Ein Peritonsillarabszess (PTA) ist eine Eiteransammlung zwischen der Kapsel der Gaumenmandel und der Rachenmuskulatur. Eine PTA ist normalerweise eine Komplikation einer akuten Tonsillitis Tonsillitis Tonsillitis, die meist durch Streptokokken Streptokokken Streptococcus der Gruppe A verursacht wird. Die Patient*innen stellen sich oft mit Halsschmerzen, Kieferklemme und einer gedämpften Stimme vor. Die Infektion lässt sich durch Abzessentlastung und Antibiotikagabe gut behandeln. Komplikationen wie die Ausbreitung der Infektion auf tiefere Strukturen sind möglich.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Peritonsillarer Abszess:
Das linke Bild zeigt eine linksseitige peritonsilläre Schwellung und eine Zäpfchendeviation bei der Untersuchung des Mundraums. Das Bild rechts zeigt einen tiefen, linksseitigen Peritonsillarabszess (rote Pfeile) auf dem CT-Bild.
CT-Scan zeigt links Peritonsillarabszess und einen Endotrachealtubus, der einen totalen Atemwegsverschluss verhindert
Bild: „Peritonsillar abscess requiring intensive care unit admission caused by group C and G Streptococcus: a case report“ vonGupta, N., Lovvorn, J., Centor, R.M . Lizenz: CC BY 3.0Die Ausbreitung der Infektion kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Dazu gehören die folgenden: