Gelbfieber ist eine Krankheit, die durch das Gelbfieber-Virus verursacht wird, einem einzelsträngigen RNA-Virus der Gattung Flavivirus. Menschen und Primaten dienen als Reservoir. Der Infektionsweg erfolgt durch den Stich einer infizierten weiblichen Stechmücke. Die meisten Betroffenen haben Fieber Fieber Fieber und grippeähnliche Symptome. Eine schwere Erkrankung kann ein Multiorganversagen verursachen, das zu Ikterus Ikterus Ikterus, Nierenfunktionsstörung, Hämorrhagie, Schock Schock Schock: Überblick und möglicherweise zum Tod führt. Die Diagnostik kann durch Serologie, PCR und Zellkultur erfolgen. Es gibt keine kausale Therapie, sodass die Therapie lediglich supportiv ist. Zur Prävention gehören sowohl die Vektorbekämpfung- und Vermeidung als auch die Impfung Impfung Impfung.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Klassifikation von RNA-Viren:
Viren können auf viele Arten klassifiziert werden. Die meisten Viren haben ein Genom, das entweder aus DNA oder RNA besteht. RNA-Viren können außerdem durch eine einzel- oder doppelsträngige RNA gekennzeichnet sein. Behüllte Viren sind von einer dünnen Hülle aus Zellmembran bedeckt (die in der Regel von der Wirtszelle stammt). Fehlt die Hülle, werden die Viren als unbehüllte Viren bezeichnet. Viren mit einzelsträngigen Genomen haben eine +-Polarität (“sense”), wenn das Genom direkt als Messenger-RNA (mRNA) verwendet wird, die wiederum in Proteine übersetzt wird. Einzelsträngige Viren mit – -Polarität (“antisense”) verwenden die RNA-abhängige RNA-Polymerase, ein virales Enzym, um ihr Genom in Messenger-RNA umzuschreiben.
Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Gelbfieber-Virus-Partikeln.
Sie sind kugelförmig, haben eine einheitliche Form und einen Durchmesser von 40-60 nm.
Das Gelbfieber-Virus hat nur einen Serotyp, der die Krankheit Gelbfieber verursacht.
Vektoren:
Übertragungszyklus:
Aedes aegypti
Bild: “Aedes aegypti feeding” von James Gathany. Lizenz: CC0 1.0Die 3 Übertragungszyklen des Gelbfieber-Virus
Bild von LecturioDie Inkubationszeit beträgt 3-6 Tage. Die Klinik reicht von einer selbstlimitierenden, leicht fiebrigen Erkrankung (in der Mehrzahl der Fälle) bis hin zu einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung.
Die folgenden frühen Symptome sind unspezifisch:
Nach einer 48-stündigen Remissionsphase entwickelt eine Minderheit der Betroffenen (15 %) Symptome eines schweren Gelbfiebers. In dieser Zeit kommt es zu hohem Fieber Fieber Fieber und Multiorganversagen. 20-60 % der Betroffenen sterben in dieser Phase, wohingegen die Gesamtletalität 10-20 % beträgt.
Die Befunde hängen von der Schwere der Erkrankung und der Phase der Infektion ab, können aber Folgendes umfassen:
Spezifische Tests:
Weiterführende Diagnostik:
Es existiert keine kausale Therapie. Die Therapie ist supportiv und ggf. wird eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich, da es schnell zu einer Verschlechterung des Krankheitsbilds kommen kann.
Erreger | Gelbfieber-Virus | Hepatitis-C-Virus Hepatitis-C-Virus Hepatitis-C-Virus | Dengue-Virus Dengue-Virus Dengue-Virus |
---|---|---|---|
Merkmale |
|
|
|
Infektionsweg | Stechmücken | Auf dem Blutweg übertragbar | Stechmücken |
Klinik |
|
|
|
Diagnostik |
|
|
|
Therapie | Supportiv | Antivirale Medikamente | Supportiv |
Prävention |
|