Die Pharyngitis ist eine Entzündung Entzündung Entzündung des Rachens und der umliegenden Strukturen und wird häufig durch eine Infektion der oberen Atemwege verursacht. Sie ist häufig viral bedingt, kann aber auch bakterielle und nicht-infektiöse Ursachen haben. Zu den typischen Symptomen gehören Halsschmerzen und Fieber Fieber Fieber. Weitere Symptome können eine Rhinosinusitis, Husten, Kopfschmerzen und Heiserkeit sein. Die Bestimmung des Erregers allein anhand der Symptome ist schwierig, weshalb häufig ein Rachenabstrich durchgeführt wird, um eine bakterielle Ursache, die eine Antibiotikagabe erfordern würde, auszuschließen. Hier steht besonders der Nachweis von beta-hämolysierenden Streptokokken Streptokokken Streptococcus der Gruppe A im Vordergrund, um Komplikationen wie das akute rheumatische Fieber Fieber Fieber oder eine reaktive Arthritis Reaktive Arthritis Reaktive Arthritis zu vermeiden. Die Therapie erfolgt symptomatisch und bei bakterieller Ursache antibiotisch.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Pharyngitis ist am häufigsten durch infektiöse Ursachen mit typischen auslösenden Erregern, die durch engen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden, bedingt.
Die Pharyngitis kann zu geschwollenen Lymphknoten und entzündeten Mandeln mit weißen Eiterflecken führen, wie hier zu sehen ist. Diese klinische Manifestation führt zu erheblichen Halsbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken und einer heiseren Stimme.
Bild : „Streptococcal pharyngitis“ von RescueFF. Lizenz: Public Domain.Chlamydia trachomatis-Tonsillopharyngitis. Es besteht eine generalisierte Rachen- und Tonsillenschwellung mit diffusem eitrigem Exsudat an der linken Tonsille und an der Uvula.
Bild : „Chlamydia trachomatis tonsillopharyngitis” von Department of Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery, School of Medicine, Istanbul Medipol University, 34718 Istanbul, Türkei. Lizenz: CC BY 3.0Pharyngitis mit exsudativer Tonsillitis und vergrößerter Uvula bei einem jugendlichen Patienten 5 Tage nach Beginn einer infektiösen Mononukleose.
Bild : „Infectiosus mononucleosis” von University of Minnesota Medical School , Minneapolis, MN, USA. Lizenz: CC BY 4.0Centor-Score: schätzt die Wahrscheinlichkeit ab, dass es sich bei der Pharyngitis um eine durch Streptokokken Streptokokken Streptococcus ausgelöste Erkrankung handelt und gibt eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise abhängig vom Ergebnis:
Labordiagnostik:
Die Identifizierung einer Streptokokkeninfektion bei einer Pharyngitis ist wichtig, da sie unbehandelt mit der Entwicklung einer rheumatischen Folgeerkrankung zusammenhängen kann.
Diagnosealgorithmus für Pharyngitis
Bild von Lecturio.Eselsbrücke Centor-Kriterien: