Bei einer Mitralklappeninsuffizienz (MI) ist die normale Funktion der Mitralklappe Mitralklappe Anatomie des Herzens nicht mehr gegeben. Es kommt zu einem Rückfluss von Blut vom linken Ventrikel (LV) zum linken Vorhof (LA) während der Systole Systole Herzzyklus, wodurch ein Holosystolikum mit Fortleitung in die Axilla Axilla Axilla und Plexus brachialis auskultiert werden kann. Die Mitralklappeninsuffizienz kann akuter (z. B. durch Myokardinfarkt Myokardinfarkt Myokardinfarkt) oder chronischer (z. B. durch myxomatöse Degeneration) Genese sein. Beide Verlausformen der MI können zu einer Stauung der Lungenvenen führen, die zu Symptomen von Dyspnoe Dyspnoe Dyspnoe (Atemnot/Luftnot), Orthopnoe Orthopnoe Atemwegsobstruktion und Müdigkeit führt. Eine Akute MI ist ein Notfall, da sie einen kardiogenen Schock Schock Schock: Überblick verursachen kann und eine medizinische Stabilisierung und Operation erfordert. Die Mitralklappe Mitralklappe Anatomie des Herzens sollte, sofern möglich, versucht werden zu reparieren. Ansonsten kann sie entweder chirurgisch oder interventionell durch eine mechanische oder biologische Prothese ersetzt werden. Bei einer konservativen Behandlung steht die Therapie der Herzinsuffizienz im Vordergrund.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Bei einer Mitralklappeninsuffizienz (MI) kommt es zum Rückfluss von Blut in den linken Vorhof (LA) durch die Mitralklappe Mitralklappe Anatomie des Herzens (MV) während der Ventrikelkontraktion.
Beziehung zwischen dem LV-Druck (grüne Linie), dem normalen LA-Druck (gestrichelte rote Linie) und dem LA-Druck bei MI (durchgezogene rote Linie) während des gesamten Herzzyklus: Bei MI schleudert die LV-Kontraktion Blut in den LA, was zu einem systolischen Geräusch und Erhöhung des LA-Drucks (erhöhte V-Welle) führt.
Bild von Lecturio.Wandspannungs-Volumen-Schleife der linken Herzkammer (LV) bei akuter Mitralklappeninsuffizienz (MI): Eine frühe Anpassung an eine akute MI umfasst eine Zunahme des enddiastolischen Volumens, eine charakteristische systolische Entlastung und eine Abnahme des endsystolischen Volumens. Dadurch erhöht sich das Gesamthubvolumen.
Bild von Lecturio.Wandspannung-Volumen-Schleifen des linken Ventrikels (LV) in den 3 Stadien der chronischen Mitralklappeninsuffizienz (MI): Wenn sich der Ventrikel an die chronische hämodynamische Belastung anpasst, kommt es zu einem progressiven Anstieg des LV-enddiastolischen Volumens und des systolischen Wandstresses. Die Ejektionsfraktion sinkt progressiv von 65 % bei kompensierter MI auf 55 % während der Übergangsphase und schließlich auf ≤ 45 % bei dekompensierter MI.
Bild von Lecturio.Bei einer akuten MI fehlt die Zeit zur kardialen Anpassung. Aus diesem Grund kommt es schnell zu einer linksventrikulären Dekompensation mit Lungenödem Lungenödem Atemwegsobstruktion und evtl. kardiogenem Schock Schock Schock: Überblick.
Audio:
Dieser Audioclip ist ein Beispiel für ein akutes Mitralklappengeräusch. Ein frühes systolisches Geräusch ist zu hören, das abnimmt und vor S2 endet.
Betroffene bleiben oft jahrelang asymptomatisch, da die MI langsam entsteht und der Körper diese lange Zeit durch Adaptationsmechanismen tolerieren kann. Beim Versagen des linken Ventrikels entwickeln sich rasch stärkere Beschwerden. Die Symptome ähneln dann denen einer Mitralstenose Mitralstenose Mitralstenose.
Phonokardiogramme von abnormalen Herztönen, die durch die folgenden Herzfehler verursacht werden:
Aorteninsuffizienz, Mitralklappenprolaps, Mitralklappenstenose (MS), Aortenstenose (AS), Trikuspidalklappeninsuffizienz, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (Englisches Akronym: HOCM), Vorhofseptumdefekt (ASD), Ventrikelseptumdefekt (VSD) und offener Ductus arteriosus (PDA)
Audio:
Dieser Audioclip ist ein Beispiel für ein holosystolisches Geräusch bei einer Mitralinsuffizienz. Das Murmeln gibt einen hohen, „blasenden“ Ton durch die gesamte Systole Systole Herzzyklus.
Audio:
Dieser Audioclip ist ein Beispiel für einen S3-Galopp zusätzlich zu einem holosystolischen Mitralklappengeräusch. Dieser zusätzliche Herzton nach S2 kann auf einen erhöhten Fluss oder eine Dilatation des linken Ventrikels zurückzuführen sein.
Anzeige des endsystolischen Bildes aus apikalem 4-Kammer-Blick: Der weiße, dickere Pfeil zeigt eine mäßige MI an.
Bild: „F2“ des Department of Clinical Sciences, Division of Diabetes & Endocrinology, Universität Lund, Universitätskrankenhaus Malmö, Malmö, Schweden. Lizenz: CC BY 2.0.Zweidimensionales (2D) Echokardiogramm mit apikalem 4-Kammerblick und Farbdoppler. A: Präoperativ: Es liegt eine mittelschwere bis schwere MI vor.
B: Postoperativ: Triviales MR wird in LA gesehen.
Transthorakale Echokardiographie. A: parasternale modifizierte Längsachsenansicht; B: normale parasternale Längsachsenansicht mit Farbdopplerfluss von einem erwachsenen Patient*innen mit mäßiger MI und verkürzten Chordae tendineae; C: 2D-TEE und D: Farbfluss-Doppler von einem anderen erwachsenen Patient*innen mit schwerer MI und verkürzten Cordae tendineae
(Beachten Sie das hintere Mitralsegel mit eingeschränkter Beweglichkeit (Pfeil) und den exzentrischen Regurgitant-Strahl, der zur hinteren Vorhofwand ausgerichtet ist.)
Bild: „Invasive Diagnostik
Die akute MI ist ein medizinischer Notfall, der eine medizinische Stabilisierung und unterstützende Maßnahmen erfordert, bis eine Operation durchgeführt werden kann: