Der Menstruationszyklus ist das zyklische Muster der Hormon- und Gewebeaktivität, das eine geeignete Endometriumsumgebung für die Befruchtung und Einnistung einer Eizelle vorbereitet. Der Menstruationszyklus umfasst sowohl einen Endometriums- als auch einen Ovarialzyklus, die für ihre ordnungsgemäße Funktion voneinander abhängig sind. Es gibt 2 Phasen des Ovarialzyklus (follikulär und luteal) und 3 Phasen des Endometriumszyklus (desquamativ, proliferativ und sekretorisch). Der Menstruationszyklus wird durch die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse über das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH) reguliert. Der erste Menstruationszyklus einer Frau* wird als Menarche bezeichnet und die Zyklen dauern bis zur Menopause Menopause Menopause an.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Der Menstruationszyklus ist in 2 Teile unterteilt: ovarieller Zyklus und endometrialer Zyklus
Ovarielle Phasen:
Endometriale Phasen:
Ein Diagramm, das die sich ändernden Konzentrationen von Gonadotropinen und Östrogenen während der Dauer des Menstruationszyklus zeigt: Beachte den plötzlichen Anstieg von Östradiol, LH und follikelstimulierendem Hormon (FSH) um Tag 14 (Ovulation) und den Anstieg von Progesteron während der Lutealphase in Erwartung der Befruchtung und Einnistung der Eizelle.
Bild von Lecturio.Diese Phase repräsentiert die Zeit, während der ein Follikel (mit einer Oozyte) sich entwickelt, bis zur Ovulation. Die Follikelphase der Eierstöcke fällt mit der Menstruation und der proliferativen Phase des Endometriums zusammen.
Reifungsstadien eines Ovarialfollikels
Während der Follikelphase stimuliert FSH die Reifung eines Primärfollikels. Normalerweise reift nur ein Primärfollikel (dominanter Follikel) vollständig zu einem Graaf-Follikel aus. Der Graaf-Follikel rupturiert und setzt eine Oozyte frei (Ovulation) und transformiert zu einem Corpus luteum. Während der lutealen Phase produziert das Corpus luteum Hormone (vor allem Progesteron), welche essentiell für die Reifung des Endometriums sind und eine potenzielle Schwangerschaft unterstützen.Die Lutealphase der Eierstöcke fällt mit der sekretorischen Phase des Endometriums zusammen.
Es gibt 3 Phasen des endometrialen Zyklus:
Ein Diagramm, das die Korrelation zwischen dem Ovarialzyklus und dem Endometriumzyklus zeigt
Bild von Lecturio.Tag 1 der Menstruationsblutung markiert den Beginn des nächsten Zyklus.
Der Menstruationszyklus wird durch die Hypothalamus-Hypophyse-Ovarial-Achse reguliert.
Positive und negative Rückkopplungsschleifen der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse: Beachte, dass Östrogene und Gestagene je nach Zyklusphase einen positiven oder negativen Einfluss auf den Hypothalamus und die Hypophyse haben. Östrogene bieten ein negatives Feedback bis zur Zyklusmitte. An dem Punkt stimulieren Östrogene gonadotrope Zellen der Hypophyse und führen zum LH-Anstieg, welches die Ovulation bewirkt.
Bild von Lecturio.Die folgenden Zustände stehen im Zusammenhang mit Anomalien des Menstruationszyklus und treten als abnormale Uterusblutungen (AUB) auf: