Kindesmisshandlung ist eine Handlung oder Unterlassung, die zu einer Schädigung der Gesundheit oder Entwicklung eines Kindes führt. Die Misshandlung umfasst sowohl Vernachlässigung als auch körperliche, sexuelle und emotionale Schädigungen. Kindesmisshandlung ist in allen Teilen der Gesellschaft zu beobachten und ist eine Ursache für erhebliche Morbidität und Mortalität in der Pädiatrie. Die Diagnose wird durch eine gründliche Anamnese der Ereignisse und eine körperliche Untersuchung gestellt mit Augenmerk auf "Red Flags". Die Behandlung ist multidisziplinär und langfristig angelegt. Ärzt*innen sind gesetzlich verpflichtet, alle Fälle von Kindesmisshandlung zu melden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Alleiniges oder in Kombination auftretendes Vorkommen von: Körperlicher Misshandlung, emotionaler Misshandlung, körperlicher Vernachlässigung, emotionaler Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren.
Es gibt 4 Hauptarten der Kindesmisshandlung:
Gedeihstörung Gedeihstörung Gedeihstörung ist die häufigste Form der Kindesmisshandlung. Häufige Besuche in der Notaufnahme oder eine verzögerte Vorstellung mit Verletzungen, die nicht mit der Anamnese übereinstimmen, sind ein Warnsignal. Die folgenden Merkmale in der Anamnese und der körperlichen Untersuchung erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine Misshandlung:
Anamnese:
Körperliche Untersuchung:
“Shaken-baby”-Syndrom:
Retinographie mit RetCam des posterioren Pols des linken Auges eines misshandelten Kindes:
Ausgedehnte subinternale Grenzmembranblutung.
Anamnese:
Körperliche Untersuchung (immer mit einer Begleitperson):
Condyloma accuminata auf der Zunge eines sexuell missbrauchten Kindes
Bild: “Lesion located on the tongue with a pedicled base” von Araçatuba Dental School, Univ, Estadual Paulista (UNESP). Lizenz: CC BY 2.0Anamnese:
Körperliche Untersuchung:
Anamnese:
Körperliche Untersuchung:
Schwere Eiweiß-Kalorien-Mangelernährung aufgrund von Missbrauch durch Verhungern
Bild: “Patient 2” von Marcela Montenegro Braga Barroso et al. Lizenz: CC BY 4.0Wichtig ist das Erkennen von Risikofaktoren und “Red flags”, die sich aus der Anamnese und der körperlichen Untersuchung ergeben, und einen hohen Verdachtsindex haben. Um den Verdacht zu bestätigen, muss eine gründliche körperliche Untersuchung, einschließlich einer augenärztlichen und neurologischen Untersuchung, durchgeführt werden.
Um so viele Informationen wie möglich zu sammeln, muss die ärztliche Person:
Die Untersuchung umfasst:
Rippenfrakturen bei einem Säugling infolge von Kindesmisshandlung
Bild: “Fractured rips” vom National Institute of Health. Lizenz: Public DomainRöntgenbild mit partieller Separation der linken proximalen Oberschenkelepiphyse
Bild: “X-ray showing partial separation of a left upper femoral epiphysis” von Jennifer Crane. Lizenz: CC BY 4.0In Fällen von sexuellem Missbrauch:
Ärzt*innen sind gesetzlich verpflichtet, alle Fälle den Kinderschutzbehörden zu melden. Die Dokumentation aller diagnostischen Schritte und Besuche ist unerlässlich, um einen Verdacht zu erhärten.
Die folgenden Zustände sind Teil der Differentialdiagnosen von Kindesmisshandlung und müssen bei der Dokumentation der Kinderschutzmeldung berücksichtigt werden: