lecturio.

Weiterführende Diagnostik

  • Spirometrie Spirometrie Lungenfunktionstests: zeigt eine leichte bis mittelschwere obstruktive Ventilationsstörung mit unterschiedlicher Reaktion auf Bronchodilatatoren Bronchodilatatoren Asthma-Medikamente
  • Bildgebung:
    • Bevorzugt sollte eine Schnittbildgebung mittels MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT) erfolgen.
    • Alternativ können auch ein Röntgen Röntgen Röntgen Thorax oder eine hochauflösende Computertomografie (Englisches Akronym: HRCT) erwogen werden.
    • Besonders bei Kindern ist auf die Strahlenbelastung zu achten.
    • Mittels Bildgebung kann ein Aufschluss über eine verschlechterte Lungenfunktion erfolgen:
      • Lungenüberblähung (Hyperinflation)
      • Peribronchiale Verdickung
      • Atelektasen
      • Bronchiektasien
  • Eine MRT- oder CT-Untersuchung der Nasennebenhöhlen Nasennebenhöhlen Nasennebenhöhlen wird bei Patient*innen mit chronischer Sinusitis Sinusitis Sinusitis (Rhinosinusitis) durchgeführt, die folgende Anzeichen und Symptome aufweisen:
    • Anhaltende nasale Sekretion
    • Nasale Obstruktion
    • Schmerzen oder Druck im Gesicht
  • HNO-Untersuchungen: jährliche Überprüfung des Hörvermögens
Kartagener-Syndrom

Röntgen Thorax zur Diagnose des Kartagener-Syndroms:
Leichte Kardiomegalie mit Lungenstauung und Dextrokardie (Pfeil) bei einem Patient*innen mit einer Form der primären ciliären Dyskinesie. Kartagener-Syndrom (primäre ciliäre Dyskinesie: Situs inversus, chronische Sinusitis und Bronchiektasien)

Bild: Chest X-ray“ von Madeeha Subhan, Waleed Sadiq. Lizenz: CC BY 3.0

Therapie und Prognose

Therapie

Bisher existiert keine kausale Therapie. Die Behandlung ist individuell und richtet sich nach dem klinischen Bild der Patient*innen. Die Leitlinien beruhen v. a. auf Expert*innenmeinungen und sind weniger evidenzbasiert. Die Therapie wird multiprofessionell durch viele Fachrichtungen begleitet: Pneumologie, Kardiologie, Pädiatrie, HNO, Transplantationschirurgie, Mikrobiologie, Radiologie, Psychologie/ Psychotherapie Psychotherapie Psychotherapie, Rehabilitation und Sozialdienst.

  • Hauptziele der Therapie:
    • Prävention und Behandlung aller Infektionen
    • Verbesserung der mukoziliären Clearance in der Lunge Lunge Lunge: Anatomie und den Atemwegen
    • Die Therapiemöglichkeiten basieren auf den Erfahrungen bei der Behandlung der zystischen Fibrose und anderer Formen der Bronchiektasien.
  • Monitoring:
    • Enge und kontinuierliche Überwachung
    • Eine ärztliche Vorstellung sollte alle 3–6 Monate erfolgen: Regelmäßige Spirometrie Spirometrie Lungenfunktionstests, mikrobiologische Untersuchungen und erwägen weiterer Diagnostik z. B. in der HNO oder Radiologie.
  • Die Behandlung richtet sich nach dem klinischen Verlauf des Patient*innen:
    • Therapie der unteren Atemwege:
      • Regelmäßige Physiotherapie und körperliches Training
      • Impfung Impfung Impfung gegen Influenza Influenza Influenzaviren/Influenza und Pneumokokken
      • Raucherentwöhnung
      • Inhalative und sekretolytische Therapie, bspw. mit hypertoner Kochsalzlösung
      • Antibiotische Therapie bei pulmonalen Exazerbationen:
        • Antibiotische Therapie unter Beachtung des Resistogramms
        • Bei Exazerbationen ohne Notwendigkeit der Hospitalisierung Anwendung oraler Breitbandantibiotika, bspw. Amoxicillin Amoxicillin Penicilline/ Clavulansäure Clavulansäure Cephalosporine
        • Bei schwerer Exazerbation oder fehlendem Ansprechen auf orale Antibiotika kann intravenöse antibiotische Therapie notwendig werden.
      • Antibiotische Dauertherapie:
        • Inhalation von Colistin oder Tobramycin, v. a. bei Besiedlung mit Pseudomonas Pseudomonas Pseudomonas aeruginosa
        • Ggf. Einsatz von Azithromycin zur Senkung der Exazerbationen
    • Chiurgische Therapie von Bronchiektasien:
      • Sehr zurückhaltende Indikationsstellung: Eine Operation führt durch Entfernung auch gesunden Lungengewebes meist zu einer Verschlechterung der Lungenfunktion.
      • Lungenteilresektion als Ultima ratio bei konservativ nicht beherrschbaren Komplikationen
    • Chronische Rhinosinusitis und Polyposis nasi et sinuum:
      • Nasale Kochsalzspülung
      • Intranasale Glukokortikoide Glukokortikoide Glukokortikoide bei Polyposis nasi et sinuum
      • Antibiotika bei Exazerbationen
      • Ggf. operative Therapie der Polypen
    • Chronische seröse Otitis media:
      • Kann zu Hörverlust führen
      • Erwägen einer Paukendrainage.
    • Männliche Infertilität: Erwägen einer In-vitro-Fertilisation In-vitro-Fertilisation Unfruchtbarkeit (Kinderwunschzentrum)
  • Respiratorische Insuffizienz im Endstadium:

Prognose

  • Die Patient*innen haben im Allgemeinen eine normale Lebenserwartung.
  • Langsamerer Rückgang der Lungenfunktion als bei Mukoviszidose Mukoviszidose Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
  • Rezidivierende und chronische Infektionen können die Fähigkeit, Vollzeit zu arbeiten, beeinträchtigen.

Differenzialdiagnosen

Quellen

  1. Bergström, S. (2021). Primary ciliary dyskinesia (immotile-cilia syndrome). https://www.uptodate.com/contents/primary-ciliary-dyskinesia-immotile-cilia-syndrome (Zugriff am 02.03.2020)
  2. Husain, A. (2021). The Lung. In Kumar V, Abbas AK, Aster JC. Robbins & Cotran Pathologic Basis of Disease. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders.
  3. MedlinePlus (2020). Primary ciliary dyskinesia. https://medlineplus.gov/genetics/condition/primary-ciliary-dyskinesia/ (Zugriff am 02.03.2020)
  4. National Heart, Lung, and Blood Institute. Primary Ciliary Dyskinesia. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/primary-ciliary-dyskinesia (Zugriff am 02.03.2020)
  5. National Organization for Rare Disorders (2020). Primary Ciliary Dyskinesia. https://rarediseases.org/rare-diseases/primary-ciliary-dyskinesia/ (Zugriff am 02.03.2020)
  6. Raidt J, Brillault J, Brinkmann F, et al. Management der Primären Ciliären Dyskinesie [Management of Primary Ciliary Dyskinesia]. Pneumologie. 2020;74(11):750-765. doi:10.1055/a-1235-1520
  7. Ahrens, P. Die primäre ziliäre Dyskinesie. Pneumologe 9, 217–230 (2012). https://doi.org/10.1007/s10405-012-0583-1

Kostenloses eBook

Lerne erfolgreich im Medizinstudium 

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details