Der Hypothalamus ist eine Ansammlung verschiedener Kerne im Diencephalon im Zentrum des Gehirns. Der Hypothalamus spielt als primärer Regulator der Hypophyse Hypophyse Hypophyse eine entscheidende Rolle bei der endokrinen Regulation und ist der wichtigste Integrationspunkt zwischen dem zentralen Nervensystem Nervensystem Nervensystem: Aufbau, Funktion und Erkrankungen und dem endokrinen System. Verschiedene Kerne innerhalb des Hypothalamus spielen eine Rolle bei der Hormonregulation und -sekretion, der autonomen Regulation, der Thermoregulation, der Nahrungs- und Wasseraufnahme, dem Schlaf und dem zirkadianen Rhythmus, dem Gedächtnis und dem emotionalen Verhalten. Der Hypothalamus hat sowohl neuronale als auch Gefäßverbindungen mit der Hypophyse Hypophyse Hypophyse. Anomalien im Hypothalamus können zu einer Vielzahl von pathologischen klinischen Zuständen führen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Der Hypothalamus besteht aus 3 Kerngruppen und liegt am Boden des 3. Ventrikels. Er entsteht früh, während der embryonalen Entwicklung.
Der erste Schritt in der Entwicklung ist die Bildung des Neuralrohrs.
Frühe embryonale Entwicklung des Nervensystems
Bild: “The neuroectoderm begins to fold inward to form the neural groove. As the two sides of the neural groove converge, they form the neural tube, which lies beneath the ectoderm” von OpenStax College. Lizenz: CC BY 4.0Aus dem Neuralrohr entwickeln sich 3 “Ausstülpungen”, die primären Gehirnbläschen:
Neuralrohrentwicklung:
Primäre und sekundäre Gehirnbläschen
Lage des Hypothalamus im Gehirn
Bild: “The cerebrum is a large component of the CNS in humans, and the most obvious aspect of it is the folded surface called the cerebral cortex” von OpenStax College. Lizenz: CC BY 4.0Lokalisation/th> | Strukturen |
---|---|
Superior | |
Anterior |
|
Lateral | Hemisphären |
Medial | Medialer 3. Ventrikel |
Posterior |
|
Inferior |
Jede Hälfte des Hypothalamus besteht aus 2 Anteilen:
Der Hypothalamus kann in 3 Kerngruppen unterteilt werden, die sich von anterior (rostral) nach posterior (kaudal) erstrecken. Sie beschreiben die Lage verschiedener funktioneller Kerne im Hypothalamus (die sich alle im medialen Hypothalamus befinden).
Der Hypothalamus ist ein wichtiges Koordinationszentrum im Körper. Über Nerven, Blut und Liquor empfängt er Informationen und sendet Signale.
Der Hypothalamus erhält afferente Fasern von:
Der Hypothalamus sendet efferente Fasern an:
Der Hypothalamus ist der Hauptregulator der Hypophyse Hypophyse Hypophyse. Der Hypothalamus ist daher der Schlüssel zur Umwandlung und Integration von Nervensignalen in endokrine Signale. Er ist auf 2 Arten mit der Hypophyse Hypophyse Hypophyse verbunden: über Nervenfasern Nervenfasern Nervensystem: Histologie und über Blutgefäße.
Nervenfaserverbindungen: der Hypothalamohypophysentrakt
Schematische Darstellung der Nervenverbindungen zwischen Hypothalamus und Hypophysenhinterlappen:
ADH: antidiuretisches Hormon
OT: Oxytocin
Blutgefäßverbindungen: das hypothalamohypophysäre Pfortadersystem
Hypothalamohypophysäres Pfortadersystem, das den Hypothalamus und den Hypophysenvorderlappen verbindet
Bild: “The hypothalamus produces separate hormones that stimulate or inhibit hormone production in the anterior pituitary” von OpenStax College. Lizenz: CC BY 4.0, bearbeitet von Lecturio.Arterielle Versorgung:
Der Hypothalamus wird durch den Circulus arteriosus Willisii versorgt:
Der Circulus arteriosus Willisii: Die A. cerebri anterior, die A. communicans posterior und die A. cerebri posterior versorgen den Hypothalamus mit Blut.
Bild: “Circle of Willis” von OpenStax. Lizenz: CC BY 4.0Venöse Drainage:
Der Hypothalamus ist ein sensorisches und motorisches Integrationszentrum und ein primärer Regulator des endokrinen und autonomen Nervensystems. Der Hypothalamus spielt eine wichtige Rolle bei:
Der präoptische Bereich enthält:
Die vordere Kerngruppe enthält mehrere wichtige Kerne, darunter (von kranial nach kaudal):
Die mittlere Kerngruppe enthält:
Die hintere Kerngruppe umfasst: