Die Laryngitis ist eine Entzündung Entzündung Entzündung des Larynx Larynx Larynx (Kehlkopf), die am häufigsten auf eine Infektion oder ein Trauma zurückzuführen ist. Die Laryngitis kann akut oder chronisch verlaufen. Klinisch äußert sich eine Laryngitis mit Heiserkeit, Halsschmerzen und Stimmbeschwerden. Bei Vorliegen einer infektiösen Ursache stellen sich die Patient*innen oft auch mit Rhinorrhoe, Husten und leichten Halsschmerzen vor. Die Therapie richtet sich nach der Ätiologie.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Eine Laryngitis kann sekundär durch Infektionen, Allergien, Traumata, benignen oder malignen Läsionen, neurologischen Dysfunktionen oder funktionellen Störungen entstehen.
Ursachen der akuten Laryngitis | Ursachen der chronischen Laryngitis |
---|---|
Viral (am häufigsten):
|
|
Anamnese
Zeichen und Symptome (variabel)
Entzündete, erythematöse Stimmbänder zeigen eine Verletzung bei einem Patienten mit chronischem Husten. An der linken Stimmlippe lassen sich deutlichen Verletzungsbereich erkennen.
Bild: “The larynx in cough” von Consultant Otolaryngologist, Imperial College London, London, UK. Lizenz: CC BY 2.0Akute Kehlkopfentzündung | Chronische Kehlkopfentzündung |
---|---|
Viral
|
Rückfluss
|
Bakterien
|
Entzündlich
|
Pilz
|
Autoimmun
|
Trauma
|
Granulomatös
|
Akut
Chronisch
Folgende Erkrankungen werden in die Differenzialdiagnosen der Laryngitis einbezogen: