Ein Pneumothorax ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem sich Luft im Pleuraspalt ansammelt, was zu einem teilweisen oder vollständigen Kollaps der Lunge Lunge Lunge: Anatomie führt. Dies passiert, da der Unterdruck im Pleuraspalt verloren geht. Ein Pneumothorax kann traumatisch oder spontan entstehen. Ein spontan entstandener Pneumothorax (auch Spontanpneumothorax) kann primär oder sekundär entstehen. Man spricht von einem primären Spontanpneumothorax, wenn dieser ohne das Vorliegen einer Lungenerkrankung auftritt. Bei einem sekundären Spontanpneumothorax liegt eine Erkrankung der Lunge Lunge Lunge: Anatomie zugrunde. Ein traumatischer oder spontaner Pneumothorax kann in einen Spannungspneumothorax übergehen. Dabei tritt Luft in den Pleuraspalt ein, kann aber durch einen entstandenen Ventilmechanismus nicht mehr entweichen. Die Patient*innen stellen sich in der Regel mit einem plötzlich einsetzenden stechenden Brustschmerz, Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot) und verminderten Atemgeräuschen vor. Die Schwere der Symptome hängt vom Grad der kollabierten Lunge Lunge Lunge: Anatomie ab. Ein großer oder Spannungspneumothorax kann zu einer Atem- und Kreislaufinsuffizienz führen. Eine Diagnose eines Spontanpneumothorax wird bildgebend gestellt, wobei ein Spannungspneumothorax klinisch diagnostiziert wird. Die Behandlung richtet sich nach der Größe des Pneumothorax und Stabilität der Patient*innen und kann eine Thoraxdrainage (Thorakostomie) oder Operation umfassen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Im Pleuraspalt herrscht normalerweise ein Unterdruck, der dafür sorgt, dass die Lunge Lunge Lunge: Anatomie entfaltet bleibt. Beim Eintreten von Luft in den Pleuraspalt, führt der Zug der elastischen Fasern im Lungengewebe entweder zu einem teilweisen oder vollständigen Lungenkollaps.
Geschlossener und offener Pneumothorax:
Bei einem geschlossenen Pneumothorax strömt Luft aus der Lunge in den Pleurspalt ein und aus. Bei einem offenen Pneumothorax kann jedoch durch einen Defekt in der Brustwand Luft von außen in den Pleuraspalt ein- und ausströmen.
Spannungspneumothorax:
Ein spontaner und traumatischer Pneumothorax kann sich zu einem Spannungspneumothorax entwickeln. Der vorhandene Defekt, durch den Luft in den Pleuraspalt eindringt, kann zu einem 1-Weg-Ventil werden (Luft tritt bei der Inspiration ein, kann aber bei der Exspiration nicht entweichen). So steigt der Druck im Pleuraspalt (Überdruck) und das Mediastinum verlagert sich zur kontralateralen Seite.
Das klinische Erscheinungsbild hängt von der Größe des Pneumothorax ab. Ein Spannungspneumothorax geht mit einer schnellen klinischen Verschlechterung einher.
Die Anzeichen und Symptome eines Spannungspneumothorax werden zusammengefasst mit: P-THORAX:
Die Diagnose wird aufgrund des klinischen Bildes vermutet und bildgebend bestätigt. Ein Spannungspneumothorax ist eine klinische Notfalldiagnose und das Management sollte nicht auf die Bestätigung durch die Bildgebung warten.
Spontaner Pneumothorax bei einem jungen Betroffenen in einem CT-Scan
Bild: „Spontaneous pneumothorax“ von Hellerhoff. Lizenz: CC BY-SA 3.0.Das CT-Bild, zeigt einen linksseitigen Pneumothorax mit multiplen, bilateralen, dünnwandigen zystischen Läsionen, welche das Lungenparenchym bei einer Person mit Lymphangioleiomyomatose durchsetzen
Bild: „Left-sided pneumothorax“ von Department of Radiodiagnosis, Dayanand Medical College and Hospital, Ludhiana, Punjab, Indien. Lizenz: CC BY 2.0.Röntgenaufnahme des Thorax, welche einen Pneumothorax links zeigt:
Die grüne Linie umreißt die Pleuralinie. Das Fehlen der bronchopulmonalen Gefäßzeichnung jenseits dieser Linie ist zu beachten.
Röntgenthorax einer betroffenen Person mit linksseitigem Pneumothorax:
H repräsentiert den Durchmesser des inneren Hemithorax auf Hilushöhe und L repräsentiert den Durchmesser der kollabierten Lunge. Der Light-Index schätzte in diesem Fall die Größe des Pneumothorax auf 34 %.
Die Behandlung eines Pneumothorax hängt von der in der Pleurahöhle gesammelten Luftmenge und der Stabilität des Patienten ab.
Demonstration der Thoraxdrainage bei einem Pneumothorax:
Die Thoraxdrainage wird im Pleuraspalt platziert, was eine Reexpansion der kollabierten Lunge ermöglicht.
Patient*innen gelten als stabil, wenn:
Primärer Spontanpneumothorax:
Sekundärer Spontanpneumothorax:
Operative Versorgung: