Das Ewing-Sarkom (ES) ist eine primär bösartige Knochenerkrankung, die von undifferenzierten mesenchymaler Zellen des Knochenmarks abstammt und hauptsächlich Kinder und Jugendliche betrifft. Das Ewing-Sarkom zeigt sich häufig mit einer schmerzhaften Raumforderung, Schwellung und pathologischen Knochenbrüchen. Die Diagnose wird mit Bildgebung und Biopsie gestellt. Die Behandlung umfasst eine systemische Chemotherapie und eine lokale Kontrolle des Tumors durch chirurgische Resektion oder Bestrahlung. Bei richtiger Behandlung beträgt das 5-Jahres-Gesamtüberleben 40%–70 %.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Das Ewing-Sarkom (EWS) ist ein primär maligner Knochentumor, der von undifferenzierten mesenchymaler Zellen des Knochenmarks abstammt.
HE-Färbung der aus einem Ewing-Sarkom entnommenen Zellen in 400-facher Vergrößerung:
Kleine runde Zellen mit einem hohen Kern-Zytoplasma-Verhältnis
Röntgenaufnahme eines Ewing-Sarkoms des Femurs: Zu sehen ist eine große destruktive Läsion.
Bild: “Figure 1 (A.B)” von Vyankat G Vohar. Lizenz: CC BY 2.0Ewing-Sarkom: Die anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahme (links) sowie das T1-gewichtete MRT im coronaren Schnittbild (rechts) zeigen einen Tumorbefall des proximalen Drittel der rechten Tibia.
Bild: “Anteroposterior and lateral radiographs” von Department of Orthopaedics, All India Institute of Medical Sciences, Dr. B. R. A. Institute Rotary Cancer Hospital, Delhi, India.. Lizenz: CC BY 2.0, bearbeitet von Lecturio.Ewing-Sarkom:
a: CT im Axialschnitt ohne Kontrastmittel stellt Ewing-Sarkom der rechten Klavikula dar
b: Foto zeigt resezierte rechte Klavikula mit Tumor in situ