Der Knochen Knochen Aufbau der Knochen ist der Hauptspeicherort für Calcium im Körper; daher spielt der Knochenstoffwechsel eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Calciumspiegels. Der Knochenstoffwechsel (und damit der Calciumspiegel) wird hauptsächlich durch 3 Hormone Hormone Endokrines System: Überblick reguliert, nämlich Parathormon (PTH), Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen und Calcitonin Calcitonin Weitere antiresorptive Medikamente. PTH stimuliert die Knochenresorption Knochenresorption Knochenumbau und -heilung, erhöht das Serumcalcium und fördert die Vitamin-D-Produktion. Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen erhöht die Calciumaufnahme aus dem Darm und stimuliert die Knocheneinlagerung. PTH und Vitamin-D sind die wichtigsten Regulatoren des Calciumstoffwechsels. Calcitonin Calcitonin Weitere antiresorptive Medikamente dagegen senkt Calciumspiegel durch die verminderte renale Reabsorption und vermehrte Knocheneinlagerung. Es ist vor allem wichtig als therapeutisches Instrument gegen erhöhte Calciumspiegel. Anomalien im Knochenstoffwechsel können zu klinischen Präsentationen wie Osteoporose Osteoporose Osteoporose, Osteomalazie Osteomalazie Osteomalazie und Rachitis, Morbus Paget Morbus Paget Morbus Paget der Knochen und Hypo- oder Hyperkalzämie Hyperkalzämie Hyperkalzämie führen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die 3 Hauptregulatoren des Knochenstoffwechsels sind:
Calcium hat viele wichtige Funktionen im Körper und der Spiegel ist streng reguliert, liegt bei etwa 10 mg/dl. Calcium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff im Körper.
Parathormon ist der wichtigste Regulator der Calciumhomöostase.
Die primäre Funktion von PTH besteht darin, den Serum-Ca2+-Spiegel zu erhalten. Die Hauptwirkungen von PTH sind auf den Knochen Knochen Aufbau der Knochen, die Nieren Nieren Niere und den GI-Trakt.
Aufnahme von Calcium aus der Nahrung, wobei Calbindin D9k benötigt wird:
Vitamin D erhöht die Produktion von Calcium-bindendem Protein, Calbindin D9k. Die Menge an Calbindin in den Enterozyten ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der Calciumresorption. Aufgrund der Toxizität von freiem intrazellulärem Calcium, wird das intestinal resorbierte Calcium direkt an Calbindin gebunden, welches Calcium zum endoplasmatischen Retikulum (ER) transportiert, wo es gespeichert wird bis es ins Blut freigesetzt wird.
Obwohl Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen ein Vitamin ist, wirkt es eher wie ein Hormon als ein echtes Vitamin. Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen3 wird in der Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion aller Wirbeltiere unter Sonneneinstrahlung synthetisiert.
Die wichtigsten Wirkungen von Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen beziehen sich auf die Calcium- und Phosphatregulierung.
Aufnahme von Calcium aus der Nahrung, wobei Calbindin D9k benötigt wird:
Vitamin D erhöht die Produktion von Calcium-bindendem Protein, Calbindin D9k. Die Menge an Calbindin in den Enterozyten ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der Calciumresorption. Aufgrund der Toxizität von freiem intrazellulärem Calcium, wird das intestinal resorbierte Calcium direkt an Calbindin gebunden, welches Calcium zum endoplasmatischen Retikulum (ER) transportiert, wo es gespeichert wird bis es ins Blut freigesetzt wird.
Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen wird bei Stimulation durch UV-Licht aus Cholesterin Cholesterin Cholesterinstoffwechsel synthetisiert. Vitamin D Vitamin D Fettlösliche Vitamine und deren Mangelerscheinungen muss 2 Hydroxylierungsreaktionen durchlaufen zur Aktivierung.
Biosyntheseweg von Calcitriol
Bild von Lecturio.Andere Faktoren, die helfen, den Knochenstoffwechsel zu regulieren, sind:
Osteomalazie: Die Röntgenaufnahme zeigt die sekundäre Malformation eines distalen Femurknochens aufgrund von Osteomalazie (großer Pfeil), als auch mehrere Pseudofrakturen (kleine Pfeile)
Bild : „Severe osteomalacia“ von Gamache L, Burge MR. Lizenz: CC BY 3.0Rachitis: Die Röntgenaufnahmen zeigen eine erhebliche Verkrümmung der unteren Extremitäten mit einer Verdichtug der Transversallinie der Tibia hinweisend auf Rachitis.
Bild : „Severe rickets in a young girl caused by celiac disease: the tragedy of delayed diagnosis: a case report“ von Al-Sharafi BA, Al-Imad SA, Shamshair AM, Al-Faqeeh DH. Lizenz: CC BY 4.0