Eine Nierenarterienstenose ist die Verengung einer oder beider Nierenarterien, die normalerweise durch atherosklerotische Erkrankungen oder durch eine fibromuskuläre Dysplasie Fibromuskuläre Dysplasie Fibromuskuläre Dysplasie verursacht wird. Ist die Stenose groß genug, führt die Stenose zu einer verminderten Nierendurchblutung, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System Renin-Angiotensin-Aldosteron-System Hormone der Nebenniere (RAAS) aktiviert und zu einer renovaskulären Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie (RVH) führt, die nur einen kleinen Teil aller Hypertoniefälle ausmacht. Die renovaskuläre Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie kann mit Bauchschmerzen, Niereninsuffizienz oder fortschreitender Nierenatrophie einhergehen. Die Diagnose erfolgt durch die Symptomatik, gefolgt von bildgebenden Untersuchungen, einschließlich Duplex-Sonografie, Magnetresonanzangiografie (MRA), Computertomografie-Angiografie (CTA) und gegebenenfalls katheterbasierter Angiografie. Die Revaskularisation ist in der Regel den Fällen vorbehalten, in denen eine medikamentöse Therapie versagt hat.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Zusätzliche diagnostische Tests können in folgenden Fällen verwendet werden:
Die Tests sind jedoch teuer und können schwerwiegende Nebenwirkungen haben, insbesondere wenn eine Niereninsuffizienz vorliegt.
Magnetresonanzangiografie (MRA) zeigt hochgradige Nierenarterienstenose der linken Nierenarterie (grüner Pfeil), die eine schwere Nierenischämie/-infarkt mit anschließender Narbenbildung und Gefäßverengung verursachte. Die rechte Niere scheint nicht betroffen und von normaler Größe zu sein und besitzt 2 Nierenarterien (rote Pfeile). Bei etwa 25 % der Gesamtbevölkerung sind multiple oder akzessorische Nierenarterien vorhanden.
Bild: “Assessment of the kidneys: magnetic resonance angiography, perfusion and diffusion” von Attenberger UI, Morelli JN, Schoenberg SO, Michaely HJ. Lizenz: CC BY 2.0, bearbeitet von Lecturio.Computertomografie-Angiografie (CTA) zeigt eine Obstruktion der linken Nierenarterie (das Endergebnis einer schweren progressiven Stenose), die eine Atrophie der linken Niere verursacht, die von einer akzessorischen Nierenarterie versorgt wird, die sich unterhalb des Stumpfes der linken Hauptnierenarterie befindet, visualisiert durch Kontrastmittel. Es besteht eine normale Durchblutung und Funktion der rechten Niere.
Bild: “A case of treatable hypertension: fibromuscular dysplasia of renal arteries” von Ralapanawa DM, Jayawickreme KP, Ekanayake EM. Lizenz: CC BY 4.0.Magnetresonanzangiografie (MRA) zeigt eine linke Nierenarterienstenose bei einem 66-jährigen Mann mit Hypertonie in der Anamnese. Die linke Niere ist atrophisch, es sind nur noch wenige offene Arterien sichtbar.
Bild: “Cardiovascular magnetic resonance in systemic hypertension” von Alicia M Maceira and Raad H Mohiaddin. Lizenz: CC BY 2.0.Gefäßangiografie der Nierenarterien, die das typische Perlenkettenzeichen zeigt, das für die fibromuskuläre Dysplasie typisch ist.
Bild: “F1: The “string-of-beads” feature in medial fibromuscular dysplasia” von Plouin PF, Perdu J, La Batide-Alanore A, Boutouyrie P, Gimenez-Roqueplo AP, Jeunemaitre X. Lizenz: CC BY 2.0Die häufigste Art von Bluthochdruck mit unbekannter Ätiologie. Nach den Leitlinien der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC) 2018 liegt eine Hypertonie Hypertonie Arterielle Hypertonie bei systolischen Werten >140mmHg und/oder diastolischen Werten >90mmHg vor.
Fünf bis zehn Prozent aller Fälle von Bluthochdruck umfassen die folgenden Bedingungen: