Das kardiale Myxom ist der häufigste Primärtumor des Herzens bei Erwachsenen. Insgesamt sind Primärtumoren des Herzens sehr selten. Das kardiale Myxom ist meist benigne und entsteht aus primitiven multipotenten mesenchymalen Zellen. Die meisten kardialen Myxome treten sporadisch auf, einige sind jedoch Teil familiärer Syndrome (Carney-Komplex). Der Tumor kann in allen 4 Kammern vorkommen, aber 90 % entstehen und wachsen in den Vorhöfen. Meistens ist der linke Vorhof betroffen. Durch die Behinderung des Blutflusses kann es zu verschiedenen Symptomen kommen. Patient*innen stellen sich mit Zeichen einer Linksherzinsuffizienz oder neurologischen Symptomen vor. Es kann zu Arrhythmien oder Embolien kommen. Die Diagnose wird durch Echokardiografie, kardiale Magnetresonanztomografie ( MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT)) oder kardiale Computertomografie (CT) gestellt. Wegen des erheblichen Risikos einer Embolisationen und hohen kardiovaskulären Komplikationsraten, einschließlich plötzlichem Tod, ist eine vollständige chirurgische Exzision erforderlich.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Ein Myxom ist ein gutartiger primärer Tumor des Herzens.
Chirurgische makroskopische Proben (A, B, C, D, E) und histologisch (F) Befunde bilateraler Vorhofmyxome
A: Myxom des linken Vorhofs
B: Myxom aus dem rechten Vorhof
C: embolisches Myxom aus der Aortenbifurkation
D: Embolisches Myxom aus der linken A. poplitea
E: Embolisches Myxom aus der rechten A. poplitea
F: histologische Befunde des Myxoms (H&E (Hämatoxylin und Eosin) x400): charakteristische sternförmige Tumorzellen in einem reichlich vorhandenen myxoiden Stroma
Bei einem Myxom im linken Vorhof, kann es bei mobilen/gestielten Myxomen zu Obstruktionen im Bereich der Atrioventrikularklappen kommen. Myxome, die die Herzwand infiltrieren, können zu einer restriktiven oder hypertrophen Kardiomyopathie Kardiomyopathie Kardiomyopathien: Übersicht & Vergleich führen.
MRT-Aufnahme eines großen biatrialen Myxoms
Bild:“The large tumor” von Yuki Saito et al. Lizenz: CC BY 2.0, bearbeitet von Lecturio.Transthorakale Echokardiografie; a: keine Raumforderung; Ansicht nach der Myxom-Resektion; b: Herzmyxom (Masse) aus dem linken Vorhof (Präresektion)
Bild:“Fig. 2” von Yuki Saito et al. Lizenz: CC BY 4.0Meist wird eine operative Resektion angestrebt, da die Komplikationsrate ziemlich hoch ist und die Operation eine sehr gute Prognose hat.
Pathologie des exzidierten linken Vorhofmyxoms mit den Maßen 7 × 6 × 4 cm: Darstellung des durchsichtigen Erscheinungsbildes des Tumors aufgrund von seinem reichlichen Gehalt an saurer Mucopolysaccharid-Grundsubstanz.
Bild: „Gross Pathology“ von Department of Neurology, Hospital of International University of Health and Welfare, 537-3 Iguchi, Nasushiobara, Tochigi 329-2763, Japan. Lizenz: CC BY 3.0