Hypothyreose ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet ist. Jodmangel ist weltweit die häufigste Ursache. In Regionen ohne Jodmangel ist die Hashimoto-Thyreoiditis (Autoimmunthyreoiditis) die häufigste Ursache für die Schilddrüsenunterfunktion. Die primäre Hypothyreose tritt bei Schilddrüsenerkrankungen auf, während die zentrale Hypothyreose durch Erkrankungen der Hypophyse Hypophyse Hypophyse und des Hypothalamus Hypothalamus Hypothalamus ausgelöst wird. Die Endokrinologie der Schilddrüse Schilddrüse Schilddrüse ist vielfältig; ihre Hormone Hormone Endokrines System: Überblick sind an Stoffwechselprozessen und an der Entwicklung des Gehirns und anderer Organe beteiligt. Eine angeborene Hypothyreose kann durch den Verlust von Schilddrüsenhormonen zu einer erheblichen geistigen Behinderung führen. Die Symptome der erworbenen Hypothyreose spiegeln die Auswirkungen von verlangsamten Organfunktionen wider (Müdigkeit, Bradykardie Bradykardie Bradyarrhythmien, Kälteintoleranz und Belastungsdyspnoe). Die Diagnose erfolgt durch Schilddrüsenfunktionstests. Die Laborwerte bei der Hypothyreose sind zumeist erhöhte TSH-Werte und niedrige Spiegel von freiem Thyroxin Thyroxin Schilddrüsenhormone (T4). Die Behandlung erfolgt mit synthetischem T4.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Hypothyreose ist eine endokrine Störung, die auf einen Mangel an Schilddrüsenhormonen zurückzuführen ist.
Nach Beginn der Hypothyreose:
Nach erkrankten Organen:
Schematische Darstellung der Hypothalamus-Hypophyse-Schilddrüse-Achse:
Der Hypothalamus bildet TRH, das die Hypophyse zur Synthese und Sekretion von TSH anregt. Dieses wiederum stimuliert die Synthese und Sekretion von T3 und T4 in der Schilddrüse. T4 wird in der Leber und anderen Geweben in T3 umgewandelt. Ein Teil von T4 und T3 wird in der Leber mit Glucuronid und Sulfat konjugiert, über die Galle ausgeschieden und im Darm teilweise hydrolysiert; ein Teil dieser Fraktion im Darm kann resorbiert werden. Wenn der Hypothalamus niedrige FT3 und FT4 Werte wahrnimmt, kommt es zu einem Anstieg des TRH und anschließend des TSH. Umgekehrt hemmen T3 und T4 in dieser negativen Rückkopplungsschleife die Freisetzung von TSH aus dem Hypothalamus und der Hypophyse, sobald normale Werte erreicht sind.
Primär:
Sekundär:
Tertiär:
Diagramm der häufigsten Symptome einer Hypothyreose
Bild: „Symptoms and signs of hypothyroidism“ (Symptome und Anzeichen einer Hypothyreose) von Mikael Häggström. Lizenz: CC0Säugling mit angeborener Hypothyreose mit typischen Anzeichen wie Hypotonie (A), myxödematösem Gesicht mit Makroglossie (B) und einem Nabelbruch (C)
Bild: „Infant with congenital hypothyroidism“ (Säugling mit angeborener Hypothyreose) von der Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für Endokrinologie, Oregon Health & Science University, 707 SW Gaines Street, Portland, OR, USA. Lizenz: CC BY 2.0Klinische Zeichen und Symptome:
Bei älteren Menschen:
Myxödem-Koma:
Ein Mann mit Myxödem aufgrund einer Hypothyreose:
Auffällig sind das ausdruckslose Gesicht, die periorbitale Schwellungen, Blässe, die peripheren Ödeme und die massive Aszites. Da es heilbar ist, sollte ein Myxödem bei allen Patient*innen mit auffälliger Aszites in Betracht gezogen werden, außer bei Patient*innen mit terminaler Malignität. Dieser Patient zeigte unter Schilddrüsenhormonersatztherapie eine Besserung der körperlichen Symptome. Wenn die Aszites nach der Behandlung fortbesteht, sollte nach anderen Ursache gesucht werden.
Obligatorisches Screening bei allen Neugeborenen:
Bildgebung:
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann eine langfristige geistige Behinderung verhindern.
Schilddrüsenfunktionstests:
Antikörpertests:
Bildgebung:
Zusätzliche Untersuchungen: