Bei der Frühgeborenenretinopathie (Retinopathy of Prematurity = ROP) haben die Frühgeborenen eine Störung der Gefäßentwicklung in der Retina. Die Störung der Gefäßentwicklung ist fortschreitend und durch eine übermäßige Neovaskularisation gekennzeichnet. Die Erkrankung kann zu schweren Sehstörungen, bis hin zur Erblindung führen. Da dies durch eine frühe Erkennung in frühen Stadien verhindert werden kann, bekommen unreife Frühgeborene systematisch eine Screening-Untersuchung. Die Therapie richtet sich nach dem entsprechenden Stadium der Erkrankung. Dazu gehören eine abwartende Therapie, die Laser-Photokoagulation, die Gabe von Anti-VEGF oder eine chirurgische Intervention. Die Behandlung mit einer Laser-Photokoagulation verhindert in 95 % der Fälle einen Sehverlust.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Bei Frühgeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht besteht das Risiko, eine Hyperoxie zu entwickeln. Das kann zu Folgendem führen:
Fortschreiten der Frühgeborenenretinopathie
Bild von Lecturio.Die internationale Klassifikation der ROP verwendet eine Reihe von Parametern, um die Krankheit zu beschreiben:
Darstellung der Klassifikation der Frühgeborenenretinopathie
Bild von Lecturio.Stadium | Eigenschaften | |
---|---|---|
1 | Demarkationslinie zwischen der vaskulären und der avaskulären Netzhaut Netzhaut Anatomie des Auges | |
2 | Prominente Leiste | |
3 | Prominente Leiste und extraretinale fibrovaskuläre Proliferationen | |
4 | Partielle
Netzhautablösung
Netzhautablösung
Netzhautablösung (Amotio/Ablatio retinae)
|
|
5 |
|
Fundusbild des rechten Auges 57 Tage nach der Geburt. Beachten Sie die breite avaskuläre Netzhaut mit deutlich fortgeschrittenen Traktionsveränderungen.
Bild:“Fundusimage of the right eye” von Department of Pediatrics, Hamamatsu University School of. Lizenz: CC BY 3.0Vorliegen einer schweren posterioren Retinopathie und minimalen Veränderungen in der Peripherie
Bild: “Presence of severe aggressive posterior ROP” von Division of Pediatric Ophthalmology, King Khaled Eye Specialist Hospital, Riyadh. Lizenz: CC BY 2.0Netzhautbilder eines Säuglings mit Stadium 1 Retinopathie. A, B: Zone II Stadium 3 Retinopathie und Plus-Symptomatik vor der Behandlung. C, D: Retinopathie und Plus-Symptomatik bildeten sich 1 Woche nach der Laserbehandlung zurück.
Bild : „Retinal images of a infant with type 1 ROP“ von der US National Library of Medicine. Lizenz: CC BY 4.0Folgende Erkrankungen sind Differenzialdiagnosen der Erblindung im Säuglingsalter: