Echoviren sind einzelsträngige RNA-Viren RNA-Viren Viren: Merkmale, Aufbau und Vermehrung, welche zur Gattung der Enteroviren gehören. Die Übertragung erfolgt in der Regel fäkal-oral, kann aber auch durch Aerosole stattfinden. In den meisten Fällen ist der Verlauf der Infektion asymptomatisch. Patient*innen mit Symptomen können ein breites Spektrum an Erkrankungen aufweisen, das von unspezifischen Infektionen der oberen Atemwege und Exanthemen bis hin zu schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie z. B. einer aseptischen Meningitis Meningitis Meningitis, Enzephalitis Enzephalitis Enzephalitis und Myokarditis Myokarditis Myokarditis reicht. Die Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt, doch kann bei sehr schweren Verläufen eine Laborbestätigung mittels PCR und Viruskultur erforderlich sein. Die meisten Infektionen sind selbstlimitierend und erfordern keine spezifische Therapie.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Identifizierung von RNA-Viren:
Viren können auf viele Arten klassifiziert werden. Die meisten Viren haben jedoch ein Genom, das entweder aus DNA oder RNA besteht. RNA-Genom-Viren können außerdem durch eine einzel- oder doppelsträngige RNA gekennzeichnet sein. “Umhüllte” Viren sind von einer dünnen Hülle aus Zellmembranen bedeckt (die in der Regel von der Wirtszelle stammt). Fehlt die Hülle, werden die Viren als “nackte” Viren bezeichnet. Viren mit einzelsträngigen Genomen werden “positive-sense”-Viren genant, wenn das Genom direkt als messenger-RNA (mRNA) eingesetzt wird, welche in Proteine translatiert wird. Einzelsträngige “negative-Sense” Viren verwenden die RNA-abhängige RNA-Polymerase, ein virales Enzym, um ihr Genom in mRNA umzuschreiben.
Transmissions-Elektronenmikroskopisches (TEM) Bild, welches die Morphologie der Echovirus-Typ-6-Virionen zeigt:
Die Probe wurde vor der Mikroskopie pelletiert, wodurch die Viruspartikel konzentriert wurden. Die Partikel haben einen Durchmesser von 18-25 nm und enthalten einen Kern aus ssRNA, der von einem nackten Proteinkapsid umgeben ist, das eine kubische ikosaedrische Symmetrie aufweist.
Es gibt etwa 29 Serotypen:
Der Mensch ist das einzige Reservoir.
Ausbrüche sind häufig in:
Die Pathogenese von Enteroviren:
Echoviren dringen zunächst in lymphatisches Gewebe ein und infizieren dieses. Es kommt zu einer Virämie, die eine Ausbreitung auf andere Bereiche, wie das zentrale Nervensystem und das Herz ermöglicht.
Die Patient*innen können Symptome einer Infektion der oberen Atemwege aufweisen (“Sommergrippe”):
Herpangina:
Exantheme können sein:
Klinische Präsentation der Herpangina:
Eine Erkrankung, die am häufigsten mit Coxsackieviren der Gruppe A in Verbindung gebracht wird; sie kann jedoch auch mit einer Echovirusinfektion einhergehen.
Ein makulopapulöses Virusexanthem, verursacht durch eine Echovirus-Typ-9-Infektion
Bild: “This image depicts the right side of a young girl’s face, who was ill because of an Echovirus type-9 infection” von CDC. Lizenz: Public DomainAseptische Meningitis Meningitis Meningitis:
Enzephalitis Enzephalitis Enzephalitis:
Andere seltene, neurologische Manifestationen:
Eine Myoperikarditis kann auftreten und zeigt sich i.d.R. durch:
Neugeborene können ein breites Spektrum an Symptomen aufweisen, die von leicht bis lebensbedrohlich reichen. Besonders gefährlich für Neugeborene ist der Serotyp 11.
Symptome:
Fulminante Hepatitis:
Virus | Coxsackievirus Coxsackievirus Coxsackievirus | Poliovirus Poliovirus Poliovirus/Poliomyelitis | Echovirus |
---|---|---|---|
Merkmale |
|
|
|
Infektionswege |
|
|
|
Klinik |
|
|
|
Diagnostik |
|
|
|
Therapie | Symptomatisch | Symptomatisch | Symptomatisch |
Prävention | Händehygiene | Impfung Impfung Impfung | Händehygiene |